Wird dieser Newsletter nicht korrekt dargestellt? Bitte klicken Sie hier.
Newsletter für Werber*innen 24/05 Juli 2024
Liebe Werber*innen,
die Sommerklausur mit anschließendem Sommerfest in der alten Nudelfabrik in Zeitz liegt hinter uns. Und auch wenn sie in "abgespeckter" Form ohne freien Samstag, Workshop und Umweltbildungsangebot und mit selbstgezahltem Alkohol stattfand, so war sie doch ein voller Erfolg! Die Ergebnisse könnt ihr in diesem Newsletter nachlesen. Außerdem gibt es sehr viele spannende Themen rund ums Tablet und Verband. Wir wünschen euch viel Freude beim Lesen. Genießt den Sommer!
Euer BNM-Büroteam
Das sind unsere Themen:
Nachklapp, Ergebnisse und Protokoll Sommerklausur 2024
Zusatzangabenvergütung ab KW27 (ZAV)
Neu in der Machmit-App (Version 2.5.2)
Tipps für den Tabletumgang bei Hitze (und Kälte)
BN Erhöhung Mitgliedsbeiträge ab 2025
Grafiker*in für Tablet-Folien gesucht!
Politikbeeinflussung durch uns
111 Jahre BUND Naturschutz
Link der Erleuchtung: Fokusmodus auf dem Tablet
Vorstellungsrunde: Matthias I.
Wiederkehrendes
1. Nachklapp, Ergebnisse und Protokoll Sommerklausur 2024
In diesem Jahr hat es uns nach Sachsen-Anhalt, in die Kleinstadt Zeitz, unweit von Leipzig verschlagen. Denn dort erwartete uns "die Nudel", eine denkmalschalgeschützte Fabrikanlage einer ehemaligen Nudelfabrik, die seit einigen Jahren als besonderer Tagungs- und Kreativort fungiert. Industriecharme und Kunst wohin die Augen blickten, große Räume, Lounges, Billiard und ein großzügiger Hof mit Hängematten und einer Tischtennisplatte. (Anmerkung: Für uns steht fest, ab sofort keine Sommerklausur-Location mehr ohne Tischtennis!). Inhaltlich gab es viele Themen, die in verschiedenen Gremien besprochen und diskutiert wurden. In diesem Jahr haben wir unseren Fokus auf die Integration und Bindung von Starter*innen gelegt und dieses Thema zog sich dann als roter Faden durch die Klausur. Die Tage waren wie immer geprägt von ausführlichem Erfahrungs- und Informationsaustausch, Abstimmungen, Kleingruppenarbeiten, und natürlich von Zusammensein! Die selbstorganisierte Beschaffung von alkoholischen Getränke funktionierte wunderbar (wir haben nie daran gezweifelt...), der Küchendienst im Großen und Ganzen ebenso - auch wenn wir von Spülmaschine auf Spülstraße umgestiegen sind. Die Caterer Dirk und Stephan, extra für uns aus der Lausitz angereist, kreierten in einer Küche, die nicht für große Gruppen ausgestattet ist, leckere vegane Speisen und freuten sich über den Austausch mit euch!
Am Mittwochvormittag trafen sich zunächst ETCs, CTCs und ein Teil des Büroteams um sich über die EFW und Coaching-Einsätze auszutauschen und um u.a. die CTC Schwerpunkte festzulegen. Am Donnerstagmittag traf der Rest des Büroteams ein und es wurden gemeinsame Personalentscheidungen getroffen. Welche das sind, könnt ihr im unten verlinkten Protokoll nachlesen. Am Freitag tagte diese Runde, ergänzt um die TC-Delegierten und am Samstag kamen alle TCs zum TC-Tag zusammen. Gebannt hingen alle an den Lippen unseres Gastes Jens Klocksin, Bundesschatzmeister, der eindrückliche Worte anlässlich der Wahlergebnisse von Europa- und Kommunalwahlen sprach und einen spannenden Erfahrungsaustausch zwischen den TCs anleitete. Am Nachmittag trafen dann die restlichen Werber*innen ein und die Wiedersehensfreude war groß!
Die Sommerklausur in Zeitz war ein voller Erfolg, auch wenn es, wie immer, Dinge gibt, die verbessert werden können. Tragt euch nun undbedingt den Termin für unsere Winterklausur mit anschließender Weihnachtsfeier in euren Kalender ein:
Ab Q3 2024 gibt es die Zusatzangabenvergütung ZAV:
Es gibt je 0,21€ wenn folgende Angaben im Formular ausgefüllt sind:
Partner*in, Kind (bis zu 7 Kinder pro Antrag), E-Mailadresse, Newsletter gewünscht, Interesse Buju Bayern/Buju, Umweltbildungsangebote gewünscht,Magazine gewünscht, Ehrenamtliches Engagement.
Dafür gibt es keine 7,- € mehr fürs ehrenamtliche Interesse.
Also im Maximalfall 2,94 Euro pro Schrieb und bei 2 statt 7 Kindern und allen weiteren Angaben 1,89 Euro pro Schrieb.
Die Abrechnung in der App ist entsprechend aktualisiert.
Das Tolle daran ist, dass ihr fortan für jede positive Angabe im Antragsformular vergütet werdet. Damit zeigen wir euch, dass jede positive Angabe wichtig und hilfreich für den Verband ist.
Leider warten wir noch immer darauf, dass die digitale N+U direkt über die Werbeapp bestellt werden kann. Bislang haben wir euch gebeten, beim Wunsch der Bürger*innen dann „Magazin digital“ ins Bemerkungsfeld zu schreiben und „Nein“ im Feld „vierteljährlich unser Magazin „Natur und Umwelt““ anzugeben. Da zum 01.07. die ZAV-Prämie dieses „Nein“ nicht vergüten würde, obwohl es ein Magazinwunsch ist, werden wir das nun umstellen. Bitte schreibt also bei digitalem Mitgliedermagazin-Wunsch ins Magazin-Feld „Ja“ und in die Bemerkungen „Magazin digital“.
Und drückt uns gemeinsam die Daumen, dass in Bälde auch direkt im Magazinfeld das digitale Magazin im BN bestellt werden kann. Hier ist der BN dem BV zumindest schon einen Schritt voraus - das BUNDmagazin kann nur per Post abonniert werden. Wer es online erhalten möchte, muss es proaktiv als pdf downloaden.
3. Neu in der "Mach mit" App
Am 18.06. gab es ein Update unserer Werbeapp "Mach mit!" (Aktuelle Version nun 2.5.2) mit folgenden Änderungen und Neuerungen:
Lebenszeitmitgliedschaften im BN: ab sofort könnt ihr mit nach oben offenem Betrag LZMs für den BN werben. (Vergütung 22,2%)
Begrüßungsschreiben bei Erhöhung im BN: Nun erhalten die Mitglieder endlich eine passende Email mit der Info, dass sie eine Beitragserhöhung gemacht haben. Der BV lässt damit leider noch auf sich warten.
Beitragserhöhungen werden ab sofort nicht mehr mit dem Vorschuss verprovisioniert, sondern erst mit der Endabrechnung. Ihr Monatsbeitrag wird also nicht im Abrechnungsdokument in der Werbe-App mitberechnet.
Abrechnungen EFW und TCWW sind gefixt und werden nun korrekt angezeigt
"Mitglied-Werden"-Button immer sichtbar
Felder Fahrkosten und Spenden nun immer leer
Zusatzangaben-Vergütung ab KW27
Die "Mach mit"-App updatet sich i.d.R. automatisch, sofern euer Tablet im Wlan ist. Die aktuelle App-Version könnt ihr jederzeit im internen Bereich unter "Rund ums Tablet" auf der Startseite einsehen. Bitte checkt vor Werbestart, ob ihr über die aktuellste App-Version verfügt. Dies funktioniert wie folgt.
Öffne die App
Klicke rechts oben auf das Bürgermenü (drei Punkte)
Der letzte Punkt zeigt die aktuelle Version.
Updates können selbstständig von euch vorgenommen werden. Alle Infos dazu findet ihr im internen Bereich unter "Rund ums Tablet" im Menüpunkt "Updates".
4. Tipps für den Tabletumgang bei Hitze (und Kälte)
Endlich hat der Sommer Einzug gehalten! Für die iPads und damit auch für euch kann dies aber zu einer Belastungsprobe werden. Denn Hitze und Sonneneinstrahlungen wirken sich negativ auf die Akkulaufzeit aus, im schlimmsten Fall droht sogar der Hitzetod des Gerätes.
Folgende Tipps & Tricks helfen euch dabei, letzteres zu verhindern und die Akkulaufzeit im Sommer zu verbessern:
Seiten, die ihr häufig nutzt, auf schwarz stellen (Black Modus im Browser)
„Fokus“ fürs Werben anlegen (Siehe Link der Erleuchtung in diesem Newsletter ;-) )
In der Pause aufladen, das iPAd lädt sehr schnell mit dem Originalkabel: ABER iPad-Akkus sollten daher nur in schattigen, kühleren Bereichen aufgeladen werden (der Ladevorgang an sich erzeugt zusätzlich Wärme, vor allem beim Schnellladen).
Tablet niemals in die Pralle Sonne legen und niemals im Auto liegen lassen
Bevor sich die Tablets aus Sicherheitsgründen abschalten, drosseln sie meist die Leistung der Prozessoren. Das könnt ihr unter Umständen schon am verzögerten Wechsel beim Blättern über die Startbildschirme oder beim Scrollen auf Webseiten feststellen. Nehmt dies als erstes Warnzeichen ernst.
Allgemeine nützliche Hinweise zum Umgang mit Tablet haben wir übrigens im internen Bereich für euch unter "Rund ums Tablet" im eigenen Menüpunkt "Tipps & Tricks" hinterlegt. Diese sind nun schon mehrfach aktualisiert und ergänzt wurden - schaut also gern mal wieder rein.
5. BN Erhöhung Mitgliedsbeiträge ab 2025
Im Mai fand die Landesdelegiertenversammlung im BN statt, auf der u.a. die Erhöhung der Mitgliedsbeiträge ab 2025 festgesetzt wurde:
(bisher) (neu ab 2025)
Einzelmitglied 60,- € auf 72,- €
Familienmitgliedschaft 72,- € auf 84,- €
ermäßigt 24,- € bleibt gleich
6. Grafiker*in für Tablet-Folien gesucht
Der Bundesverband verändert sein Cooperate Design und entwirft dazu gerade ein neues Layout-Handbuch. Sobald es da ist, werden wir auch das Layout unserer Tabletfolien entsprechend anpassen lassen. Dafür sind wir auf der Suche nach Grafiker*innen.
Ihr kennt Grafikleute? Haut sie an und vermittelt sie gern direkt an uns weiter oder teilt uns ihre Kontaktdaten mit (kontakt@bn-marketing.net). Josi tritt mit ihnen in Kontakt, schickt das Layouthandbuch zu und klärt das Finanzielle.
7. Politikbeeinflussung durch uns
Wir möchten euch unbedingt an zwei Erfolgsmeldungen teilhaben lassen, die aufzeigen, welchen positiven Einfluss unsere Arbeit auf die Politik hat.
Unterschriftenaktion "Besser ohne Gift": über 110.000 Unterschriften wurden vom Bundesverband am 21.05.2024 dem Landeswirtschaftsministerum übergeben. 37.261 Unterschriften kamen dabei von uns, das entspricht einem Anteil 33,6%. Großartigst!!!
Seit 1987 hat der BN die Idee einer Stadt-Umland-Bahn, die die Städte Nürnberg, Erlangen und Herzogenaurach und zusätzlich die Gemeinden östlichvon Erlangen verbinden soll. Am 09.06.24 gab es dazu einen Bürgerentscheid, der mit 52,4% gewonnen wurde. Unsere Telefonie sowie das Werbeteam in KKW 19 haben dafür die Erlanger BN-Mitglieder mobilisiert und somit zum Erfolg beigetragen. Die dazugehötige Pressemitteilung vom BN könnt ihr hier nachlesen.
8. 111 Jahre BUND Naturschutz Bayern e.V.
Der BUND Naturschutz in Bayern feiert in diesem Jahr sein 111-jähriges Bestehen. Am 26.06.1913 wurde unser Lieblingsverband gegründet.
Zum Jubiläum wurde eine Pressemitteilung veröffentlich, in der unter anderem die 11 größten Erfolge des größten und ältesten Naturschutzverbandesvorgestellt werden:
Die Arbeit und die Wirkung des Verbands (und damit auch unsere Arbeit und unsere Wirkung!) werden in motivierenden Grußbotschaften u.a. von Landtagspräsidentin Ilse Aigner und dem Kabarettisten Gerhard Polt wertgeschätzt. Beide Videobotschaften sowie die vollständige Pressemitteilung könnt ihr hier einsehen.
9. Link der Erleuchtung: Fokus-Modus auf dem Tablet
Disclaimer: Heute erhaltet ihr sogar 3 Links der Erleuchtung ;-)
Du möchtest im Werbegespräch keine Mitteilungen und Töne anderer Apps erhalten?
Dann haben wir hier einen Lösungsvorschlag für dich: die Fokus Funktion von Apple.
Eigentlich ist „Fokus“ eine Funktion, die dich dabei unterstützt, dich auf eine Aufgabe zu konzentrieren, indem Ablenkungen reduziert werden. Diese Funktion kann vorübergehend alle Mitteilungen stummschalten oder nur bestimmte Mitteilungen zulassen (zum Beispiel Mitteilungen, die für deine aktuelle Aufgabe relevant sind) und andere Personen und Apps darüber informieren, dass du beschäftigt bist.
Diese Vorstellungsrunde widmen wir Matthias I., der die BNM seit März 2022 mit seinem Charme und seinen Werbeskills bereichert. Manchen von euch ist er auch unter Matze Illg, Atze Illg oder Matti bekannt.
Seine Schwester Renita musste jahrelange harte Überzeugungsarbeit leisten, bis er endlich von Wesser zu uns gefunden hat. Seine Werbekarriere startete er dort übrigens schon 2013. Aufgrund seiner sehr zuvorkommenden und hilfsbereiten Art, erlangte er dann bei uns schnell den Ruf des "Ehrenillgs". Es kam daher, was kommen musste: Seit Juli 2022 ist er TC und den Sommer drauf wurde zum CTC gewählt. Seit diesem Jahr hat er außerdem das Amt des Ernte-Dank-Wochen-Beauftragen inne!
Matti lebt als Schwabe im Prenzlauer Berg und treibt fleißig die Gentrifizierung voran. Er ist totaler Pilz Enthusiast, kultiviert diese und seine Wohnung gleicht mittlerweile einem Biotop in welchem cordyceps und andere leckere Speisepilze ihr Zuhause gefunden haben. Matti liebt gutes Essen, vergisst ab und zu aber auch wieder aufzuhören. (Im Sinne von isst sehr große Mengen). Er führt ein Dankbarkeitstagebuch, für das er sich jeden Morgen 10 Minuten Zeit nimmt. Außerdem strickt er und spielt gerne Skat. Matti ist ein maskuliner Feminist, der alle mitreißt, überzeugend und einfach ursympathisch ist.
Lieber Matti, es ist wunderbar, dass du den Absprung von Wesser geschafft hast und nun schon seit 2,5 Jahren ein nicht mehr wegzudenkender Teil unserer BNM-Family bist. Wir hoffen, dass du uns und der Werber*innenschaft noch lange erhalten bleibst <3
11. Wiederkehrendes
Alle Links, die in unseren internen Bereich führen, erfordern dort euren persönlichen LogIn.
Unsere Erreichbarkeit könnt ihr im internen Bereich im Menüpunkt "Über Uns" einsehen (Log-In notwendig)
Für Wocheneinsätze, HSWs und Events könnt ihr euch unter folgendem Link eintragen: https://xoyondo.com/u/bnmarketing Nutzt gleich die Möglichkeit, eure gelben Einträge auf rot oder grün umzustellen.
Die aktuellen Termine diesen Jahres im internen Bereich im Menüpunkt "Jahrestermine" zu sehen
Wen du jemanden kennst oder begegnest, die/der fürs Werben geeignet ist, so empfiehl unbedingt unsere Ausschreibung und/oder gebt unseren Flyer mit. Es locken bis zu 200,00 € Vermittlungsprämie bei erfolgreicher Vermittlung.
Wenn ihr umzieht oder sich eure Steuernummer ändert, denkt bitte unbedingt daran, uns dies auch mitzuteilen - ausschließlich über den internen Bereich Meine Daten.
Ein großer Teil unserer Kommunikation läuft auf dem Email-Wege. Daher ist es ratsam, dass ihr mindestens alle zwei Wochen einmal in euren E-Mail-Account schaut, am besten einmal die Woche.
Bei Fragen, Anregungen oder Kritik freuen wir uns über eure Meinung an franziska.trillhaase@bn-marketing.net