Wird dieser Newsletter nicht korrekt dargestellt? Bitte klicken Sie hier.
Newsletter für Werber*innen 23/03 August 2023
Liebe Werber*innen,
es ist kaum zu glauben: unsere grandiose Sommerklausur im Wildkaztendorf Hütscheroda am Rande des Nationalparks Hainich liegt bereits 2 Monate zurück. Mit diesem Newsletter möchten wir gemeinsam in Erinnerungen schwelgen sowie die Ergebnisse präsentieren.
Gleichzeitig war unsere Sommerklausur der Startschuss für die Mitgliederwerbung mit Tablet! 1350 MGS wurden seitdem digital geworben und die Tablets sind aus dem Werbealltag nicht mehr wegzudenken. Natürlich läuft noch nicht alles rund und wir arbeiten mit Hochdruck daran, Fehler bei der Abrechnung oder in der App zu beheben und Abläufe aufgrund eures Feedbacks zu verbessern. Mehr dazu erfahrt ihr in diesem Newsletter, der sich ganz klar den Themen Sommerklausur und Tablet widmet. Aber lest selbst!
Euer BNM-Büroteam
Das sind unsere Themen:
Nachklapp, Ergebnisse und Protokoll Sommerklausur 2023
Biber-News vom Tablet Team
Datenqualität von Post- und E-Mailadressen
Update Tablet Tasche
Tablet-Folien
VorOrtWerbung seit Tablet-Einführung : Ablauf, Digitalabholer und Spontanschriebe
Freie Plätze auf Ökomessen
BUND und BN Jahresberichte 2022
Link der Erleuchtung: der neue interne Bereich
Vorstellungsrunde: Renita
Wiederkehrendes
Foto: TC Tag Sommerklausur
1. Nachklapp, Ergebnisse und Protokoll Sommerklausur 2023
Umgeben von Wildkatz und Luchs fand die diesjährige Sommerklausur im Herrenhaus in Hütscheroda statt, das uns mit vorzüglicher veganer Kost und großartigem Service beherbergte. Zugegeben: die Wlan-Stärke hätte besser sein können, zumal der TC-Tag in diesem Jahr zum ersten Mal Hybrid stattfand und somit vielen Werber*innen die Gelegenheit bot, live bei der Tableteinführung dabei zu sein. Am Ende hat aber alles gut geklappt. Am Dienstag und Mittwochvormittag trafen sich ETCs und CTCs, um die CTC Schwerpunkte festzulegen und EFWs an die Tabletwerbung anzupassen. In Kleingruppenarbeit wurden Konzepte erarbeitet, Ideen ausgetauscht und alle Vorbereitungen für erfolgreiche EFWs mit Tablet getroffen. Später traf der Rest des Büroteams ein und es wurden gemeinsame Personalentscheidungen getroffen. Welche das sind, könnt ihr im unten verlinkten Protokoll nachlesen. Am Donnerstag tagte diese Runde, ergänzt um die TC-Delegierten, um gemeinsam konstruktiv über Vergütungsänderungen zu diskutieren und abzustimmen. Hierbei kamen übrigens bereits die Tablets zum Einsatz. Alle Ergebnisse des Strategieteamtags findet ihr im Protokoll.
Am Freitag war es dann endlich soweit: alle hielten ihre Tablets in den Händen! Bevor die Einführung in die Tablet-Werbung begann, unterhielt uns unser Gast Michael Rothkegel (Geschäftsführer vom LV Hessen sowie stellv. Vorsitzender DUH) mit amüsanten und spannenden Geschichten rundum Geschäftsführertagung (GFT; kein satzungsgemäßes Gremium, aber wichtige drei Mal im Jahr stattfindende Zusammenkunft von BGF; LGFs und BUC GF) und seine Arbeit. Der TC-Tag endete mit einem digitalen Feedbackbogen via Tablet & Mentimeter sowie mit viel Applaus für das Tablet-(Büro)Team! Am Abend gings dann gemeinsam ins Wildkatzendorf, wo wir neben den Katzen auch eine Luchsin beobachten konnten. Außerdem versorgte uns Katrin Vogel am Lagerfeuer mit vielen aufschlussreichen Infos rundum Wildkatze, Luchs und den Hainich. Bis spät in die Nacht, oder früh in den Morgen, wurde am Feuer gesessen, getanzt, gesungen und gelacht.
Gemeinsam mit Thomas Mölich, dem Wildkatzenexperten vom BUND, begab sich am Samstagmorgen eine Gruppe auf Exkursion auf den Wildkatzenpfad. Bevor die Klausur am Abend am Feuer und mit Musik ausklang, nahmen einige noch am gfK-Workshop teil, übten sich im Bogenschießen oder entdeckten den Hainich auf eigene Faust.
Welch wunderbare und besondere Klausur das war - Vielen Dank an alle für eure Teilnahme!
Weitere Fotos könnt ihr im internen Bereich einsehen.
2. Biber-News vom Tablet Team
Nun werben wir schon zwei Monate mit Tablets und unserer eigenen Werbe-App „Mach mit“! Bewegungen oder Funktionen, die sich am Anfang noch ungewohnt angefühlt haben, sind bei vielen von euch schon alltäglich und vertraut. Wir haben seit Beginn der Tablet-Werbung vier App-Updates mit Verbesserungen an euch verteilt, es sind auch noch weitere geplant. U.a. um eine bessere Adressqualität zu gewährleisten. Das neueste Update ist von Freitag, den 25.08.2023 und ermöglich euch nun, dass ihr endlich die Abrechnungen aller eurer Einsätze in der App sehen könnt!
Tipp! Am schnellsten bekommt ihr die Updates, wenn ihr im W-LAN seid. Loggt euch deshalb vor Beginn jedes Einsatzes in ein W-LAN und checkt im internen Bereich, ob ihr die neueste Version habt.
Die aktuellste Version lautet: 2.1.1
Apropos Update: Apple Produkte sind in letzter Zeit vermehrt Ziel von Hackerangriffen geworden. Apple hat mit dem Update der IOs Version 16.6. eine größere Schwachstelle behoben. Leider sind zurzeit nur sehr wenige unserer 157 Tablets auf dem neusten Stand. Bitte nehmt das IOs-Update sobald wie möglich vor – d.h. Tablet angeschaltet am Netzteil über Nacht im W-LAN lassen oder tagsüber aktiv im Einstellungsbereich in einem W-LAN updaten.
Und auch unsere neuen Abrechnungsfeatures, die seit dem 01.07.2023 gelten, (die Buchungsrhythmus-Vergütung und die Datenerfassungsprämie) werden euch jetzt regulär auf der Abrechnung angezeigt und angerechnet. Für alle bisherigen Einsätze erhaltet ihr die Vergütungsbausteine mit der Endabrechnung – falls es bei euch dringlichen Bedarf bei schon abgerechneten Einsätzen gibt, meldet euch mit eurer Anfrage im Büro.
Es gibt nun außerdem ein umfangreiches FAQ, in dem all eure Fragen rundum "Mach Mit!"App, um Abrechnung, VorOrtWerbung usw. beantwortet werden, sodass ihr nicht extra eine Email ans Büro verfassen oder anrufen müsst, wenn ihr Fragen habt.
3. Datenqualität von Post- und E-Mailadressen
Leider ist die Datenqualität der über unsere Mitmach-App geworbenen Mitgliedschaften nicht die, die sowohl wir, als auch die beiden Verbände zur Verarbeitung der Daten benötigen. Daher müssen wir einige Änderungen im digitalen Mitgliedsformular vornehmen. Wir werden sowohl bei der Adresseingabe wie auch beim E-Mailfeld noch jeweils ein Feature hinzufügen, welches die Adressen checkt und mit der ihr E-Mailadressen noch einmal im Vergrößerungsmodus kontrollieren müsst. Denn jede Begrüßung, die ankommt (ob per Mail oder per Post) senkt das Stornorisiko – für euch und für den Verband 😉.
Im Juli haben wir in einer Umfrage wissen wollen, wieviele von euch an einer Tablet-Tasche interessiert sind, und ob diese die beiden Verbandslogos aufgestickt haben sollte oder nicht.
Über 30 Werber*innen sind an einer Tasche interessiert und 29 davon möchten diese gern mit den Logos der Verbände. Wir haben nun also die Produktion der Taschen in Auftrag gegeben. Da sich allerdings das Logo vom BV Anfang des Jahres ändern wird, warten wir die Neuerung ab. Im 1. Quartal 2024 werdet ihr die Taschen dann im BN-Shop erwerben können - den Startschuss dafür erhaltet ihr dann von uns.
5. Tablet Folien
Unser Tabletfolien-Repertoire wächst stetig an 😊 Es lohnt sich also, immer mal im Intranet unter „Tabletfolien“ nachzugucken.
Bitte lass uns eure selbst erstellten Folien zu ko,,em, dass wir diese solidarisch mit der ganzen Werbefamilie teilen können.
Wichtig: der Upload für selbst erstellte Folien ist jetzt anders, als zuvor kommunziert. Ganz unten auf der Seite findet ihr „Weitergabe eigener Folien“, dort ist nun kein Upload-Formular mehr (weil die Größenbeschränkung von Uploads der Webseite im Weg stand). Stattdessen schickt uns eure Folien einfach per E-Mail an kontakt@bn-marketing.net Sollte die Dateigröße zu groß für den Emailversand sein, ladet sie z.B. über WeTransfer hoch und schickt uns den Link.
Wir haben jetzt auch den Bereich „Regionalfolien“ etabliert und in Zukunft kommen auch LV-spezifische Folien hinzu.
Sobald KW-Bestätigung im Büro eintrifft, wird Einsatz vom Büro angelegt
Eigenen VorOrtEinsatz in der MachMitApp auswählen
Sollte eigener Einsatz noch nicht angezeigt werden, Platzhaltereinsatz wählen
Sobald eigener Einsatz auswählbar, bitte diesen nutzen
IMMER und nach JEDEM Tag: Werbezeiten eintragen!
An Tagen ohne Werbeaktivität wählt ihr als Feinkategorisierung „nicht geworben“ aus und lasst die Einsatzzeiten weg.
Jeder Tag einer VorOrtWerbewoche muss also Zeiten oder „nicht geworben“ als Angabe haben
Rechnung:
Die Abrechnungszeiträume nach dem 4-4-5-Modell pro Quartal bleiben erhalten und sind im Intranet unter „VorOrtAbrechnung“ einsehbar.
Bitte vermerkt auf euren Rechnungen für jede einzelne KW des Zeitraums euren gewünschten Vorschuss
Die Summe dieser Vorschusswünsche ergeben dann pro Abrechnungszeitraum euren Gesamt(netto)rechnungsbetrag, den ihr uns (auf einer Rechnung) in Rechnung stellen könnt
Beispiel:
KW 1: 100,00 €
KW 2: 200,00 €
KW 3: 300,00 €
KW 4: 400,00 €
Gesamt Netto: 1000,00 €
Spontanschriebe
sind nicht geplante Schriebe ohne aktive Ansprache
keine geplanten Einsätze an Stand, Tür oder Bioläden
i.d.R. nicht mehr als 3 Mitglieder
zufällig interessierte Familienmitglieder, Freunde und Bekannte, Festival- und ÖPNV-Gesprächsparnter*innen sind Spontanschrieb
Immer „Platzhaltereinsatz“ auswählen
Werden zu VorOrtKonditionen abgerechnet
Für euch wird vom Büro in der Folgewoche ein Einsatz dazu erstellt (immer euer Wohnort als Werbeort)
Der Einsatz erscheint dann bei euch in der App-Übersicht, ihr könnt eine Vorschussrechnung stellen, oder auf die Quartalsabschlussrechnung warten
Digitalabholer
Zählen zum Zeitpunkt des Mitgliedwerdens zum aktuellen Einsatz, egal wann der QR-Code verteilt wurde
Habt ihr keinen aktuellen Einsatz, werden Digitalabholer zu VorOrtKonditionen abgerechnet
Für euch wird vom Büro in der Folgewoche ein Einsatz dazu erstellt (immer euer Wohnort als Werbeort)
Der Einsatz erscheint dann bei euch in der App-Übersicht, ihr könnt eine Vorschussrechnung stellen, oder auf die Quartalsabschlussrechnung warten
7. Freie Plätze auf den Ökomessen
Jetzt zuschlagen! Wir haben noch zwei Plätze auf der Ökomesse in Köln zu vergeben:
16.09.-17.09. Green World Tour Köln – 2 Plätze frei (Kombi aus Mitgliederwerbung und Werber*innen-Werbung)
Die Jahresbericht der Verbände sind draußen und wie seit jeher bietet er einen ausführlichen Einblick in die Aktivitäten, Erfolge, Herausforderungen sowie Finanzen des letzten Jahres.
Viele von euch haben es sicherlich bereits bemerkt: ebenfalls seit 2 Monaten erstrahlt der interne Bereich aka das BNM-Intranet in ganz neuem Glanz. Die Task-Force "Neustrukturierung Intranet" hatte sich zum Ziel gesetzt, das Intranet aufgeräumt, übersichtlicher und aktueller zugestalten. Wir hoffen, dass wir unser Ziel erreicht haben und ihr zukünftig alle benötigten Infos und Dokumente schnell und intuitiv findet. Nehmt euch gern die Zeit und klickt euch einmal durch die verschiedenen Menüpunkte.
Neu sind unter anderem folgende Menüs und Inhalte:
Wen kontaktiere wann bei welchem Anliegen? Die richtige Antwort findest du in unserem Kontaktwegweiser
Im Menüpunkt "Über uns" findest du außerdem alle Ansprechpartner*innen und Funktionen innerhalb der BNM/BUC sowie ganz neu eine legendäre Hall of Fame
Rund ums Tablet ist natürlich ebenfalls ein neuer Menüpunkt, den ihr sicherlich alle schon aufgerufen habt
Heute wollen wir euch eine Werberin vorstellen, die bereits seit 2018 unserem Lieblingsverband 850 Mitgliedschaften und vielen, vielen Teams zauberhafte Werbewochen beschert hat:
Renita!
Berlin ist ihr natürlicher Lebensraum, in dem die „WildATZE“ allerhand Schönes und Nützliches tut (es handelt sich bei ihr also um einen „WildAtzenNützling“). Sie liebt Yoga, Fotoboxen, Haarpflege, Raven, fancy vegan Cuisine, näht gern mal ne Runde und sie ist Teil des „Verzweigt“-Business. Solltet ihr also noch keine Holzstiftdealerin eures Vertrauen haben: Sie hilft euch weiter!
Hilfe leistet sie seit 2019 auch als überaus erfolgreiche Teamcoordinatorin, deren TP-Quote fast schon unheimlich hoch ist! Martin nennt sie auch die "TP Queen". Und wie so oft der Fall: Ihre Tätigkeit als TC-Delegierte mündetet 2022 in ihre neue Position als CoachingTeamCoordinator*in.
Jetzt studiert sie Psychologie und als sei das nicht schon genug, leitet sie ab diesem Jahr auch als ETC Einführungswochen und bildet Starties aus.
Und: ihr hartnäckigster Bürger war ihr eigener Bruder. Diesen hat sie jahrelang bearbeitet, bis er endlich von Wesser zu uns gewechselt bist und nun nicht mehr weg will 😉 („Hallo Ehrenillg!“)
Renita ist aus der BNM gar nicht mehr wegzudenken und wir freuen uns sehr, sie mit an Bord zu haben! Wir wünschen ihr viele weitere erfolgreiche und schöne Werbewochen und euch Lesenden die Möglichkeit, sie mal im Einsatz und Außerhalb kennenzulernen.
Schön, dass du bei uns bist, liebe Renita! <3
11. Wiederkehrendes
Unsere telefonische Erreichbarkeit könnt ihr hier einsehen.
Alle aktuellen Doodle-Links findet ihr hier. Nutzt gleich die Möglichkeit, eure gelben Einträge auf rot oder grün umzustellen.
Die aktuellen Termine dieses Jahres sind hier zu sehen.
Wer wen kennt oder trefft, die oder der fürs Werben geeignet ist (Identifikation mit BUND/BN an sich und den Zielen, zuverlässig, menschlich passend etc.) gebt ihr/ihm bitte unseren Flyer in die Hand oder verweist direkt auf unsere Website www.bundconnect.de/ausschreibung .
Wenn ihr umzieht oder sich die Steuernummer bei euch ändert, denkt bitte unbedingt daran, uns das auch mitzuteilen - ausschließlich über den internen Bereich Meine Daten.
Ein großer Teil unserer Kommunikation läuft auf dem Email-Wege. Daher ist es ratsam, dass ihr mindestens alle zwei Wochen einmal in euren E-Mail-Account schaut, am besten einmal die Woche.