Wird dieser Newsletter nicht korrekt dargestellt? Bitte klicken Sie hier.
BNM Newsletter Werber*innen 20/03 im November
Liebe Werber*innen,
die nächste Klausur steht vor der Tür. Wir wissen von eurem Feedback der Sommerklausur, dass eine persönliche Klausur schöner ist als eine virtuelle. So geht es uns im Büro auch! Und auch wenn wir rein rechtlich (bislang) uns auf der Burg Lenzen treffen könnten, wollen wir dem Sinn des aktuellen Lockdown-Light entsprechen und planen nun eine virtuelle Klausur. Das stimmt uns einerseits traurig, erscheint uns aber als derzeit einzig sinnvolle Lösung. Aber Moment - was wäre eine Winterklausur ohne eine angemessene Weihnachtsfeier? Die Antwort überlassen wir euch und feilen derweil an einem fulminanten Online-Pendant zur bekannten Winterweihnachtssause.
In dem aktuellen Newsletter findet ihr also auch die Anmeldung zu Klausur und Weihnachtsfest sowie den Link zur Jahresumfrage 2020. Außerdem denkt daran, Bild- und Videomaterial für den heiß ersehnten Jahresrückblicksfilm 2020 an Brandy (b.gruener@bn-marketing.net, am besten via WeTransfer) zu schicken!
Weitere Themen seht ihr in der Übersicht!
Euer Büroteam
Das sind unsere Themen:
Anmeldung Winterklausur
Jahresumfrage
Jahresrückblicksfilm
Rechnungen
Link der Erleuchtung
Vorstellungsrunde: Jana
Wiederkehrendes
TP-Foto: KW34 Cottbus
1. Anmeldung zur Winterklausur
Wie bereits erwähnt, planen wir gerade eine Online-Version unserer traditionellen Weihnachtsfeier. Bitte tragt euch im Doodle ein, ob ihr teilnehmt und reserviert euch diesen Termin für die BNM.
Bitte beachtet die Fristen sowie folgende Doodle-Umfrage dazu:
Teilnahme Weihnachtsfeier sowie Workshop bitte bis 15.11.2020!
Hier die weiteren Fakten:
Termin Weihnachtsfeier: 04.12.2020 ab 18 Uhr, online auf Zoom.
Technische Voraussetzungen: Computer oder Laptop mit stabilem Internetzugang, Mikro und Webcam. Die Konferenz läuft dann über die Plattform "Zoom". Der Link wird allen Teilnehmer*innen rechtzeitig zugeschickt. Bevor es dann losgeht, gibt es für alle einen Technik-Check.
Workshop: Am Samstagvormittag gibt es einen Online-Workshop zum Thema "Kritische Männlichkeit" mit max. 30 Plätzen - schnell im Doodleeintragen!
Ort: Online (Zoom)
Einzelgesprächstermine mit Martin: Es gibt wieder die Möglichkeit, mit Martin ein Gespräch unter vier Augen zu führen (20min). In der Zeit könnt ihr dann alles ansprechen, was für euch wichtig ist und euch auf den Herzen liegt. Die Gespräche finden online am Donnerstag, 03.12.2020 ab ca. 19:30 Uhr statt. Zur Reservierung von einem der begrenzten Gesprächsplätze schreibt bitte eine E-Mail an jessica.keim@bn-marketing.net!
Festkomitee: Wer hat Lust das Abendprogramm zu gestalten oder sich mit und bei bestimmten Dingen einzubringen? Einen kleinen oder größeren Live-Act oder vielleicht DJ*anes? Die letzten Jahre hat das ja vorzüglich geklappt. Und auch dieses Jahr werden wir es online ähnlich gestalten. Schickt uns dazu bitte ein Angebot an kontakt@bn-marketing.net!
Gesucht wird: Hilfreich ist für uns auch ein Beratungsangebot zum Thema "Online-Partys". Das bitte auch an kontakt@bn-marketing.net!
Musik: Auch für die Online-Weihnachtsfeier am Freitagabend könnt ihr eine Playlist zusammenstellen, damit wir für die Party eine noch größere Auswahl und alle ihren Spaß haben! Eure Lieblingswerbehits könnt ihr vorher via WeTransfer an Jessi schicken (jessica.keim@bn-marketing.net).
2. Jahresumfrage 2020
Auch in diesem Jahr haben wir wieder eine online-basierte Jahresumfrage vorbereitet. Eure Teilnahme ist sehr wichtig und hilft uns, unsere Rahmenbedingungen und Abläufe rund um die Mitgliedergewinnung noch besser auf eure Wünsche abzustimmen. Dieses Mal haben wir natürlich auch einen Corona-Block integriert, bei dem wir eure Meinung zu unserem Corona-Krisen-Management erfahren wollen. Die Umfrage beinhaltet ebenfalls den üblichen TC-Bewertungsteil und dauert max. 25 Minuten.
Wir freuen uns, wenn ihr euch Zeit nehmt, um die diesjährigen Fragebögen auszufüllen. Zudem gibt es in der Jahresumfrage die Möglichkeit euch für höhere Aufgaben zu „bewerben“, so ihr diese natürlich nicht anonym ausfüllt… Eure Teilnahme hilft also der BNM & BUC insgesamt und euch selbst! Es ist wichtig, dass so viele wie möglich von euch teilnehmen, damit wir erfahren, wie ihr die Dinge seht und weil wir die Ergebnisse als Entscheidungsgrundlage nutzen!
Wir bitten euch, die Fragen sorgfältig und möglichst genau bis zum 22.11.2020 zu beantworten.
Die Ergebnisse der allgemeinen Umfrage werden bei der Klausurtagung am Donnerstagabend, 03.12.2020 ab 17 Uhr online und für alle zugänglich vorgestellt. Unter den (nicht anonym) Teilnehmenden wird auf der Weihnachtsfeier live ein Preis verlost, aber mehr wird noch nicht verraten…
3. Fotos und Videos für den Jahresrückblicksfilm
Was wäre ein Jahr ohne Jahresrückblicksfilm? Damit Brandy wie jedes Jahr ein Stück Geschichte aus unseren persönlichen Werbeerinnerungen machen kann, schickt ihr bitte eure schönsten oder lustigsten Fotos des Jahres. Entweder per Mail, solange es sich um 1-2 Fotos handelt. Oder per WeTransfer für größere Mengen. Das alles geht an b.gruener@bn-marketing.net.
Wir können es jetzt schon kaum erwarten!!
4. Verbandsstrukturen in der Übersicht
Ihr habt euch gewünscht, dass die Verbandsstrukturen optisch besser aufbereitet werden und dass wir euch zeigen, wie die Gelder im Verband vom BV über LVs zu den KGs verteilt werden. Wir haben euch dazu ein Organigramm erstellt und eine Übersichtstabelle. Ihr findet das im Intranet beim Verbandswissen unter der Rubrik Verbandsstrukturen.
Was ist flauschig, scheu und hat große Augen? Nein, dabei ist nicht der Feldhamster gemeint, der so beschrieben werden kann. Auch der Gartenschläfer (ein Verwandter des Siebenschläfers) ist unglaublich niedlich. Und immer seltener. In vielen Regionen Deutschlands geht der Bestand zurück, obwohl es eine von Deutschlands "Verantwortungsarten" ist.
Auf der Roten Liste ist der Gartenschläfer mit "in unbekanntem Maße gefährdet" verzeichnet und diese Wissenslücke schließt der BUND mit einem Projekt zusammen mit der Senckenberg Gesellschaft für Naturforschung und der Universität Gießen.
Im Projekt geht es um die Erforschung des Bestandes und Gründe für seinen Rückgang. Macht gerne mit, wenn ihr einen Gartenschläfer beobachtet. Hier findet ihr noch mehr putzige Gartenschläfervideos für trübe Herbsttage.
Foto: Rudi Leitl (Gartenschläfer im Nest)
6. Vorstellungsrunde: Jana Burmeister
„Janaaa, kannst Du mal kurz schauen? Irgendwie funktioniert das hier gerade mit dem Update nicht.“ So oder so ähnlich klingt es regelmäßig im Büro, wenn einer von uns mal wieder am Ende mit dem Computer-Latein ist. Während man selbst bereits fantasiert, in die Tastatur zu beißen, oder das ganze Gerät aus dem Fenster zu katapultieren, ist Jana bereits zur Stelle und hilft mit unbeschreiblicher Geduld weiter.
Durch einen Bundesfreiwilligendienst in der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit des BUND Leipzig kam die studierte Medientechnikerin 2017 zur BNM. Mit ihrem Wissen hilft sie nicht nur der BNM, sondern gestaltet als Sprecherin des Arbeitskreises Webdesign auch die Homepage der Regionalgruppe Leipzig. Trifft man Jana nicht im Büro an, dann seit diesem Semester an der Uni, wo sie wieder studiert oder (außerhalb von Coronazeiten) tanzend auf einer Trashdisko in Connewitz! Hätte die BNM Jana nicht, würden wir wahrscheinlich relativ bald wieder mit Füller, Papier und Schreibmaschine die Arbeit machen und das Büro nur per Post erreichbar sein. Mag manch einem übertrieben klingen, aber feststeht: Jana ist die IT-Magierin der BNM und wir sind froh, sie an unserer Seite zu haben!
7. Wiederkehrendes
Wann wir telefonisch im Büro erreichbar sind, könnt ihr im internen Bereich unter Unsere Erreichbarkeit nachlesen.
Alle aktuellen Doodle-Links findet ihr hier. Nutzt gleich die Möglichkeit, eure gelben Einträge auf rot oder grün umzustellen.
Wer jemanden kennt oder trifft, die oder der fürs Werben geeignet ist (Identifikation mit BUND/BN an sich und den Zielen, zuverlässig, menschlich passend etc.) verteilt bitte eine Visitenkarte oder empfiehlt bitte unsere Jobannonce. Es lockt auch eine Vermittlungsprämie, wenn die neuen Werber*innen die Startphase bestehen.
Wenn ihr umzieht oder sich eure Steuernummer ändert, denkt bitte unbedingt daran, uns dies auch mitzuteilen, ausschließlich über den internen Bereich Meine Daten.
Ein großer Teil unserer Kommunikation läuft auf dem Email-Wege. Daher ist es ratsam, dass ihr mindestens alle zwei Wochen einmal in euren E-Mail-Account schaut, am besten einmal die Woche.