Wird dieser Newsletter nicht korrekt dargestellt? Bitte klicken Sie hier.
Newsletter für Werber*innen 25/01 Februar 2025
Liebe Werber*innen,
falls ihr nach den Wahlergebnissen positive Nachrichten sucht, haben wir eine großartige Nachricht für euch: Unser neues Werbejahr hat mit einer phänomenalen TP-Quote von 51,85 % (Stand heute) begonnen. Das ist vergleichbar mit unseren besten Zeiten und einfach fantastisch!
Ein weiterer Grund zur Freude ist der bevorstehende Frühling. Endlich könnt ihr eure Heizsocken und Tablethandschuhe in die hinterste Ecke eures Schrankes verbannen und die Sonnenbrillen und T-Shirts hervorholen.
Doch nicht nur der Frühling steht vor der Tür – auch im Büroteam stehen in Kürze einige bedeutende Veränderungen an… Mit diesem ersten Newsletter des Jahres versorgen wir euch mit wichtigen und spannenden Jahresinformationen und- terminen.
Viel Freude beim Lesen!
Frühlingshafte Grüße,
Euer Büroteam
Das sind unsere Themen:
Akquise in der App (IBF)
Jahrestermine 2025
Events und Festivals 2025
Vertrauens-TC 2025
Veränderungen im Büro
BN Erhöhung Mitgliedsbeiträge 2025
Unterschriftenliste PFAS
TP Spendenprojekt
Link der Erleuchtung: Wasseratlas 2025
Vorstellungsrunde: Ralph L.
Wiederkehrendes
Foto: KW3 München
1. Akquise in der App (IBF)
Die ersten IBFs sind bereits eingetroffen! Chapeau an Katharina H., Marco B., Maxim S., Michelle B., Felicitas H., Richard F. und Florian S.!!!
IBF steht für das formelle, aber durchaus charmante „InteressenBekundungsFormular“ und bezeichnet die Akquise neuer Werbe*innen über die Werbeapp.
Neue Werber*innen sind für uns von enormer Bedeutung, da mehr Werber*innen direkt zu einer höheren Anzahl an Einsätzen führen. Da wir in euch und in euren Werbegesprächen ein großes Potenzial sehen, auch andere für die Werbetätigkeit zu begeistern, möchten wir euch die Akquise so einfach wie möglich machen.
Seit Anfang Februar habt ihr die Möglichkeit, über die Werbeapp auf eurem Tablet die Kontaktdaten von Interessierten zu erfassen. Das Besondere daran ist, dass ihr dafür nicht unbedingt im Einsatz sein müsst – alles, was ihr braucht, ist ein Tablet und eine Internetverbindung/WLAN. Jeder von euch erfasste Kontakt wird euch automatisch zugeordnet und wir vergüten diesen mit 5 €! Die Vergütung erfolgt am Ende des Testzeitraums, zu dem wir euch kontaktieren und euch die Gesamtzahl eurer erfassten Kontakte mitteilen. Zudem habt ihr Anspruch auf die zweistufige Vermittlungsprämie in Höhe von 200 € (100 € wenn die EFW bestanden wurde und 100 € wenn Runner-Verträge unterschrieben wurden). Darüber hinaus haben wir im Büro kleine Gimmicks und Preise vorbereitet, die ihr erhaltet, wenn ihr eine interessierte Person aufnehmt. Im Telegram-Channel feiern wir die IBF-Eingänge übrigens mit Fotos von den Bürohunden ;-)
Alle wichtigen Jahrestermine für 2025 (inklusive Sommer- und Winterklausur) könnt ihr im internen Bereich einsehen.
Oder ihr klickt direkt auf den folgenden Button (LogIn interner Bereich notwendig)
Tragt sie euch am besten in eurem persönlichen Kalender ein.
Jahrestermine 2025
3. Events und Festivals 2025 (für Runner)
Auch 2025 gibt es für Runner wieder abwechslungsreiche und spannende Events und Festivals, auf denen ihr Mitglieder werben könnt. Eine Übersicht sowie die direkte Möglichkeit euch dafür einzutragen, findet ihr hier.
Über das Jahr hinweg kommen immer mal wieder neue Events hinzu, daher lohnt sich von Zeit zu Zeit in unseren Event und Festival-Xoyondo reinzuschauen.
Ihr findet den Link und alle Infos im Intranet unter „Rund um die Einsätze“ – „Event-Einsätze“.
Let the Eventparty begin!
4. Euer Vertrauens-TC 2025
Da es nur eine Person aus dem Kreis der 2025 gewählten TC-Delegierten gab, die auch die wichtige Rolle der Vertrauens-TeamCoordinator*innen übernehmen möchte, entfällt die Wahl auch in diesem Jahr und wir freuen uns, euch hiermit mitteilen zu dürfen, dass Henri N. euer VTC für dieses Jahr ist. Seine Kontaktdaten könnt auf dieser Seite im internen Bereich einsehen.
Was macht eigentlich ein*e Vertrauens-TC?
VTCs werden nur auf Anfrage von Werber*innen aktiv und stehen euch als Ansprechpersonen zur Verfügung.
Mögliche Anliegen sind persönliche und werbespezifische Themen, insb. folgende Anliegen:
Fragen/Anliegen/Kritik, die ihr im Vertrauen, ohne Einbeziehung von Büro oder Geschäftsführung besprechen möchten. Vielleicht, weil ihr euch einfach mal etwas von der Seele reden möchtet oder weil ihr euch vom VTC konkrete Lösungsvorschläge bzw. Tipps fürs weitere Vorgehen erhofft, ggf. auch die Kommunikation mit dem Büro oder der Geschäftsführung betreffend.
Konflikte mit Büro/Geschäftsführungen, in denen ihr eine Vermittlung durch eine*n VTC wünscht.
Auf Wunsch können Werber*innen Anliegen mit der Geschäftsführung gemeinsam mit der/dem VTC besprechen, wobei auch die Geschäftsführung eine zweite Person eigener Wahl hinzuziehen kann.
5. Veränderungen im Büro
Das Leben besteht aus Veränderungen. So ist es auch bei uns im Büro. Unsere wertgeschätzte Josi wird die BNM zu Ende April komplett verlassen. Auch unser wertgeschätzer Stephan hat sich entschieden, sich ab Sommer komplett neuen Herausforderungen zu widmen. An der Sommerklausur in Zeitz wird Stephan noch teilnehmen, dort könnt ihr euch dann von ihm persönlich verabschieden. Wir bedauern die beiden Abgänge sehr und wünschen beiden für ihre Zukunft alles Gute sowie spannende und neue Aufgaben.
Wir bedanken uns außerdem bei allen Bewerbungen und Angeboten, die wir von euch erhalten haben. Wir haben spannende Gespräche geführt und herausgekommen ist folgendes:
Ab 01.März heißen wir Philipp S., Matthias I. und Ralph L. im Büroteam herzlich willkommen! Phillip wird das WerbeBüroTeam verstärken und sich u.a. der Einsatzvor- und Nachbereitung, der TC-Betreuung, Kennenlerngesprächen und als Startbuddy den Starter*innen widmen, während Matthias die Statistiken übernimmt, sich gemeinsam mit Teena um die stetige Weiterentwicklung der Datenbank und der Werbeapp kümmert sowie auch werbepraktische Aufgaben wie TC-Betreuung, Kennenlerngespräche und Starter*innen-Betreuung ausführen wird. Ralph unterstützt das WerbeBüroTeam als Minijobber in der TC-Betreuung, bei den Kennenlerngesprächen und als Startbuddy.
Wir wünschen allen dreien einen guten Start in unserem Büroteam!
6. BN Erhöhung Mitgliedsbeiträge 2025
Seit Anfang 2025 gelten im BN neue Beitragssätze. Dies bedeutet, dass der reguläre Beitrag für eine Einzelmitgliedschaft nun 72 Euro beträgt (anstatt der bisherigen 60 Euro), während eine Familienmitgliedschaft mit einem regulären Beitrag von 84 Euro zu Buche schlägt. Der reduzierte Beitragssatz von 24 Euro bleibt jedoch weiterhin für Einzel- und Familienmitglieder bestehen, sodass sich für euch in der Werbung keine Änderungen ergeben.
Alle bestehenden BN-Mitglieder, die im vergangenen Jahr einen Beitrag von 60 Euro für eine Einzelmitgliedschaft oder 72 Euro für eine Familienmitgliedschaft gezahlt haben, werden automatisch auf den neuen Satz angepasst. Daher kann es vorkommen, dass ihr auf Mitglieder trefft, die überrascht oder verärgert sind, weil sie sich vom BN nicht ausreichend vorab informiert fühlten.
7. BUND Petition PFAS Verbot
Am 24.01.2025 hat der BV die Petition “PFAS stoppen” an das Bundesministerum für Gesundheit überreicht. Über 56.000 Menschen haben die Petition unterschrieben - 6.000 Unterschriften davon habt ihr generiert!
Manuel Fernandez, Referent für Stoffpolitik beim BUND:„Gerade Karl Lauterbach als Mediziner kann die Gefahren von PFAS nicht ignorieren. Wir reden inzwischen vom größten Fall chemischer Verschmutzung in der Geschichte der Menschheit. Deshalb muss die oberste Gesundheitsbehörde ihren politischen Spielraum nutzen und den Vorschlag zur Beschränkung von PFAS öffentlich unterstützen. Das ist der einzige Weg, weitere Schäden für unsere Gesundheit und die Umwelt abzuwenden. Die Beschränkung der gesamten Stoffgruppe der PFAS-Chemikalien ist ein wichtiger Schritt für den Schutz von Gesundheit und Umwelt. Mit der Petition fordert der BUND deshalb zusammen mit 56.000 Menschen Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach dazu auf, sich entschieden für eine PFAS-Beschränkung einzusetzen und so unsere Gesundheit und unsere Umwelt zu schützen.“
Bis zur endgültigen Abstimmung im EU-Parlament können leider noch einige Jahre vergehen, denn noch ist ja unklar, wie sich die kozukünftige Bundesregierung zu PFAS positionieren und wer das Gesundheitsministerium führen wird.
Im Rahmen der Petition hat der BUND aber nicht nur die Politik, sondern auch Hersteller unter Druck gesetzt: Der BUND-Test von Party-Artikeln aus dem Online-Handel offenbarte Belastungen mit diversen Chemikalien, darunter auch PFAS. Einige Produkte wurden den Aufsichtsbehörden gemeldet – und der Online-Händler Shein hat bereits angekündigt, die vom BUND getesteten Produkte vom Markt zu nehmen.
Eine neue Unterschriftenaktion ist leider noch nicht in Sichtweite.
Wie jedes Jahr wird das TP-Spendenprojekt am TC-Tag auf der Winterklausur von TCs vorgeschlagen und dann ausgewählt. Für 2025 fiel die Wahl ebenfalls auf eine internationale Organisation, die Mitglied bei Friends of the Earth ist:
Environmental Rights Action (ERA) wurde 1993 als Umweltschutzgruppe gegründet und trat 1996 Friends of the Earth International bei. Die Organisation widmet sich der Verteidigung menschlicher Ökosysteme im Sinne der Menschenrechte und der Förderung umweltbewusster Regierungsführung durch die Stärkung der Menschen vor Ort. Ein Großteil der Bemühungen konzentrierte sich auf multinationale Ölkonzerne und den Schutz des Nigerdeltas. Die Gruppe arbeitet lokal, national und global an folgenden Kampagnen: Wald und Artenvielfalt; Energie und Rohstoffe; Demokratie-Outreach-Programm; Ernährungssouveränität und GVO; Unternehmensverantwortung und Umweltgesundheit.
In diesem Sinne hoffen wir auf viele zahlreiche TPs :-)
9. Link der Erleuchtung: Wasseratlas 2025
Anfang Januar ist der Wasseratlas 2025 erschienen. Die Publikation beleuchtet die wachsenden Herausforderungen rund um die Ressource Wasser, die durch Übernutzung, Verschmutzung und den Klimawandel immer mehr bedroht wird. Der Atlas fordert eine nachhaltige Wasserbewirtschaftung, die sowohl die Umwelt schützt als auch den gerechten Zugang zu Wasser für alle gewährleistet. Zugleich bietet der Wasseratlas einen breiten Blick auf positive Entwicklungen und Lösungen. Er beschreibt innovative Konzepte wie Schwammstädte, die sich an klimatische Herausforderungen anpassen. Besondere Aufmerksamkeit wird auch der Renaturierung von Feuchtgebieten und der Bekämpfung von Wasserverschmutzung geschenkt. Eine wirklich lesenswerte Publikation, die präzise Fakten liefert, anschauliche Grafiken darstellt und tiefgehende Analysen bietet!
Heute widmen wir die Vorstellungsrunde einem Werber, der im April 2023 endlich den Absprung von Wesser schaffte. Und seitdem ist er aus der BNM nicht mehr wegzudenken. Die Rede ist von keinem geringeren als Ralph! Seit Sommer letzten Jahres ist er CoachingTeamCoordinator (CTC) und auf der Winterklausur wurde er nun auch zum EinführungsTeamCoordinator (ETC) gewählt. Als wäre das alles nicht genug, wird er ab 01.03. auch Teil unseres Büroteams. Zeit, ihn euch etwas genauer vorzustellen: Ralph ist 31 Jahre jung, lebt in der Werbehauptstadt Leipzig und ist dort im Vorstand der Regionalgruppe des BUND ehrenamtlich aktiv. Gemeinsam mit Feli organisiert er außerdem die Patenwerbung in Leipzig für den örtlichen BUND. Der liebe Kerl mit dem großen Herzen und der tiefen Stimme verbringt gern viel Zeit im Fitnessstudio und mit anderen sportlichen Aktivitäten, schätzt es aber auch, sich ausgiebig zu erholen! (Zwinkersmiley) Wer ihn schon im Einsatz erleben durfte, weiß, dass ihn zudem sein ausgeprägter Humor und seine Leidenschaft fürs Kochen (ohne Knochen) auszeichnen. Letzteres ist bestimmt nicht unbeeinflusst von seiner Gastronomieausbildung.
Manchmal wirkt Ralph ein wenig chaotisch und Rechnungen schreibt er auch nicht gern, aber mit seinem unglaublichen Charme und seinem ansteckenden Lachen macht er alles wieder wett. Sein Engagement und seine positive Ausstrahlung machen ihn zu einem besonderen Werber, auf den man sich im Team auch immer verlassen kann.
Lieber Ralph, es ist ist auch einfach an der Zeit Danke zu sagen. Es ist wunderbar, dass du den Weg zu uns gefunden hast! Wir schätzen dich nicht nur für deine tolle Arbeit, sondern vor allem für deine herzliche Art und deine positive Energie, die du mit in die BNM bringst. Wir hoffen, du bleibst uns noch lange erhalten!
10. Wiederkehrendes
Alle Links, die in unseren internen Bereich führen, erfordern dort euren persönlichen LogIn.
Unsere Erreichbarkeit könnt ihr im internen Bereich im Menüpunkt "Über Uns" einsehen (Log-In notwendig)
Für Wocheneinsätze, HSWs und Events könnt ihr euch unter folgendem Link eintragen: https://xoyondo.com/u/bnmarketing Nutzt gleich die Möglichkeit, eure gelben Einträge auf rot oder grün umzustellen.
Die aktuellen Termine diesen Jahres im internen Bereich im Menüpunkt "Jahrestermine" zu sehen
Wen du jemanden kennst oder begegnest, die/der fürs Werben geeignet ist, so empfiehl unbedingt unsere Ausschreibung und/oder gebt unseren Flyer mit. Es locken bis zu 200,00 € Vermittlungsprämie bei erfolgreicher Vermittlung.
Wenn ihr umzieht oder sich eure Steuernummer ändert, denkt bitte unbedingt daran, uns dies auch mitzuteilen - ausschließlich über den internen Bereich Meine Daten.
Ein großer Teil unserer Kommunikation läuft auf dem Email-Wege. Daher ist es ratsam, dass ihr mindestens alle zwei Wochen einmal in euren E-Mail-Account schaut, am besten einmal die Woche.
Bei Fragen, Anregungen oder Kritik freuen wir uns über eure Meinung an franziska.trillhaase@bn-marketing.net