Wird dieser Newsletter nicht korrekt dargestellt? Bitte klicken Sie hier.
BNM Newsletter Werber*innen 21/01 März 2021
Liebe Werber*innen,
die Pandemie hält sich hartnäckig und dennoch dürfen wir davon ausgehen, dass sich die Lage auch für uns in der Werbung im 2. Quartal noch deutlich entspannen wird. In Rostock gab es jüngst unseren ersten Standeinsatz, da dort aufgrund der niedrigen Inzidenz die Geschäfte offen haben. Es gab natürlich TP!
In Bayern wurde gerade die 1.000 Mitgliedschaft 2021 geworben und es gab schon diverse TPs, selbst eine Vierfache(!). Mathias Klein hat mit 64 dabei einen neuen Wochenrekord aufgestellt und mit 24 gleich auch noch einen neuen Tagesrekord aufgestellt. Herzlichen Glückwunsch, Mathias!
Ihr seht also, wir lassen uns nicht unterkriegen, denn ein starker BUND ist für Umwelt und Natur bitternötig. Ein Beispiel dafür, dass es auch in Pandemiezeiten politische Fortschritte gibt könnt ihr auf der Kampagnenseite der Initiative zum Lieferkettengesetz nachlesen, bei der der BUND Bündnispartner ist (und wofür wir letztes Jahr Unterschriften gesammelt haben). Das EU-Parlament empfiehlt der Kommission ein europaweites Lieferkettengesetz einzuführen. Natürlich gibt es da noch dicke Bretter zu bohren..
Genießt die ersten Frühlingstage und bleibt gesund!
Euer Büroteam
Das sind unsere Themen:
Update des Hygiene-Konzepts
Mach mit bei der EDWW
Neue Unterschriftenliste "Mensch mach leise!"
Eure VTCs für 2021
Die Jahrestermine 2021
Neues Hintergrundwissen in der Einsatzmail
In welchen Ländern dürfen Neumitglieder ihr Konto haben?
Vorauswahl Tablet-Modelle
Link der Erleuchtung
Schnuppermonate in der Telefonie
Vorstellungsrunde: Jana D.
Wiederkehrendes
Foto: Unsere letzte EFW in Nürnberg
1. Update des Hygienekonzepts
Wir haben das Hygienekonzept an die aktuellen Bedingungen angepasst. Neben dem Verweis auf den Gebrauch der Corona-Warn-App, verweisen wir auch auf die Benutzung eines Mund-Nasen-Schutzes als Alternative zu den Visieren. Bitte beachtet, dass für Bayern-Einsätze ein Mund-Nase-Schutz Pflicht ist! Wir empfehlen die Verwendung von medizinischen Gesichts- oder FFP2-Masken. Auf unserer Website findet ihr die aktuelle Version des Hygienekonzepts. Informationen zur Reinigung und Wiederverwendung der Masken findet ihr hier auf dieser Seite des Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte.
2. Mach mit bei der EDWW!
Auch in diesem Jahr findet sie statt: Unsere EDWW (ErnteDankWerbeWoche)!
Wo: in Leipzig
Wann: KW 39 vom 27.09.-02.10.2021
Warum die EDWW: Weil wir alljährlich „Danke“ sagen wollen, indem wir mal ehrenamtlich das tun, was wir (u.A.) am Besten können: Werben für unseren Lieblingsverband! Die ErnteDankWerbeWoche ist eine tolle Gelegenheit für Werbeexperimente und besonders unbeschwertes Werben mit tollen Kolleg*innen – Gute Laune ist da garantiert! „Geht schnell, kost‘ nix und gibt dir ‘n gutes G‘fühl!
Was: Fahrtkosten, Unterkunft, Teamabend werden natürlich übernommen und bei Erreichen der MP und/oder TP je Wochenhälfte gibt es diese ausgezahlt. Eine halbe EDWW gilt übrigens auch als ganze Einsatzwoche für die TC-Pflichteinsätze.
Wie geht es? Ganz einfach im EDWW-Doodle für eine Wochenhälfte (oder beide) eintragen und fertig.
3. Neue Unterschriftenliste "Mensch mach leise!"
Die nächste Unterschriftenliste wird zum Thema "Mensch mach leise! Unterwasserlärm tötet“ sein. Hier könnt ihr euch mit der Problematik und dem Appell bereits vertraut machen: https://aktion.bund.net/mensch-mach-leise
Wenn alles klappt, kann die Unterschriftensammlung pünktlich zum 01.04. als Ablösung zur aktuellen Bienenschutz-EBI-Liste starten.
Alle weiteren Infos und die genaue Unterschriftenliste bekommt ihr in euren Einsatzvorbereitungsmails :)
4. Eure VTC´s für 2021
Zur Klärung von persönlichen oder werbespezifischen Problemen in Zusammenhang mit eurem Einsatz für die BNM/BUC wurde vor gut drei Jahren das Konzept der Vertrauens-TCs (VTCs) ins Leben gerufen. Sie sind die ersten Ansprechpartner*innen, wenn es um Probleme zwischen Auftragnehmer*innen (ihr) und Auftraggeberin (die BNM/BUC) geht. Diese Funktion sollen jeweils eine weibliche und ein männlicher TC erfüllen, die ihr dafür wählt.
Für dieses Jahr habt ihr Renita und Christian B. (den Becker) als VTCs gewählt und so sind diese Posten endlich paritätisch besetzt. Hier findet ihr weitere Infos zu ihrem Aufgabenspektrum und ihre Kontaktdaten.
Herzlichen Glückwunsch und vielen Dank für euren Einsatz!
5. Die Jahrestermine 2021
Wir haben die Jahrestermine für euch aktualisiert. Beachtet vor allem die Klausurtermine, zu denen (so die Pandemie uns lässt) hoffentlich auch wieder alle Werber*innen zum Treffen und Feiern kommen können.
Die Sommerklausur wird - soweit zumindest der Plan - auf dem Gut Pommritz in der KW 29 stattfindet. Pommritz, zwischen Bautzen und Görlitz, hat uns schon 2019 beherbergt.
6. Neues Hintergrundwissen in der Einsatzmail
"Soooo, liebe Leute…."
So beginnt ja die Einsatzvorbereitungsmail, die Du vor jedem Einsatz von uns bekommst. Wir haben den Abschnitt „Newsletter, Social Media, BUNDpositionen und Atlanten-Reihe“ ganz frisch überarbeitet und neue Links eingefügt: klick Dich mal rein zur Newsletter-Anmeldung, in die BUND-Positionen, die Social Media-Angebote und in die Atlanten.
7. In welchen Ländern dürfen Neumitglieder ihr Konto haben?
"Welche Kontoverbindungen dürfen auf einem Schrieb verwendet werden?" Diese Frage kommt immer mal wieder in den Werbeeinsätzen auf. Die Antwort ist einfach: Alle Kontoverbindungen des Europäischen Zahlungsraums sind erlaubt. Und was ist der Europäische Zahlungsraum? Dieser wird auch SEPA (Single Euro Payments Area) genannt und umfasst insgesamt 36 europäische Staaten, zu denen unter anderem alle 27 EU-Länder gehören. Unter diesem Link könnt ihr nachschauen, welches Land dazugehört oder ihr lernt alle 36 Länder auswendig für das nächste BNM-Quizduell!
8. Geplante Tablet-Modelle
Auf der Winterklausur 2020 hat sich das Strategieteam auf einen weiteren Beschluss zum Thema Anschaffung von Tablets geeinigt.
Falls es bei den Tablets für die Werbung eine "Bring your own device"-Variante geben wird und falls ihr sowieso mit dem Gedanken spielt, euch privat eins anzuschaffen, könnt ihr am besten schon eines der genannten Geräte kaufen. Dann ist es am Wahrscheinlichsten, dass ihr es auch für die Werbung einsetzen könnt.
Der Umstieg auf erneuerbare Energien ist die wichtigste Stellschraube beim Klimaschutz. Ende der 90er wurde der Energiemarkt liberalisiert, man konnte nun seinen Anbieter frei wählen. Damit haben die Verbraucher die Möglichkeit bekommen, durch ihre Nachfrage von ihrer Marktmacht Gebrauch zu machen. Der BUND und andere haben daraufhin Ende der 90er mit der Naturstrom AG den ersten unabhängigen Ökostomanbieter in Deutschland gegründet, denn es gilt nicht nur Energie aus erneuerbaren statt aus fossilen Quellen zu erzeugen, sondern auch die Geldströme und Gewinne weg von den fossilen Energiekonzernen zu leiten. Zu der Zeit wurde vom BUND und anderen Verbänden auch der Verein Grüner Strom Label e.V. zur Zertifizierung von Ökostrom gegründet. Das große politische Ziel war damals der Atomausstieg (und Ende nächsten Jahres werden die letzten Atomkraftwerke in Deutschland abgeschaltet).
Um die Macht der Verbraucher*innen zu nutzen und ein Umsteuern zu erreichen gab es von 2006-2013 die Stromwechselkampagne es www.atomausstieg-selber-machen.de, bei welcher die vier großen unabhängigen Ökostromanbieter promotet wurden. So etwas funktioniert übrigens auch im Kleinen. Und die Frage ist was gibt es heute und was könnt ihr den Bürger*innen im Gespräch empfehlen, wenn sie neben der Mitgliedschaft mit Ökostrom und Biogas noch Weiteres für den Klimaschutz tun wollen? Dann empfehlt Ihnen einfach www.vergleich-dich-gruen.de, denn der Wechsel zu guten Anbietern ist auch weiterhin wichtig. Denn dank des Einspeisevorrangs im EEG gilt, wenn nur noch Ökostrom nachgefragt werden würde, dann müsste viel schneller viel mehr Ökostrom produziert werden und Energiewende käme viel schneller voran. Auf dem Portal sind alle Anbieter, welche beim Grüner Strom Label die Zertifizierung beantragt und erhalten haben.
Mit www.vergleich-dich-gruen.de könnt ihr also neben der Werbung noch eine gute Tat tun und das schön ist, die Neumitglieder werden euch dafür noch dankbarer sein 😊
10. Schnuppermonate in der Telefonie
Die verbandseigene Telefonie hat endlich eine feste Basis mit dem Bundesverband und dem BN etabliert und freut sich perspektivisch auf neue Gesichter!
Mit dem Telefonieren ist es dann ein bisschen wie mit dem Werben: Entweder man kann es oder nicht :)
Damit ihr das für euch herausfinden könnt, bietet die Telefonie ab April 2021 Schnuppermonate an. Planmäßig nur einen Monat, wer mehr braucht, kann nach Rücksprache vermutlich auch zwei machen.
Im Umfang eines MiniJobs (28 Stunden mtl. Entspricht 7 Schichten) könnt ihr euch daran probieren ausgetretene Mitglieder zurückzugewinnen, Neumitglieder telefonisch zu begrüßen/einzuladen, Bestandsmitglieder höherzuwerben, usw.
Die Vergütung ist an die Werbung angelehnt und besteht aus Fixum & verschiedenen Provisionen.
Wer Interesse hat, kann sich direkt an Aljoscha & Jenni wenden:
oder bei Fragen vorab anrufen: 0171 92 52 111 (Aljoscha)
11. Vorstellungsrunde: Jana Dorsch
Schon seit 2014 ist Jana Werberin bei uns in der BNM und wer sie erlebt hat, dem bleibt ihr stets ansteckendes Lachen direkt im Gedächtnis. Ihre fränkische Frohnatur (hehe) stellt sie seit Mai 2019 auch als TC in den Dienst des Natur- und Umweltschutzes.
Mit Tobi zusammen bildet sie zudem eins unserer erfolgreichen BNM-Pärchen :)
Ihre Position als TC-Delegierte in 2020 kann sie nun leider nicht mehr ausführen, weil sie heuer auch als CoachingTC unterwegs ist und Teams von ihrer Werbeerfahrung und guten Laune profitieren lässt.
12. Wiederkehrendes
Wann wir telefonisch im Büro erreichbar sind, könnt ihr im internen Bereich unter Unsere Erreichbarkeit nachlesen.
Alle aktuellen Doodle-Links findet ihr hier. Nutzt gleich die Möglichkeit, eure gelben Einträge auf rot oder grün umzustellen.
Wer jemanden kennt oder trifft, die oder der fürs Werben geeignet ist (Identifikation mit BUND/BN an sich und den Zielen, zuverlässig, menschlich passend etc.) verteilt bitte eine Visitenkarte oder empfiehlt bitte unsere Jobannonce Es lockt auch eine Vermittlungsprämie, wenn die neuen Werber*innen die Startphase bestehen.
Wenn ihr umzieht oder sich die Steuernummer bei euch ändert, denkt bitte unbedingt daran, uns dies auch mitzuteilen, ausschließlich über den internen Bereich Meine Daten.
Ein großer Teil unserer Kommunikation läuft auf dem Email-Wege. Daher ist es ratsam, dass ihr mindestens alle zwei Wochen einmal in euren E-Mail-Account schaut, am besten einmal die Woche.
Bei Fragen, Anregungen oder Kritik freuen wir uns über eure Meinung unter kontakt@bn-marketing.net.