|
Klausur trifft Sommerfest – unsere Tage in Zeitz:
Auch in diesem Jahr hat es uns wieder nach Zeitz verschlagen – zur Sommerklausur im charmanten Ambiente der Industriekultur. Gemeinsam haben wir diskutiert, Schwerpunkte gesetzt, Prozesse optimiert, Ideen entwickelt und wichtige Personalentscheidungen getroffen. Und dann kam er – der Teil, auf den wir uns alle ein bisschen am meisten freuen: das Sommerfest! Mit alten Weggefährt*innen, neuen Gesichtern und bester Stimmung.
Mittwoch – Auftakt in kleiner Runde Los ging's am Mittwochvormittag mit den ETCs, CTCs und einem Teil des Büroteams. Im Fokus standen der Austausch zu EFW- und Coaching-Einsätzen sowie die Festlegung der CTC-Schwerpunkte.
Donnerstag – Personalentscheidungen Am Donnerstag traf dann der restliche Teil des Büroteams ein – gemeinsam wurden zentrale Personalentscheidungen besprochen und beschlossen. Wer’s ganz genau wissen will: Die Ergebnisse findet ihr wie immer im verlinkten Protokoll am Ende des Textes.
Freitag – Strategieteamtag mit kreativen Impulsen Der Freitag stand ganz im Zeichen intensiver Kleingruppenarbeit. Entscheidungen wurden nicht getroffen, dafür haben wir sehr viele Ideen und Impulse gesammelt. Zusammen mit den TC-Delegierten und dem gesamten Büroteam wurde an Themen wie VorOrt-Werbung, Karrierechancen innerhalb der verbandseigenen Mitgliedergewinnung und der Verbesserung der Stimmung in den Teams gearbeitet – kreativ, fokussiert, konstruktiv! Außerdem gab es augenöffnende Daten, eine von Teena angeleitete Aufstellung sowie einen wertvollen Diskurs zum Thema “Unterschiedliches Redeverhalten der Geschlechter auf unseren Klausuren”. Ein Thema, das uns bereits seit jeher beschäftigt und das uns wichtig ist. Die Ergebnisse der Kleingruppenarbeiten nehmen wir nun mit ins Büro und arbeiten sie hier auf.
Samstag – TC-Tag mit Talkshow, Vortrag und Quiz Am Samstagmorgen startete unser beliebtes und mittlerweile sehr etabliertes BNM-Werbewelten-Café. In lockerer Atmosphäre konnten sich die TCs zu Themen wie zyklusgerechtes Arbeiten, aktuelle Werbestrategien und Gender-Verhalten austauschen. Außerdem wurde der Gastblock vorbereitet, für den wir uns in diesem Jahr etwas ganz neues ausgedacht haben: ein Interview im Talkshowformat! Inklusive Sofa und Palme! Drei großartige Moderator*innen – Katharina Harms, Lukas und Josh – führten durch die Gesprächsrunde. Und als Stargast: niemand geringerer als der Bundesvorsitzende Olaf Bandt. Zunächst gelang es Lars, Olaf in einem charmant-pointierten Werbegespräch zu einer Beitragserhöhung zu motivieren. Weiter gings mit einer Fragerunde von Olaf an uns, bevor das Setting wechselte und die erste BNM-Talkshow der Geschichte begann. Kurzweilig, spannend und amüsant!
Nach der Mittagspause folgte ein informativer Online-Vortrag von Gottfried Baer, Geschäftsführer der MehrWert Finanz GmbH und langjähriges BN-Mitglied. Er gab einen praxisnahen Überblick über Absicherungs- und Vorsorgemöglichkeiten für Selbstständige. (Für alle die nicht dabei sein konnten: seine Präsentation findet ihr im internen Bereich “Rund um die Selbstständigkeit.”
Der Nachmittag war gefüllt mit QS-Blockeinheiten zu Beitragsfeldertests, IBF und Gebietsplanung im Landkreis. Parallel dazu lief der Startiblock für unsere neuen Starter*innen mit ihren Startbuddys.
Und dann: das Sommerfest! Nach so viel Input war es Zeit, zu feiern. Das Sommerfest begann mit einem großen und starken Applaus für unser grandioses Küchenteam – Melina und Fenja haben uns mit ihren Köstlichkeiten durch die Tage getragen. Alle wünschen sich, dass die beiden auch auf unserer Winterklausur in Steyerberg für uns kochen. – Anfrage an die Caia Academy läuft!
Gestärkt vom Buffet ging’s weiter mit einem exklusiven Kneipenquiz – der „Monsteredition“ für Stephan, der das Büro zum Monatsende verlassen hat, um neue berufliche Wege zu gehen. Musik, Tanz und ausgelassene Stimmung rundeten den Abend ab.
Schön war’s mit euch – wir freuen uns jetzt schon auf die Winterklausur in der Caia Academy in KW48 (29..1 - 30.11.)
Ein paar Eindrücke könnt ihr im internen Bereich im Menü Klausurtagungen einsehen. Und hier das Ergebnisprotokoll.
|