Wird dieser Newsletter nicht korrekt dargestellt? Bitte klicken Sie hier.
BNM Newsletter Werber*innen 21/03 August 2021
Liebe Werber*innen,
Was sitzt müde, mit fünf Kilo mehr auf den Hüften, aber sehr glücklich im Zug? .... ein Werberlein nach der Klausur! Sich die Köpfe heiß diskutieren, danach sich in die Arme nehmen, am Feuer tanzen, Werbeerlebnisse austauschen, am Buffet schlemmen und Beeren auf der Streuobstwiese naschen,... hach, war das schön! Nach langer Zeit des Wartens hat unsere endlich mal wieder analog stattfindende Sommerklausur in Pommritz Mitte Juli getagt. Wir haben es sehr genossen, viele von Euch wieder zu sehen und gemeinsam die Tage auf dem Lebensgut zu verbringen. Ein paar Impressionen hierzu findet ihr im folgenden Newsletter sowie die wichtigsten Dinge, die wir besprochen und beschlossen haben und ein paar weitere spannende Infos für Euch.
Genießt den Spätsommer!
Euer Büroteam
Das sind unsere Themen:
Sommerklausur 2021 - Ergebnisse und Impressionen
Sieben Goodies für werd/bende Eltern
Knips Holzkugelschreiber
Link der Erleuchtung
Was zum Werben - Datteln 4 und Straßenbau-Dinosaurier
Vorstellungsrunde: Frieda Kitzmann
Wiederkehrendes
Foto: TC-Tag Pommritz 2021
1. Sommerklausur 2021 - Ergebnisse und Impressionen
Die Einleitung für diesen Newsletter bringt es ja schon auf den Punkt: wir haben die Sommerklausur in Pommritz als langersehntes analoges Treffen mal wieder richtig genossen und konnten ordentlich viel besprechen, organisieren und entscheiden. Vielen lieben Dank an alle die dabei waren, sich eingebracht und mit uns gefeiert haben und den guten alten BNM-Vibe nach der Corona-Pause wieder aufleben ließen!
Die Ergebnisse findet ihr wieder immer hier im Protokoll und unten in aller Kürze:
1. Tabletbeschluss
Auch zu dieser Klausurtagung ein sehr großes und heiß diskutiertes Thema. Wir konnten aktuelle Recherchen und Ergebnisse präsentieren und ein umfangreiches Q & A mit Nicola Friese von unserem IT-Support INES-IT durchführen. Es wurde sich auf ein Mietmodell mit flexibeler Laufzeit geeinigt, welches jedem/jeder Werber*in zur Verfügung stehen wird. Das gewählte Bereitstellungsmodell wurde dabei insbesondere im Hinblick auf die ethischen Leitplanken und Datenschutz ausgewählt. Wichtig waren dabei auch juristische und steuerrechtliche Unbedenklichkeit, finanzielle Erschwinglichkeit für alle Seiten sowie eine praktische Verwaltung und Logistik. Den ganze Beschlusstext findet ihr ebenso im Intranet in der Rubrik "Klausurtagungen" wie im o.g. Protokoll. Wie gehabt stehen euch sämtliche bisherige Beschlüsse zum Thema Tablets zur Verfügung.
2. Wahl zur Interims-Sexismusbeauftragten
Da Teena uns ja für geraume Zeit verlässt, haben wir am TC-Tag auch eine Interims-Sexismusbeauftragte aus dem Büro gewählt, welche diese Rolle bis zur regulären Neuwahl auf der Winterklausur 2021 ausüben soll. Yelena und Josi haben sich beide zur Wahl gestellt - und wurden von den anwesenden TC*innen kurzerhand beide einstimmig gewählt. Parzifistisches Wahl-Business at its best ;)
3. Sieben Goodies für werd/bende Eltern
So toll, dass es eine Rubrik im Newsletter bekommt. Siehe Punkt 3 in unserer Themenübersicht.
4. Zweistufige Vermittlungsprämie
Zukünftig lohnt es sich noch mehr die Werbetrommel für die Werbung zu rühren. Ab sofort kann man bei der Vermittlung eines/einer neuen Werber*in gleich zweimal absahnen: Einmal nach erfolgreich bestandener EFW und absolvierter Startphase beim Unterschreiben des Runntervertrags. Das Beste dabei? Auch Starter*innen können zukünftig von der Vermittlungsprämie profitieren. Mehr Infos dazu im Intranet.
Hier könnt ihr euch auch ein paar Impressionen aus Pommritz anschauen und in Erinnerungen schwelgen (da gibts das Gruppenbild oben auch in voller Größe ;) ).
2. Sieben Goodies für werd/bende Eltern
Die BNM wird älter und die Werber*innenschaft gleich mit und das im Verhältnis 2:1. Da das Älterwerden bekanntlich neue Herausforderungen bereit hält, z.B. eigener (Werbe-)nachwuchs, stellen wir uns diesen Herausforderungen und machen die BNM so, dass werdende Eltern auch weiterhin werbende Eltern bleiben können. Unsere Jungeltern habe sich dafür – wie auf der Winterklausur beschlossen – im ersten Jahr als AG "Werd/bende Eltern" zusammengetan und Lösungsansätze erarbeitet. Herausgekommen sind die "7 Goodies für werd/bende Eltern", die auf der Sommerklausur vorgestellt wurden. Hierbei wird zwischen monetären und nicht-monetären Anreizen unterschieden. Detaillierte Infos dazu findet ihr in einem eigenen Untermenü im Intranet.
3. Knips Holzkugelschreiber
Ab sofort findet Ihr in den Infostandbeuteln die wunderschönen „Verzweigt“-Kugelschreiber von unserem TC Dominic Knips, der euch mit einer Spende das Werben versüßt. Sehen klasse aus, schreiben top, sind aus Stöcken von unterschiedlichsten Baumarten und locken sicherlich den/die eine*n oder andere*n zur Mitgliedschaft an! So schön war unterschreiben noch nie! Hier könnt ihr Euch die Stifte ansehen (Link gerne weiterleiten!) und diese unter verzweigt@posteo.de für Euch oder als Geschenk bestellen. So schön sie sind, bitte lasst die Stifte nach dem Einsatz in den Beuteln, damit das nächste Team sich daran erfreuen kann!
Nochmal ein fettes Dankeschön an Knips!
4. Link der Erleuchtung: Umweltbildungsangebote des BUND
Auf der vergangenen Klausur kam die Frage auf, was eigentlich genau die Umweltbildungsangebote für Kinder des BUND sind. Unter diesem Link findet Ihr einen super Flyer, der die Umweltbildungsangebote aller Landesverbände vorstellt. Auf den 24 Seiten bekommt man einen Eindruck von dem umfassenden Bildungsangebot, das der BUND deutschlandweit auf die Beine stellt. Beschreibungen spannender Projekte, toller Orte wie die Prinzessinengärten in Berlin oder die Ökostation Freiburg, Links und Kontaktdaten informieren Euch rund um das Thema Umweltbildungsangebot. Sicherlich auch ein guter Einstieg für das nächste Werbegespräch mit Eltern.
5. Was zum Werben - Datteln 4 und Straßenbau-Dinosaurier
Es ist immer immer gut, wenn man ein paar akutelle Themen zum Werben an der Hand hat - vor allem wenn es sich um Erfolgsgeschichten handelt!
Das Oberverwaltungsgericht in Münster gab am Donnerstag vergangener Woche unserer Klage gegen das Kohlekraftwerk Datteln 4 recht. Datteln 4 hätte so nie gebaut werden dürfen! Trotzdem ist das Kraftwerk weiterhin in Betrieb. Wie kann das sein? Und was tut der BUND dagegen? Hier könnt ihr weiterlesen. Übrigens: 2011 fand dazu unter dem Motto "Rund um Datteln" die erste Brennpunktwerbung der BNM statt.
Unter dem Hashtag #Straßenbaudinosaurier hat der BUND im Moment auch eine Aktion zum Thema Bundestagswahl = Klimawahl am laufen. Hier geht es um den unsäglichen Bundesverkehrswegeplan und die verstaubte Straßenbaupolitik der Bundesregierung. Alle Infos und ein paar unterhaltsame Videos dazu findet ihr hier.
6. Vorstellungsrunde: Frieda Kitzmann
Wer denkt, er/sie mache viel, der hat noch nicht Frieda kennengelernt! Die voller Energie geladene Frieda ist in diversen Arbeitskreisen und Initiativen unterwegs und bereichert seit Mitte Mai das BNM-Büro. Rasend schnell hat sie sich eingearbeitet, stemmt viel mehr Aufgaben als geplant und unterstützt damit sehr die BNM! Beim Arbeitskreis Ressourcen & Recycling des BUND Leipzig stellt sie mit vielen anderen Freiwilligen einen „Markt aus zweiter Hand“ in der Leipziger Innenstadt auf die Beine. Mit dem Leipziger Forumtheater tritt sie in Suppenküchen, Seniorenheimen und Dörfern im Leipziger Umland auf, um mit auch manchmal unbequemen Themen Demokratie zu fördern und Theaterstücke auch mal abseits der klassischen Bühnen stattfinden zu lassen. Frieda wuchs zwischen viel Heidekraut und Heidschnucken in Schneverdingen in der Lüneburger Heide auf. Nach Ihrem Masterabschluss an der Leipziger Uni in Kulturwissenschaften 2020 war ihr klar, dass sie im Bereich „Nachhaltigkeit“ Fuß fassen will und hat sich umso mehr über Ihren Job bei der BNM gefreut. Frieda vertritt Nordleuchte Teena in ihrer Elternzeit und somit sind nun weiterhin zwei Nordleuchten für den Süden verantwortlich: Yelena und Frieda organisieren Eure Einsätze in Bayern. Bei Ihrem ersten Werbeeinsatz im Mai in Forchheim konnte Frieda auch schon ein bisschen bayerische Luft und Mundart schnuppern. Frieda kennenlernen könnt ihr sicherlich bei Eurem nächsten Einsatz, auf einer Klausur, beim BUND Leipzig oder beim nächsten Theaterstück, das ihr besucht!
7. Wiederkehrendes
Wann wir telefonisch im Büro erreichbar sind, könnt ihr im internen Bereich unter Unsere Erreichbarkeit nachlesen.
Alle aktuellen Doodle-Links findet ihr hier. Nutzt gleich die Möglichkeit, eure gelben Einträge auf rot oder grün umzustellen.
Wer jemanden kennt oder trifft, die oder der fürs Werben geeignet ist (Identifikation mit BUND/BN an sich und den Zielen, zuverlässig, menschlich passend etc.) verteilt bitte eine Visitenkarte oder empfiehlt bitte unsere Jobannonce Es lockt auch eine Vermittlungsprämie, wenn die neuen Werber*innen die Startphase bestehen.
Wenn ihr umzieht oder sich die Steuernummer bei euch ändert, denkt bitte unbedingt daran, uns dies auch mitzuteilen, ausschließlich über den internen Bereich Meine Daten.
Ein großer Teil unserer Kommunikation läuft auf dem Email-Wege. Daher ist es ratsam, dass ihr mindestens alle zwei Wochen einmal in euren E-Mail-Account schaut, am besten einmal die Woche.
Bei Fragen, Anregungen oder Kritik freuen wir uns über eure Meinung unter kontakt@bn-marketing.net.