Wird dieser Newsletter nicht korrekt dargestellt? Bitte klicken Sie hier.
Newsletter für Werber*innen 25/04 Oktober
Liebe Werber*innen,
mit Beginn der kurzen Tage und der Laubfärbung hat im Büro die Orga unserer Winterklausur und Weihnachtsfeier in KW48 in der Caia Academy in Steyerberg begonnen. Mit diesem Newsletter erhaltet ihr alle Infos dazu sowie die den Link zur Anmeldung.
Zudem laden wir euch zur Teilnahme an unserer Jahresumfrage 2025 ein und hoffen auch hier auf rege Teilnahme ;-)
Außerdem wird dieser Newsletter seinem Namen auch gerecht, da er wichtige und spannende Neuigkeiten für euch beinhaltet - aber lest selbst…
Habt einen wunderbaren goldenen Herbst, wir sehen uns in Steyerberg!
Euer BNM-Büroteam
Das sind unsere Themen:
Anmeldung Winterklausur und Weihnachtsfeier
Jahresumfrage 2025
Jahresberichte BUND und BN 2024
Personelle Veränderungen BNM
Akquise-Moti-Abende mit Niko
Unterschriftenliste “Doggerbank - Rettet das Herz der Nordsee”
Empfängerprüfung bei Überweisungen seit Oktober
Link der Erleuchtung: BUND Position 79
Vorstellungsrunde: Nathalie A.
Wiederkehrendes
Foto: KW41 EFW Hannover
1. Anmeldung Winterklausur und Weihnachtsfeier 2025
Wir freuen uns auf einen bekannten Klausurort – mit Lagerfeuerplatz, Sauna, einem Tanzsaal mit Schwingboden, Permakulturpark sowie einem Zen-Tempel, umgeben von einem wunderschönen Wald.
Ihr alle seid herzlich eingeladen, mit uns das Werbejahr ausklingen zu lassen und ausgiebig zu feiern. Die Anreise ist bereits am Freitagnachmittag möglich, sodass ihr am Samstag am Workshop “Heiter Scheiter” und an der Exkursion/Umweltbildung teilnehmen könnt. Eine Anreise am Samstag ist ebenfalls möglich.
Für Starter*innen gibt es am Freitagnachmittag einen eigenen Starti-Block mit euren Startbuddies. Reist also gern bereits am Freitag an.
Alle Werbeeinsätze enden in KW48 bereits am Donnerstagabend. So ist für alle eine gemeinsame Anreise am Freitag möglich. (TCs reisen bereits am Donnerstagabend an).
ETC, CTCs, Büro vollständig und TC-Delegierte, Anreise TCs zum Abendessen, Ehrengast Peter Rottner
Klausurtagung Strategieteamtag
Fr, 28.11.
Alle TCs und Büro vollständig, Gast/Gästin, Anreise Werber*innen ab Nachmittag
Klausurtagung TC-Tag Starti-Block 17 Uhr Statistik und Jahresumfrage am Abend
Sa, 29.11.
Alle
Exkursion / Umweltbildung am Vormittag, Workshop “Heiter Scheiter” und Weihnachtsfeier ab 18 Uhr
So, 30.11.
Alle
Frühstück, CheckOut bis 10 Uhr Abreise
Anmeldungen / Teilnahme: Wir benötigen von euch eine verbindliche Rückmeldung darüber, wenn ihr teilnehmen wollt (an welchem Tag ihr anreist und wie lange ihr bleibt). Wer dabei sein möchte, trägt sich bitte zum Dienstag, den 04.11.2025 in unsere Umfrage ein. Den Link dazu findet ihr unten in diesem Themenabsatz. Wir schauen dann, ob wir alle Werber*innen unterkriegen. First come - First Serve!
Kosten: Übernachtung, Verpflegung und alkoholfreie Getränke werden von uns übernommen. Auch die Fahrtkosten übernehmen wir probeweise. Die Übernachtung erfolgt in Mehrbettzimmern bzw. für die, die nur 1 oder 2 Nächte bleiben in Matratzenlagern (max. 8 Matratzen in einem Raum). Bettwäsche und Handtücher sind vorhanden. Alkoholische Getränke werden nicht übernommen, ihr könnt aber eigene alkoholische Getränke mitbringen.
Verpflegung: regional, saisonal, vegan & Bio! Lebensmittelunverträglichkeiten meldet uns bitte per Email an kontakt@bn-marketing.net
Wichtige Info zu Absagen: Bitte beachtet folgende Regelung und bedenkt dies bei eurer Anmeldung: Bei kurzfristiger Absage (1 Woche vor Anreise) müssen wir euch 80 € Pauschale pro Nacht in Rechnung stellen. Wir müssen Zimmerkontingente und Catering vorher mit dem Tagungsort abstimmen und sind daher auf eure zuverlässigen Angaben angewiesen. Im Fall von Krankheit gebt uns bitte separat Bescheid.
Umwetbildung/Exkursion: Infos dazu folgen kurzfristig ;-)
Info zum Workshop "Heiter Scheiter" mit Josephine Schütt: Heiter scheitern, versagen ohne klagen, missglücken mit Verzücken… - wenn Dinge schief gehen, können neue Ideen entstehen. Mit Spielen, Improvisationsübungen und Impulsen zu Reflektion und Austausch werden wir uns dem Thema annähern. Weder Vorerfahrung noch „Lustigkeit“ sind von Nöten.
Anreise: Mit der Bahn fahrt ihr bis Nienburg/Weser von dort weiter mit dem Bus Nr. 10 (Fahrtzeit 42 min). Die Busverbindung könnt ihr hier einsehen.
Abreise: Die Abreise findet am Sonntag bis mittags statt. Offiziell müssen die Zimmer bis 10 Uhr verlassen sein und Frühstück gibt es auch nur bis 10 Uhr. Ein Teil der Werber*innen reist dann von Steyerberg aus zusammen in die nächste Einsatzwoche.
Einzelgesprächstermine mit Martin: Es gibt wieder die Möglichkeit, mit Martin ein Gespräch unter vier Augen zu führen (20min). In der Zeit könnt ihr dann alles ansprechen, was für euch wichtig ist und euch auf den Herzen liegt. Zur Reservierung von einem der begrenzten Gesprächsplätze schreibt bitte eine E-Mail an nathalie-ahlendorf@bn-marketing.net
Haustiere: auf Anfrage möglich. Bitte kontaktiert uns dafür per Email an kontakt@bn-marketing.net
Werben nach der Klausur in KW49: Nutzt die Gelegenheit, zusammen in den Einsatz zu fahren. Hinlänglich bekannt ist, das Werbewochen mit Klausurschwung ganz besonders gute sind und wir haben noch einige freie Plätze in KW 49. Tragt euch schnell ein!
Weihnachtsfeier:
Festkomitee: Wer hat Lust das Abendprogramm zu gestalten oder sich mit und bei bestimmten Dingen einzubringen? Einen kleinen oder größeren Live-Act vielleicht? Freiwillige DJ*ane(s)? Bitte meldet euch hierfür unter kontakt@bn-marketing.net!
Musik: Ihr könnt auch gerne Musik mitbringen, damit wir für die Party eine noch größere Auswahl haben und alle ihren Spaß haben! Ehrenamtliche DJ*anes melden sich dann ebenfalls bei uns.
Jahresrückblicksfilm:
Bitte sendet eure Fotos und Videos bis spätestens 03.11.2025 am besten per WeTransfer an Brandy b.gruener@bn-marketing.net
Alle Fragen rund um die Klausur beantwortet euer Orga-Team Jess & Franzi unter kontakt@bn-marketing.net oder 0341 98991040.
Auch in diesem Jahr gibt es wieder unsere große BNM/BUC-Jahresumfrage! Wir laden euch alle herzlich ein – ganz egal, ob ihr Starter*in, Runner*in, TC, CTC oder ETC seid – daran teilzunehmen.
Eure Meinung ist uns wichtig! Mit eurer Teilnahme helft ihr uns, die Rahmenbedingungen und Abläufe rund um die Mitgliedergewinnung noch besser an eure Wünsche und Bedürfnisse anzupassen. Wir möchten erfahren, wie ihr die Dinge seht, und nutzen die Ergebnisse der Umfrage als wichtige Entscheidungsgrundlage. Die verbandsspezifischen Ergebnisse werden außerdem an die beiden Verbände weitergeleitet, die ebenfalls großes Interesse an euren Rückmeldungen haben.
Die Umfrage dauert zwischen 30 und 45 Minuten – ja, das ist eine gewisse Zeit. Uns ist bewusst, dass euer Engagement kostbar ist. Doch die große BNM-/BUC-Jahresumfrage findet nur einmal im Jahr statt – und sie ist abwechslungsreich gestaltet, mit spannenden Themen und vielfältigen Fragen. Diese Gelegenheit einmal im Jahr möchten wir nutzen, um möglichst viel von euch zu erfahren, eure Perspektiven kennenzulernen und gemeinsam noch besser zu werden.
Als kleines Dankeschön erhalten alle Teilnehmenden ein BUND-T-Shirt mit dem neuen Logo! Die Umfrage selbst ist selbstverständlich anonym. Nach Abschluss erhaltet ihr einen Link zu einer kurzen Xoyondo-Umfrage, über die ihr eure Teilnahme bestätigen und direkt eure T-Shirtgröße angeben könnt.
Außerdem habt ihr in der Jahresumfrage die Möglichkeit, euer Interesse an verantwortungsvolleren Aufgaben zu bekunden.
Die Umfrage läuft bis Sonntag, den 09.11.2025, um 23:59 Uhr.
Wir freuen uns auf eure Teilnahme und auf viele wertvolle Rückmeldungen!
Auf der Winterklausur werden euch am Freitagabend die Ergebnisse der Jahresumfrage vorgestellt.
Der BUND Jahresbericht 2024 ist schon seit einiger Zeit draußen und heute möchten wir endlich die Gelegenheit nutzen, euch auf dieses lesenswerte und informative Dokument aufmerksam zu machen. Darin könnt ihr die Höhepunkte des letzten Jahres nachlesen und es werden die Finanzen offengelegt.
Die Zahl der BUND-Unterstützer*innen beläuft sich auf 674.000 (Seite 39 Jahresbericht).
Und natürlich hat auch der BN hat seinen Jahresbericht 2024 veröffentlicht. Besonders hervorheben möchten wir hier Seite 23, die die Mitgliederentwicklung beschreibt und euch ein bekanntes Gesicht zeigt... (Spoiler 269.000 Mitglieder Stand 31.12., ein neuer Höchststand. 5.300 wurden 2024 von uns geworben).
Einsehen und downloaden könnt ihr die Jahresberichte hier:
Mit einem weinenden und einem lachenden Auge verabschieden wir uns im Büro zum 31.10. von Talea, Geschäftsführungs- und Teamassistenz. Ihre selbstständige Arbeit als Sexual- und Paartherapeutin ist in den letzten Monaten so erfolgreich gewachsen, dass sie sich nun ganz ihrer Selbstständigkeit widmen wird.
Wir lassen Talea nur ungern ziehen – sie war mit ihrer warmen Art, ihrem Engagement und ihrer Diplomatiestärke eine große Bereicherung für unser Büroteam. Für ihren weiteren Weg wünschen wir ihr von Herzen alles Gute, viel Erfolg und ganz viel Freude bei allem, was kommt! Verabschieden könnt ihr euch von ihr auf unserer Weihnachtsfeier in der Caia Academy.
Gleichzeitig freuen wir uns, euch mitteilen zu können, dass wir bereits eine großartige Neubesetzung der Stelle gefunden haben: Nathalie! Sie ist bereits gut bei uns im Büroteam angekommen. In der Vorstellungsrunde könnt ihr sie besser kennenlernen – seid gespannt! Und natürlich wird auch sie schon auf der Winterklausur und Weihnachtsfeier dabei sein.
Außerdem informieren wir euch über folgende personelle Änderung: Mit dem Ende seiner Amtszeit als Landesgeschäftsführer endete zum 15.09. auch Peter Rottners Tätigkeit als 2. Geschäftsführer der BNM. Neuer Landesgeschäftsführer – und damit auch neuer 2. Geschäftsführer der BNM – ist Lucas Schäfer. Einige von euch kennen Lucas bereits: Er war zuvor Landesgeschäftsführer des BUND Hamburg und hat dort u.a. die Werbefrühstücke am Montag begleitet. Für uns ändert sich dadurch aber nichts. Die Hauptgeschäftsführertätigkeit bleibt wie gehabt bei Martin.
5. Akqui-Moti-Abende mit Niko
Wie ihr wisst, sind wir immer auf der Suche nach neuen Werber*innen, damit wir mehr Einsätze machen und damit mehr Mitglieder für den Verband gewinnen können und dieser stärker wird.
In den kommenden Wochen wird Niko in einer kurzen Online-Session am Sonntagabend zum Einsatzbeginn Impulse setzen, was ihr dafür tun könnt, damit wir mehr Werber*innen werden.
Alle von euch, die in den nächsten Wochen im Werbeeinsatz sind, nehmen automatisch am Sonntagabend zu Einsatzbeginn daran teil. Alle, die nicht in Einsätzen sind, können sich am Sonntag ihrer Wahl über Teams einlogen und ebenfalls daran teilen.
Die Session ist damit Teil der BNM Academy.
Hier die Einladung von Niko:
"Alltagshelden im Einsatz! Es sind die lebendigen Ökosysteme unserer Erde, die das Leben ermöglichen - ob Wälder, Moore, Feuchtwiesen, Korallenriffe, Mager- oder Seegrasrasen. Die Hotspots der Biodiversität werden nach und nach zu letzten Refugien, zu Restpopulationen einst sprudelnden Lebens! Und WIR, der BUND, schützen diese Ökosysteme und unsere Mitwelt ganz lokal, ob in Bad Dürkheim, Potsdam oder im Dithmarschen. Wir wollen die Schönheit und Lebendigkeit der Natur achten und erhalten. Doch der Wind wird rauer und die ökologische Krise der Politik zu groß, sodass man sich auf bekannte Themen und Kämpfe fokussiert - Symptombehandlung eines kranken Systems.
Wir sind Grassroots, wir sind die Frischzellenkur des Verbands, wir machen den Unterschied! Und diese Arbeit ist heute für die Natur, unsere Mitwelt und den Verband wichtiger denn je. Wir sind Profis der Naturschutzkommunikation, wir schaffen es, Menschen zu begeistern, wir geben Hoffnung! Doch wir sind (noch) zu wenige… wir, die BNM, wollen doppelt so viele Menschen sein, wie bisher. Um dahin zu kommen haben wir keine Millionen für Fernsehwerbung, Instagram-Offensive oder „Lead-Marketing“ aber wir haben etwas, worum uns viele beneiden: UNS – Menschen, die für die Sachen brennen, für die das, was wir tun, mehr als ein Job ist! Wer könnte also besser Werbung für uns machen, als wir selbst? Deswegen setzen wir uns Sonntagabend gemeinsam zusammen, um am Größten Hebel zu ziehen, den wir als BNM haben – die Anzahl an Werber:innen. Also lasst uns ziehen und diesen Laden groß machen!"
Sei dabei: Bis auf Weiteres Sonntagabend 20 Uhr - 21 Uhr. Teilnahme über Teams (kein eigener Account notwendig): Zugang/LogIn - bitte auf folgenden Link klicken:
6. Unterschriftenliste Doggerbank - Rettet das Herz der Nordsee
72.745 Menschen für den Meeresschutz - am 22.10.2025 hat der Bundesverband über 72.000 Unterschriften der Petition „Rettet das Herz der Doggerbank“überreicht. 10% davon haben wir gesammelt: 7.356 um ganz genau zu sein - Chapeau!
Mit der BUND-Klage gegen die Grundschleppnetzfischerei auf der Doggerbank wird juristisch versucht, das Recht der Meerestiere auf wirksamen Naturschutz zu verteidigen. Gemeinsam mit sechs internationalen Partnern hat der BUND außerdem im September 2025 eine Doggerbank-Koalition gegründet mit dem Ziel, das Ökosystem zu renaturieren.
Aktuell gibt keine Unterschriftenliste vom BV, wir halten euch wie immer auf dem Laufenden.
7. Empfängerprüfung bei Überweisungen
Im Oktober sind neue gesetzliche EU-Regelungen für Überweisungen in Kraft getreten. Eine wesentliche Neuerung ist die automatische Prüfung der Banken, ob IBAN und der angegebene Empfängername zusammenpassen.
Es ist daher notwendig, dass ihr die Kontonummer auf euren Rechnungsvorlagen um euren Namen als Kontoinhaber ergänzt.
Bitte beachtet bei Überweisungen an uns (z.B. Zahlungen von Schadensersatz oder negativen Abschlussrechnungen, dass ihr den richtigen Unternehmensnamen (BUNDconnect bzw. BUND Naturschutz Marketing GmbH) auswählt.
8. Link der Erleuchtung: 79. BUND Position "Bio Ökonomie"
In der Position 79 „Bioökonomie“ zeigt der BUND, warum Bioökonomie kein Selbstläufer in Richtung Nachhaltigkeit ist – und worauf es wirklich ankommt: Ressourcenschonung, Flächenschutz, soziale Gerechtigkeit und klare ökologische Leitplanken.
Die Position räumt mit Mythen auf, setzt konkrete politische Forderungen und gibt einen differenzierten Überblick über Chancen und Risiken bioökonomischer Strategien.
Wir freuen uns sehr, Nathalie als neues Teammitglied im BNM-Büroteam begrüßen zu dürfen – und möchten sie euch heute vorstellen!
Seit dem 22.09.2025 verstärkt sie das Büro als neue Assistenz der Geschäftsführung und des Teams (GFTA).
Nathalie ist 29 Jahre alt und lebt mit ihrer kleinen Familie im Westen von Leipzig. Über ein Jahr verbrachte sie in Südamerika, wo sie in der biointensiven Landwirtschaft, im ökologischen Hausbau und in einem Earthship-Hostel tätig war. Dort lernte sie auch die Heilmethode ThetaHealing kennen und ließ sich zur Practitioner ausbilden.
Darüber hinaus bringt sie langjährige Erfahrung als Assistentin mit: Zuletzt war sie in der Personalentwicklung tätig und arbeitete außerdem selbstständig mit den Schwerpunkten Betriebliches Gesundheitsmanagement, Diversity Management sowie Stressbewältigung und Achtsamkeit.
Nathalie liebt Kuchen, Ayurveda und brasilianischen Zouk – und bringt Freude in alles, was sie tut.
Schon bald könnt ihr sie persönlich kennenlernen: bei unserer Winterklausur in der Caia Academy. Dort wird sie für alle Interessierten einen Input zum Thema „Zyklusgerechtes Arbeiten“ geben und uns zu aktiven Pausen einladen.
Nathalie – herzlich willkommen bei der BNM! <3
11. Wiederkehrendes
Alle Links, die in unseren internen Bereich führen, erfordern dort euren persönlichen LogIn.
Unsere Erreichbarkeit könnt ihr im internen Bereich im Menüpunkt "Über Uns" einsehen (Log-In notwendig)
Für Wocheneinsätze, HSWs und Events könnt ihr euch unter folgendem Link eintragen: https://xoyondo.com/u/bnmarketing Nutzt gleich die Möglichkeit, eure gelben Einträge auf rot oder grün umzustellen.
Die aktuellen Termine diesen Jahres im internen Bereich im Menüpunkt "Jahrestermine" zu sehen
Wen du jemanden kennst oder begegnest, die/der fürs Werben geeignet ist, so empfiehl unbedingt unsere Ausschreibung und/oder gebt unseren Flyer mit. Es locken bis zu 200,00 € Vermittlungsprämie bei erfolgreicher Vermittlung.
Wenn ihr umzieht oder sich eure Steuernummer ändert, denkt bitte unbedingt daran, uns dies auch mitzuteilen - ausschließlich über den internen Bereich Meine Daten.
Ein großer Teil unserer Kommunikation läuft auf dem Email-Wege. Daher ist es ratsam, dass ihr mindestens alle zwei Wochen einmal in euren E-Mail-Account schaut, am besten einmal die Woche.
Bei Fragen, Anregungen oder Kritik freuen wir uns über eure Meinung an franziska.trillhaase@bn-marketing.net