Wird dieser Newsletter nicht korrekt dargestellt? Bitte klicken Sie hier.
Newsletter für Werber*innen 24/05 Oktober
Liebe Werber*innen,
mit Beginn der Laubfärbung hat im Büro die Orga unserer Winterklausur und Weihnachtsfeier begonnen! In diesem Newsletter erfahrt ihr alle Infos zur Location, dem Ablauf und den Rahmenbedingungen und ihr erhaltet den Link zur Anmeldung. Zudem laden wir euch zur Teilnahme an unserer Jahresumfrage 2024 ein und hoffen auch hier auf rege Teilnahme. Zum Jahresendspurt haben wir uns außerdem das Ziel gesetzt, jeweils zwei parallele EinFührungsWochen stattfinden zu lassen und haben dafür die Vermittlungsprämie verdoppelt! Wir zählen auf euch ;-)
Habt einen wunderbaren goldenen Herbst, wir sehen uns in Steyerberg!
Euer BNM-Büroteam
Das sind unsere Themen:
Anmeldung Winterklausur und Weihnachtsfeier
Jahresumfrage 2024
Doppelte Vermittlungsprämie für Nov und Dez EFWs
Tablettaschen ab sofort im BN-Onlineshop
Jahresberichte BUND und BN 2023
Link der Erleuchtung: 20 Jahre Wildkatzennetz
Vorstellungsrunde: Lena H.
Wiederkehrendes
(Foto KW39 Märkisch-Oderland)
1. Anmeldung Winterklausur und Weihnachtsfeier 2024
Unsere diesjährige Winterklausur mit anschließender Weihnachtsfeier findet in KW48 vom 26.11. bis 01.12.2024 in der CAIA Academy im Lebensgarten Steyerberg statt. Uns erwartet ein neuer Klausurort in einem Ökodorf im Landkreis Nienburg/Weser in Niedersachsen mit Lagerfeuerplatz und Sauna, einem Tanzsaal mit Schwingboden, einem riesigen Permakulturpark und Alpakas sowie einem Zen-Tempel in einem wunderschönen Wald!
Ihr alle seid eingeladen dort mit uns das Werbejahr ausklingen zu lassen und ausgiebig zu feiern. Die Weihnachtsfeier geht vor laufende Werbeeinsätze, d.h. es gibt verkürzte Einsatzwochen in KW48: alle Einsätze enden am Donnerstagabend. Die Anreise ist damit für alle am Freitag möglich.
Ablauf:
Di 26.11. Klausurtagung ETCs, CTCs, Büro GF+Werbeleitung
Mi 27.11. Klausurtagung Personalteam: ETCs, CTCs, Büro vollständig, Anreise TC-Delegierte zum Abendbrot
Do 28.11. Klausurtag Strategieteam: ETC, CTCs, Büro vollständig und TC-Delegierte, Anreise TCs zum Abendbrot
Fr 29.11. TC-Tag: alle TCs und Büro vollständig, Gast/Gästin und Starter*innen am Nachmittag/Abend
Fr 29.11. Anreise Werber*innen ab Nachmittag möglich,
Sa 30.11. 2h Führung durch das älteste Ökodorf Deutschlands und Workshop “Storytelling”, Weihnachtsfeier ab 18 Uhr
Anmeldungen / Teilnahme:
Wir benötigen von euch eine verbindliche Rückmeldung darüber, wer teilnimmt und wer wann anreist. Wer dabei sein möchte, trägt sich bitte zum Sonntag, den 20.10.24 23:59 Uhr in unsere Umfrage ein. Den Link dazu findet ihr unten in diesem Themenabsatz.
Hinweise zur Teilnahme/Anmeldung:
ETCs, CTCs und TCs tragen sich bitte alle ein - wer als ETC, CTC oder TC nicht dabei sein kann, stellt sich auf "rot" und sendet uns dazu eine Absage mit Begründung per Email ankontakt@bn-marketing.net ETCs und CTCs, die es aus logistischen Gründen nicht schaffen am 26.11. bis 13:45 Uhr in Steyerberg zu sein, kontaktieren bitte das Büro.
Runner und Starter: ihr seid herzlich eingeladen mit uns zu feiern!Die Anreise ist für euch bereits am Freitagnachmittag möglich, sodass ihr am Samstag an der Führung durch das Ökodorf sowie am Workshop “Storytelling” teilnehmen könnt. Eine Anreise am Samstag ist ebenfalls möglich. Für Starter planen wir am Freitagnachmittag einen eigenen Block - nähere Infos folgen.
Am Samstag bieten wir am Morgen/Vormittag eine 2-stündige Führung durch das Ökodorf an. Am Nachmittag gibt es dann euren Wunschworkshop, der auf der letzten Winterklausurgewählt wurde: Storytelling mit Fenou und Niko! Damit wir abschätzen können, wieviele jeweils daran teilnehmen, meldet euch dafür bitte ebenfalls in unserer Umfrage an.
Kosten: Übernachtung, Verpflegung und alkoholfreie Getränke werden von uns übernommen. Die Übernachtung erfolgt in Mehrbettzimmern bzw. für die, die nur 1 oder 2 Nächte bleiben in Matratzenlagern (max. 8 Matratzen in einem Raum). Bettwäsche und Handtücher sind vorhanden. Fahrtkosten für Starter und Runner werden nicht übernommen. Alkoholische Getränke werden nicht übernommen, ihr könnt aber eigene alkoholische Getränke mitbringen.
Verpflegung: regional, saisonal, vegan & Bio! Lebensmittelunverträglichkeiten meldet uns bitte per Email an kontakt@bn-marketing.net
Wichtige Info zu Absagen: Bitte beachtet folgende Regelung und bedenkt dies bei eurer Anmeldung: Bei kurzfristiger Absage (1 Woche vor Anreise) müssen wir euch 80 € Pauschale pro Nacht in Rechnung stellen. Wir müssen Zimmerkontingente und Catering vorher mit dem Tagungsort abstimmen und sind daher auf eure zuverlässigen Angaben angewiesen. Im Fall von Krankheit gebt uns bitte separat Bescheid.
Anreise: Mit der Bahn fahrt ihr bis Nienburg/Weser von dort weiter mit dem Bus Nr. 10 (Fahrtzeit 42 min). Die Busverbindung könnt ihr hier einsehen.
Abreise: Die Abreise findet am Sonntag bis mittags statt. Offiziell müssen die Zimmer bis 10 Uhr verlassen sein und Frühstück gibt es auch nur bis 10 Uhr. Ein Teil der Werber*innen reist dann von Steyerberg aus zusammen in die nächste Einsatzwoche.
Einzelgesprächstermine mit Martin: Es gibt wieder die Möglichkeit, mit Martin ein Gespräch unter vier Augen zu führen (20min). In der Zeit könnt ihr dann alles ansprechen, was für euch wichtig ist und euch auf den Herzen liegt. Zur Reservierung von einem der begrenzten Gesprächsplätze schreibt bitte eine E-Mail an talea.schuette@bn-marketing.net
Haustiere: auf Anfrage möglich. Bitte kontaktiert uns dafür per Email an kontakt@bn-marketing.net
Werben nach der Klausur in KW49: Nutzt die Gelegenheit, zusammen in den Einsatz zu fahren. Hinlänglich bekannt ist, das Werbewochen mit Klausurschwung ganz besonders gute sind und wir haben noch einige freie Plätze in KW 49. Tragt euch schnell ein!
Weihnachtsfeier:
Festkomitee: Wer hat Lust das Abendprogramm zu gestalten oder sich mit und bei bestimmten Dingen einzubringen? Einen kleinen oder größeren Live-Act vielleicht? Freiwillige DJ*ane(s)? Bitte meldet euch hierfür unter kontakt@bn-marketing.net!
Weihnachtswichteln: Damit es nun auch wieder einen Sack voller Geschenke gibt, bringt bitte alle ein schönes Geschenk (ca. 10 €) zum Wichteln mit.
Musik: Ihr könnt auch gerne Musik mitbringen, damit wir für die Party eine noch größere Auswahl haben und alle ihren Spaß haben! Ehrenamtliche DJ*anes melden sich dann ebenfalls bei uns.
Jahresrückblicksfilm:
Bitte sendet eure Fotos und Videos bis spätestens 07.11.2024 am besten per WeTransfer an Brandy b.gruener@bn-marketing.net
Alle Fragen rund um die Klausur beantwortet euer Orga-Team Jess & Franzi unter kontakt@bn-marketing.net
Auch in diesem Jahr haben wir wieder unsere alljährliche BNM/BUC-Jahresumfrage erstellt. In diesem Jahr nicht über Mentimeter, sondern über Microsoft Forms. Ihr könnt wieder ganz bequem mit eurem Tablet daran teilnehmen. Wir laden euch alle (egal ob ihr Starter*in, Runner, TC, CTC oder ETC seid) ein, daran teilzunehmen,
Eure Teilnahme ist wichtig und hilft uns, unsere Rahmenbedingungen und Abläufe rund um die Mitgliedergewinnung noch besser auf eure Wünsche abzustimmen. Wir möchten erfahren, wie ihr die Dinge seht und nutzen die Ergebnisse der Umfrage als Entscheidungsgrundlage. Die verbandsspezifischen Ergebnisse werden auch an die beiden Verbände weitergeleitet, die ebenfalls an euren Antworten interessiert sind.
Bitte nehmt euch daher ca. 30- 45 Minuten Zeit und nehmt daran teil. Als ganz besonderes Goodie erhalten alle, die an der Umfrage teilnehmen einen Bonuspunkt! Die Umfrage selbst ist anonym. Im Anschluss an diese erhaltet ihr dann einen Link zu einer Xoyondo-Umfrage, in der ihr eure Teilnahme an der Jahresumfrage mit eurem Namen bestätigen könnt und dann auch euren Bonuspunkt erhaltet.
In der Jahresumfrage gibt es für euch außerdem die Möglichkeit, sich für verantwortungsvollere Aufgaben zu „bewerben". Eure Teilnahme hilft also der BNM & BUC insgesamt und euch selbst.
Wir bitten euch, die Fragen möglichst genau bis zum 20.10.2024 zu beantworten.
Auf der Winterklausur werden allen Werber*innen am Freitagabend die Ergebnisse der Jahresumfrage vorgestellt.
3. Doppelte Vermittlungsprämie für November und Dezember EFWs
Ihr seid klasse! In diesem Jahr haben sich aufgrund eurer Empfehlungen im Werbegespräch 16 Personen bei uns als BUND/BN-Botschafter*in beworben. Zum Vergleich: im gesamten letzten Jahr waren es 7. Wir freuen uns, dass ihr die Gelegenheit beim Werben nutzt, um nicht nur neue Mitglieder zu gewinnen, sondern auch neue Botschafter*innen.
Die Weiterempfehlungen im Freund*innen-/Familien- und Bekanntenkreis sind ebenfalls gestiegen und liegen aktuell bei 43 in diesem Jahr, im Vergleich zu 34 im gesamten letzten Jahr. Ein großes Dankeschön dafür!
Unser Ziel ist es, im November in KW45 und im Dezember in KW49 erneut zwei EFWs gleichzeitig (eine in Nürnberg, eine in Leipzig) mit je 4 Starter*innen durchzuführen und hierfür zählen wir auf euch. Daher haben wir folgendes Angebot: für Starter*innen, die ihr ab sofort akquiriert und die eine der oben genannten EFWs erfolgreich absolvieren, erhaltet ihr eine doppelte Vermittlungsprämie in Höhe von 200 € (statt 100 €) und noch einmal 200 € (statt 100 €), wenn sie dann den Runner-Vertrag unterschreiben. Insgesamt könnt ihr also 400 € Vermittlungsprämie pro Empfehlung erhalten. Wenn das kein zusätzlicher Anreiz ist?!
Das lange Warten hat ein Ende - die handgefertigten Tablettaschen mit BN/BUND-Logo können von euch im BN Shop bestellt werden. Die robuste und praktische Tasche mit aufgesticktem BN- und BUND-Logo und längenverstellbarem Träger aus Autogurt wird von Sandra, einer ehemaligen Werberin, in Handarbeit hergestellt. Sie bietet genügend Platz für dein Tablet, Zubehör und einige Flyer/Magazine. Außerdem findest du an der Tasche noch ein kleines Give-away von Sandra: einen Flaschenhalter samt Kompass, damit du im Einsatz nie die Orientierung verlierst :-)
Material: 100 % Merino Woll-Filz Farbe: graumeliert Verschluss: Klettband Herstellung: Handarbeit; Made in Germany Stickerei der Logos: Made in Österreich Maße: 28 x 33 x 6 cm (B x H x T)
Seid schnell, denn es wurden nur wenige Taschen produziert!
Hinweise zur Bestellung im BN Shop: Starter haben noch keine LogIn Daten zum BN Shop. Bitte meldet euch daher direkt bei uns per Email, wenn ihr eine Tasche kaufen möchtet: kontakt@bn-marketing.net Alle anderen verfügen über LogIn Daten. Falls ihr diese verloren habt, probiert es bitte über “Mein Konto” und dann “Passwort zurück setzen.”
5. Jahresberichte BUND und BN
Im Jahr 2023 konnte der BUND einige Erfolge feiern: die gewonnene Klimaklagewegen Nichteinhaltung der Klimaziele im Sektor Verkehr und Gebäude, der Vorschlag des Naturschutzprojektes Grünes Band als UNESCO-Welterbe, allererste Fischereibeschränkungen in deutschen Nordseeschutzgebieten und nicht zuletzt die Abschaltung der letzten drei hiesigen Atomreaktoren – einer der größten Erfolge des Verbandes und der gesamten deutschen Umweltbewegung. Diese Erfolge, die Höhepunkte des Jahres und natürlich auch die Finanzen und die Entwicklung der Mitgliedschaften könnt ihr im Jahresbericht 2023 einsehen. Die Zahl der Unterstützer*innen beläuft sich übrigens auf 674.000 (Seite 39 Jahresbericht).
Natürlich konnte auch der BN 2023 Erfolge feiern, z.B. den Schutz der Kampawand und des Inntals.
Außerdem verzeichnete der BN mit 268.000 Mitgliedern Ende des Jahres 2023 einen neuen Höchststand - 7.283neue Mitglieder davon haben wir im letzten Jahr gewonnen! (Schaut dazu mal auf Seite 22 im Jahresbericht ;-) ).
Einsehen und downloaden könnt ihr die Jahresberichte hier:
Im Jahr 2004 rief der BUND das "Rettungsnetz Wildkatze" ins Leben. Im Juli diesen Jahres wurde nun der 20-jährige Geburtstag des Naturschutzprojektes gefeiert und auf die Erfolge zurück geblickt: So wurden 33 grüne Korridore geschaffen, 100.000 heimische Bäume und Sträucher gepflanzt und über 2.600 Freiwillige aktiviert. Außerdem reichte der BUND über 7.000 Genproben ein und wies über 2.000 verschiedene Wildkatzen nach.
Einen wunderbaren Rückblick über 20 Jahre Rettungsnetz Wildkatze bietet dieses tolle 25-minütige Video: https://youtu.be/3iiXv-ig24M
Und hier könnt ihr herausfinden, ob ihr ein Wildkatzenprofi seid ;-) Wildkatzenprofi?
7. Vorstellungsrunde: Lena H.
Heute möchten wir euch eine absolute Segel- und Robben-Enthusiastin vorstellen: Lena Hohls! Bereits seit März 2019 ist sie ein nicht mehr wegzudenkender Teil und eine große Bereicherung unserer BNM Family.
Lena lebt in Mecklenburg-Vorpommern, in Neuenhagen, unweit von der Ostsee entfernt. Sie hat einen großen wilden Garten mit Gewächshaus am Familiengrundstück, mit frischem Gemüse und Kräutern und jeder Menge Chillis! Sowie unglaublich süße Laufenten.
Sie liebt Segel-Kaffee, Knoblauch und Chillis. Chilli heißt auch ihr Segelboot. Daran zu basteln und damit zu segeln ist eine weitere große Leidenschaft von ihr! Außerdem fotografiert und schnorchelt sie sehr gern.
Lena zeichnet ihr sehr großes Engagement im Naturschutz auf vielen Ebenen aus: Als Sprecherin des Sprecher*innenteams vom Bundesarbeitskreis “Meer und Künste” ist sie im BUND auf Bundesebene aktiv. Hauptberuflich arbeitet sie als Rangerin im europäischen Schutzgebiet “Küste Klützer Winkel und Ufer von Dassower See und Trave”. Das sind 20km Küstenstreifen zwischen dem Priwall und Boltenhagen, die sie betreut. Für die Naturstation Fischerkaten ist sie als Ostsee-Referentin für Bildungsveranstaltungen tätig. Ihr absolutes Herzensthema sind die Robben! Lena arbeitet als Referentin für Kegelrobben im Rahmen eines Projekts des BUND Klützer Winkel, dessen Mitgründerin und 1. Vorsitzende sie auch ist. Außerdem begleitet sie die BUND-Robbenausfahrten auf dem Fahrgastschiff MS Seebär, das Ausfahrten zu einer Sandbank in der Wismarbucht anbietet, die sich als beliebter Ruheplatz für Kegelrobben und Seehunde etabliert hat. Dadurch können die Fahrgäste Robben sehen und erleben, ohne sie dabei zu stören. Lena informiert die Fahrgäste über die heimischen Robbenarten und klärt darüber auf, wie man sich als Strandbesucher*in verhält, wenn man eine rastende Robbe am Strand trifft.
Ihre Faszination und ihre Neugier für Tierbeobachtungen und ökologische Zusammenhänge sind regelrecht ansteckend und mitreißend. Mit großer Begeisterung vermittelt sie ihr umfangreiches Wissen über Naturschutz, das Meer und die Robben. Dazu ist Lena rundum herzlich und sehr aufmerksam und freut sich riesig über alle, die mitwirken wollen. Seit Juni 2022 setzt sie all diese Stärken auch bei uns als CTC ein.
Liebe Lena, es uns eine große Freunde und Ehre, dass du nun mittlerweile seit über 5 Jahren bei uns bist <3 Wir hoffen auf viele weitere gemeinsame Werbejahre!
P.S. Schon gewusst?! Gemeinsam mit Brandy betreibt Lena den Instagram-Account “robbenschutzkluetzerwinkel”, der wertvolle Informationen, tolle Robbenimpressionen und viel Aufklärung zum Leben und Schutz der heimischen Robbenarten im Klützer Winkel liefert. Wer dem Account noch nicht folgt, sollte das unbedingt nachholen ;-)
11. Wiederkehrendes
Alle Links, die in unseren internen Bereich führen, erfordern dort euren persönlichen LogIn.
Unsere Erreichbarkeit könnt ihr im internen Bereich im Menüpunkt "Über Uns" einsehen (Log-In notwendig)
Für Wocheneinsätze, HSWs und Events könnt ihr euch unter folgendem Link eintragen: https://xoyondo.com/u/bnmarketing Nutzt gleich die Möglichkeit, eure gelben Einträge auf rot oder grün umzustellen.
Die aktuellen Termine diesen Jahres im internen Bereich im Menüpunkt "Jahrestermine" zu sehen
Wen du jemanden kennst oder begegnest, die/der fürs Werben geeignet ist, so empfiehl unbedingt unsere Ausschreibung und/oder gebt unseren Flyer mit. Es locken bis zu 200,00 € Vermittlungsprämie bei erfolgreicher Vermittlung.
Wenn ihr umzieht oder sich eure Steuernummer ändert, denkt bitte unbedingt daran, uns dies auch mitzuteilen - ausschließlich über den internen Bereich Meine Daten.
Ein großer Teil unserer Kommunikation läuft auf dem Email-Wege. Daher ist es ratsam, dass ihr mindestens alle zwei Wochen einmal in euren E-Mail-Account schaut, am besten einmal die Woche.
Bei Fragen, Anregungen oder Kritik freuen wir uns über eure Meinung an franziska.trillhaase@bn-marketing.net