Wird dieser Newsletter nicht korrekt dargestellt? Bitte klicken Sie hier.
Newsletter für Werber*innen 24/06 Dezember 2024
Liebe Werber*innen,
euch hat der letzte BNM-Newsletter des Jahres erreicht, der standesgemäß als Startschuss für die neuen Runner-Verträge gilt, die euch in den nächsten Tagen per Email zugehen werden. Alle Neuerungen in den Verträgen sowie die Ausfüllhinweise findet ihr in diesem Newsletter. Außerdem teilen wir euch mit diesem Newsletter die Ergebnisse unserer Winterklausur in Steyerberg mit und erläutern den Zusammenhang einer heißen Kartoffel und Jahreszahler*innen. Ihr erfahrt zudem, was es 2025 neu in der MachMit-App geben wird und welche Fristen es zum Jahresende zu beachten gilt.
Wie es sich für den letzten Newsletter des Jahres gehört, nutzen auch wir die Gelegenheit um auf unser Werbejahr und unsere Erfolge zurückzublicken und euch Danke zusagen. Danke für eure unermüdlichen Einsätze in 2024 und für eure Energie in diesen herausfordernden Zeiten.
Wir wünschen euch nun viel Freude beim Lesen des Newsletter, sowie entspannte und erholsame Feiertage und einen geruhsamen Jahresausklang!
Euer BNM-Büroteam
Das sind unsere Themen:
Unsere Erfolge 2024
Handelsmakler*innenverträge 2025
Ergebnisse Winterklausur Caia Academy 2024
Fokus 2025: Jahreszahler*innen
Neu: Akquise in der App
Rechnungsfristen und Bürobesetzung zum Jahresende
Link der Erleuchtung: 35 Jahre Grünes Band
Vorstellungsrunde: Teresa H.
Wiederkehrendes
Foto: TC-Tag Winterklausur Steyerberg 2024
1. Unsere Erfolge 2024
Ein spannendes und erfolgreiches Werbejahr 2024 neigt sich dem Ende zu - eine gute Gelegenheit auf unsere Erfolge im vergangenen Jahr zu blicken.
2024 haben wir erfolgreich die TagesTeamPrämie (TTP) eingeführt, die sich nach Grundvergütung und Provision direkt in eure Top 3 unserer Vergütungsbausteine katapultiert hat*. Und in 30% aller Einsätze gab es TeamPrämien (TPs), ein 5-Jahres-Bestwert! Apropos 5 - in Bamberg wurde in KW16 die allererste 5-fache TP der BNM-Geschichte geschrieben und wir haben 5 grandiose Doppel-EinFührungsWochen in Nürnberg und Leipzig duchgeführt! 50 Menschen haben sich bei uns als Werber*in beworben, weil ihr ihnen von uns erzählt und uns empfohlen habt, das sind 35% aller Bewerber*innen. Das erste Mal seit Corona wachsen wir wieder!
Weitere Erfolge:
7 UniWerbeteams in 3 UniWerbeWochen
3 TeamCoordinator*innnenWerbeWochen
1 ErnteDankWerbeWoche
Test Lokalwerbung
Endlos hohe Lebenszeitmitgliedschaften
Wir steigern erstmals wieder unseren Output und gehen Richtung 11.000 Mitgliedschaften im Jahr 2024! Insgesamt war es das beste Post-Pandemiejahr - es geht wieder aufwärts!
Danke an euch alle, jede*r einzelne von euch hat dazu beigetragen!
2. Handelsmakler*innenverträge 2025 für Runner
Auch in diesem Jahr erhaltet ihr die Handelsmakler*innenverträge für 2025 über inSign. Ihr erhaltet 2 Emails vom Absender getinsign@insign.de
Zum Ausfüllen und Unterschreiben benötigt ihr lediglich ein Smartphone oder euer Tablet. Easy ;) Ein LogIn oder Account wird nicht benötigt. Bitte beachtet, dass ihr erst dann für uns im Einsatz sein könnt, wenn uns der komplett ausgefüllte Handelsmaklervertrag richtig ausgefüllt vorliegt.
Ausfüllhinweise:
Die von euch angegebene Adresse muss nicht eure Meldeadresse sein. Entscheidend für uns ist, wo ihr euren Lebensmittelpunkt (Hauptwohnort) habt, also euch die längste sesshafte Zeit des Jahres aufhaltet. Es ist also auch die Adresse, von welcher ihr meistens in die Einsätze fahrt, quasi euer Firmensitz. Da wir die Adressen sowieso nicht weitergeben, spielt es auch keine Rolle, ob ihr an der Adresse gemeldet seid oder nicht, aber natürlich wisst ihr alle, dass es eine Meldepflicht gibt.
Umsatzsteuerpflicht: Bitte prüft, ob ihr in 2025 noch Kleinunternehmer*in und von der Umsatzsteuer befreit seid. Ist das nicht mehr der Fall, zeigt die Änderungen uns gegenüber an. Pro rückwirkend zu ändernder Rechnung im laufenden Kalenderjahr berechnen wir 30,- Euro Bearbeitungsgebühr.
Folgende Änderungen sind in den Verträgen umgesetzt:
§ 3 Nr. 3 komplett gestrichen: Vergütung für Ehrenamtlich mit 7 Euro, ist nun in § 3 Nr. 4 (ZAV) integriert
Daher neuer § 3 Nr. 3: Sätze für Vergütung vom Buchungsrhythmus angepasst
§ 3 Nr. 3 Wording für ZAV aktualisiert
§ 3 Nr. 36 neu zur Absicherung des Übergangs zu E-Rechnungen
§ 4 Nr. 3 Folgender Satz ergänzt: „Sollte sich der/die Handelsmakler*in rufschädigend oder rechtswidrig verhalten, ist die BNM von Ihrem Auftraggeber*innen verpflichtet, unmittelbare Konsequenzen zu ziehen. Ebenso behalten sich die Auftraggeber*innen der BNM vor, von der BNM im Einzelfall zu verlangen, dass der/die betreffende Handelsmakler*in nicht mehr beauftragt wird.“ Das ist Vertragsinhalt mit unseren Auftraggebern und wird der Transparenz halber hier übernommen.
§ 4 Nr. 7 Folgender Satz ergänzt: „Der/Die Handelsmakler*in verpflichtet sich, lediglich Ausstattung zu verwenden, die in ihrem Zustand eine positive Darstellung der BNM und ihrer Auftraggeber*innen nach außen nicht gefährdet.“ Das ist Vertragsinhalt mit unseren Auftraggebern und wird der Transparenz halber hier übernommen.
3. Ergebnisse der Winterklausur
Wieder einmal war es ein großes Fest unser Werbejahr mit euch zusammen ausklingen zu lassen, alte und neue Gesichter zu sehen, gemeinsam zu tagen und zu feiern!
Wie immer zur Winterklausur fanden sich ETCs und CTCs zusammen mit Martin und dem Werbebüroteam bereits am Dienstag am Tagungsort ein, um gemeinsam über die Themen rund um Einführungswochen und CTC-Einsätze in den Austausch zu gehen. Am Mittwoch folgte der Rest des Büroteams und es wurden gemeinsame Personalentscheidungen getroffen. Diese Runde wurde am Tag darauf durch die TC-Delegierten verstärkt (=Strategieteam) und am Freitag waren dann fast alle TCs am TC-Tag am Start. Unsere Gästin Susanne Gerstner, Vorstandsvorsitzende des LV Niedersachsens sowie Gesellschafterin der BUC, berichtete von ihrer Arbeit und war sehr an euren Werbeerfahrungen interessiert. Weiter gings mit vielen Infos und den QS-Blöcken - vor allem der Schlagergizer von Simona, Niko und Sarie hat für viele Lacher gesorgt. Der 5. und letzte offizielle Block der Winterklausur endet mit 2 Neuheiten in der BNM-Geschichte: für TCs gab es das Werbewelten-Café, das Raum und Gelegenheit bot, über persönliche Themen wie z.B. Weltschmerz und Werbekrisen zu sprechen und Erfahrungen auszutauschen. Für Startis, und alle, die 2024 bei uns gestartet sind, fand ein Starti-Stammtisch zum gemeinsamen Kennenlernen mit den Starter-Buddies statt.
Zum Abendessen gesellte sich dann unser Stargast Aljoscha Bukowski mit seiner Familie zu uns. Aljoscha ist ehemaliger Werber und der erste Werbeleiter der BNM! Nach dem Abendessen präsentierte uns Stephan aus dem Büro wie immer mit viel Witz und Charme die Ergebnisse der Jahresumfrage (JUF) und bewies uns wieder einmal, dass Statistikpräsentationen nicht langweilig sein müssen.
Der Samstag begann für einige von uns mit einem Spaziergang durch den Lebensgarten, für andere mit einem Saunagang und wiederum für andere mit dem Mittagessen. Fenou und Niko leiteten einen phänomänalen Workshop zum Thema Storytelling. Am Abend hieß es dann “Party Hard BNM”! Nachdem sich alle am deliziösen und reichhaltigen Weihnachtsbuffet labten, eröffnete Martin die Weihnachtsfeier mit Rede und Weihnachtspräsentation bevor unser Moderator*innenteam bestehend aus Sarie und Quitte galant und mit viel Witz durch die BNM-Preisverleihung führten. Wie in jedem Jahr war der daran anschließende Jahresrückblicksfilm von Brandy & Claudia das absolute Highlight des Abends, der für viele erst in den frühen Morgenstunden endete. Wir hoffen, ihr hattet eine schöne Zeit mit vielen Wiedersehensfreuden und tollem Input in der Caia Acacemy in Steyerberg.
Die Sommerklausur findet vom 21.05. bis 25.05.2025 in der Nudelfabrik in Zeitz statt. Tragt euch den Termin am besten sofort in euren Kalender ein.
4. Fokus 2025: Jahreszahler*innen
Im kommenden Jahr legen wir noch einmal mehr den Fokus darauf, mehr Menschen als Jahreszahler*innen zu gewinnen - ohne die Stornorate zu erhöhen.
Jahreszahler*innen sind aus folgenden Gründen für die BUC und für den Verband wichtig:
Jährliche Zahlungen bieten der BUC und dem Verband insgesamt eine stabilere und effizientere finanzielle Grundlage, wohingegen unterjährige Buchungsrhythmen ein erhöhtes strukturelles Risiko darstellen. Bislang hat die BUC dieses Risiko selbst getragen. Durch Verhandlungen mit dem Bundesverband konnte eine Testphase vereinbart werden, in der sich der Verband bereit erklärt hat, das Risiko zu übernehmen und dadurch die BUC finanziell zu entlasten. Nach dem Testzeitraum wird evaluiert, ob die Anzahl an Jahreszahler*innen erhöht wurde – bei gleichbleibender bzw. gesunkener Stornorate von unterjährigen Zahler*innen. Je besser es uns gelingt die Anzahl an Jahreszahler*innen zu erhöhen, desto wahrscheinlicher ist es, dass diese Regelung mit dem Bundesverband auch nach den zwei Jahren weiterläuft.
Weitere Details könnt ihr diesem Dokument nachlesen. (Dieses Dokument wurde zur Vorbereitung auf den Strategieteamtag ans Strategieteam versandt).
Konkret und in Zahlen bemessen lautet unser Ziel für 2025:
jährl.
halbj.
viertelj.
monatl.
2023
63,99%
8,84%
8,54%
18,62%
2024
65,16%
8,31%
7,77%
18,75%
Ziel für 2025
70,00%
7,50%
7,50%
15,00%
Für uns, also die BUC, ist es sehr zentral, dass die zweijährige Testphaste unbefristet verlängert wird. Das können wir nur mit euch gemeinsam schaffen, enn ihr legt mit den Bürger*innen die Buchungsrhythmen fest. Wir unterstützen euch dabei mit folgenden Maßnahmen:
CTC-Schwerpunkt
Verfünffachung der Buchungsrhythmusvergütung:
Jährlich: 2,50 Euro
Halbjährlich: -1,25 Euro
Vierteljährlich: -2,50 Euro
Monatlich: -5,00 Euro
App Neuerung ab 18.12.:
Im Statistikbereich der App ist ein individueller Überblick über den geworbenen Buchungsrhythmus ersichtlich
Warum in der MachMit-App nur Mitglieder werben? Vielleicht habt ihr euch diese Frage auch schon einmal gestellt? Wir in jedem Fall! Und da wir immer auf der Suche nach neuen Menschen sind, die für die verbandseigene Mitgliedergewinnung arbeiten möchten und ihr der beste Kanal dafür seid, könnt ihr ab 2025 in eurer Werbe-App auch Kontaktdaten von Menschen aufnehmen, die als BUND Botschafter*in tätig sein möchten. Ihr müsst dazu nicht unbedingt in einem Einsatz sein und jeder aufgenommene Kontakt wird auf euch zurück geführt, ohne das ein Name angegeben werden muss.
Zunächst handelt es sich um eine Testphase, die bis zum 30.04.2025 läuft. In diesem Zeitraum vergüten wir jeden Kontakt, der bei uns eingeht mit 5 €. Im Testzeitraum vergüten wir auch die Bewerbungen, die über unsere Homepages eingehen, sofern euer Name dort als Quelle angegeben wurde. Wir möchten die Bewerbungen aber auch klar von den Kontakten, die ihr auf der Website sammelt, abgrenzen. Die Kontakte, die ihr in der App aufnehmt, bekunden zunächst nur ihr Interesse an der Tätigkeit, wahrscheinlich haben zum Zeitpunkt der Konktaktaufnahme das erste Mal von uns gehört. Im Gegensatz zu euren Freunden und Freundinnen, Bekannten oder Familienmitgliedern - bitte teilt ihnen weiterhin unserer Websiten für die direkte Bewerbung mit.
Zusätzlich zur Vergütung pro Kontakt habt ihr natürlich auch Anspruch auf die Vermittlungsprämie in Höhe von 200 € (100 € beim Bestehen der EFW und 100 € bei Unterschrift der Runner-Verträge). Am Ende des Testzeitraums erhaltet ihr eine Info über die Gesamtanzahl der aufgenommenen Kontakte und eingegangen Bewerbungen und ihr könnt dann eine Rechnung stellen.
Welche Kontakte wollen wir von euch:
Menschen, mit denen DU eine Woche verbringen würdest
Geeignet für die Tätigkeit und passend für‘s Team
Rahmenbedingungen müssen bekannt sein:
Wochenweise Einsätze
Selbstständige Tätigkeit
Stand und Haustür
Deutschkenntnisse (und Aufenthaltstitel)
Mindestens 5 Wochen im Jahr
Wirklich Interesse an der Tätigkeit (sonst zu großer Aufwand)
Der Startschuss dazu fällt im Januar - sobald die App die neue Funktion ermöglicht, informieren wir euch per Email!
6. Rechnungsfristen und Bürobesetzung zum Jahresende
Überweisungen vor Weihnachten und Jahreswechsel:
Der letzter Überweisungstag für Vorschussrechnungen, Handkassen und sonstige Rechnungen in 2024 ist Donnerstag, der 19.12.2024.
Bitte sendet daher alle Rechnungen bis zum Dienstag, den 17.12. 16:00 Uhr ans Büro.
Die nächste Überweisung findet dann erst wieder am 07.01.2025 statt.
Die Büros in Leipzig und Lauf sind vom 23.12. bis 03.01. nicht besetzt und telefonisch sind wir nicht erreichbar. Einige wenige Kolleg*innen arbeiten in dieser Zeit ein paar Stunden im Homeoffice, hauptsächlich um die Einsätze in KW2 und 3 vorzubereiten und um eventuelle Notfälle zu bearbeiten.
Ab Dienstag, den 07.01. stehen wir euch wie gewohnt zur Verfügung!
7. Link der Erleuchtung: 35 Jahre Grünes Band
Am 09.12.1989 trafen sich auf Einladung des Bund Naturschutz in Hof Naturschützer*innen aus Ost und West. Sie forderten den Erhalt des Naturschutzgebiets am ehemaligen "Todesstreifen" zwischen Ost- und Westdeutschland und dem angrenzenden Gelände.
Das Grüne Band wurde geboren und feierte vor kurzem seinen 35. Geburtstag!
Heute ist es nicht nur das längste zusammenhängende Schutzgebiet der Welt, sondern auch lebendiges Denkmal der deutschen Teilung, eine einzigartige Erinnerungslandschaft, Ort der Begegnung und eine Zukunftsperspektive für Mensch und Natur.
Anfang 2024 hat Deutschland das Grüne Band als Welterbestätte bei der UNESCO vorgeschlagen. Durch die Auszeichnung könnte der dauerhafte Schutz und gleichzeitig auch die Anerkennung des Natur- und Kulturwertes des Grünen Bands erreicht werden. Bis zur Anerkennung als UNESCO-Welterbe ist es allerdings noch ein weiter Weg.
Die Pressemitteilung vom Bundesverband anlässlich des Geburtstages könnt ihr unter diesem Link der Erleuchtung nachlesen.
8. Vorstellungsrunde: Teresa H.
Heute möchten wir euch Teresa vorstellen!
Teresa ist 27 Jahre jung und seit März 2021 bei der BNM. Seit August 2022 ist sie TeamCoordinatorin und auf der Winterklausur in Steyerberg wurde sie zur CTC gewählt! Zurzeit lebt Teresa in ihrem ausgebauten Bus, der sogar mit einem Ofen ausgestattet ist. Wenn sie nicht gerade im Werbeeinsatz ist, ist die Wahrscheinlichkeit sehr hoch, dass ihr sie auf Kletterfelsen oder in der Kletterhalle antrefft, denn Bouldern ist ihre große Leidenschaft! Genauso wie lesen, oftmals startet sie mit einem Buch und Kaffee entspannt in den Tag. Teresa begeistert durch ihre unkomplizierte, lockere und gelassene Art. Sie ist einfühlsam, offen, neugierig und extrem tiefenentspannt! Die Bürgis kann sie auf sehr sympathische und authentische Art einfach mitnehmen, einladen und ebenfalls begeistern. In ihren Einsätzen ist es Teresa wichtig, dass alle eine angenehme und entspannte Woche haben.
Liebe Teresa, es ist uns eine große Freude, dass du mittlerweile schon 3,5 Jahre bei uns bist und wir hoffen, dass du uns noch viele weitere Jahre erhalten bleibst! Wir wünschen die von Herzen das Allerbeste, natürlich unzählig viele Schriebe im neuen Jahr, und dass du bleibst wie du bist <3
9. Wiederkehrendes
Alle Links, die in unseren internen Bereich führen, erfordern dort euren persönlichen LogIn.
Unsere Erreichbarkeit könnt ihr im internen Bereich im Menüpunkt "Über Uns" einsehen (Log-In notwendig)
Für Wocheneinsätze, HSWs und Events könnt ihr euch unter folgendem Link eintragen: https://xoyondo.com/u/bnmarketing Nutzt gleich die Möglichkeit, eure gelben Einträge auf rot oder grün umzustellen.
Die aktuellen Termine diesen Jahres im internen Bereich im Menüpunkt "Jahrestermine" zu sehen
Wen du jemanden kennst oder begegnest, die/der fürs Werben geeignet ist, so empfiehl unbedingt unsere Ausschreibung und/oder gebt unseren Flyer mit. Es locken bis zu 200,00 € Vermittlungsprämie bei erfolgreicher Vermittlung.
Wenn ihr umzieht oder sich eure Steuernummer ändert, denkt bitte unbedingt daran, uns dies auch mitzuteilen - ausschließlich über den internen Bereich Meine Daten.
Ein großer Teil unserer Kommunikation läuft auf dem Email-Wege. Daher ist es ratsam, dass ihr mindestens alle zwei Wochen einmal in euren E-Mail-Account schaut, am besten einmal die Woche.
Bei Fragen, Anregungen oder Kritik freuen wir uns über eure Meinung an franziska.trillhaase@bn-marketing.net