|
Unsere diesjährige Sommerklausur findet vom 12.-17.Juli im Lebensgut Pommritz in Ost-Sachsen statt und ein analoges Treffen ist zum Greifen nah. Darüber freuen wir uns alle schon wie Bolle, aber es gibt natürlich ein paar Dinge zu beachten.
Damit wir die Planung gemäß der aktuellen Corona-Verordnungen und zu unserer aller Sicherheit durchführen können, sind wir auf eure Hilfe angewiesen.
Zum einen benötigen nun von euch wieder eine Rückmeldung, wer wann teilnimmt. Wer dabei sein möchte, trägt sich bitte bis zum 21.6. im Doodle ein! Wichtig ist, dass ihr dabei angebt, ob ihr bereits über einen vollen Impfschutz verfügt oder zu den Genesenen gehört. Die Umfrage ist daher dieses Mal anonym, d.h. ihr könnt die Einträge der anderen nicht sehen und umgekehrt. Das dient dazu, die erlaubte Personenzahl während der Klausurtagung, insbesondere des Sommerfestes, abschätzen zu können.
(Hintergrund dazu: Vollständig Geimpfte und genesene Personen sind bei der erlaubten Anzahl bei Versammlungen und Feiern ausgenommen. Eine Testpflicht vor Anreise besteht allerdings weiterhin!)
Hier der Link zum Doodle
CTCs, die es nicht schaffen, bis 10.45 Uhr am Dienstag (CTC-Tag) anzureisen, tragen sich bitte mit der Anreise für Montag ein!
Bei Lebensmittelunverträglichkeiten/Allergien gebt uns bitte per Mail ebenfalls bis 21.6. Bescheid.
Kosten: Übernachtung und Verpflegung werden wieder übernommen. Ihr könnt euch auf leckeres vegan-vegetarisches Essen in Bio-Qualität freuen. Bettwäsche und Handtücher braucht ihr nicht mitbringen. Fahrtkosten für die Werber*innen werden nicht übernommen.
Ablauf: Der Besuch des kleinen Sommerfestes geht vor laufende Werbeeinsätze, d.h. es gibt verkürzte Einsatzwochen, alle Einsätze der KW 28 enden am Donnerstagabend. Die Anreise nach Pommritz ist damit für alle am Freitag möglich. So soll es entspannter zugehen und sich mehr lohnen. Ihr trefft dann auf die bereits versammelten TCs. Die Anreise am Tag der Feier bleibt natürlich auch möglich. Tagsüber gibt es am Samstag nach Anmeldung die Möglichkeit an einer Exkursion ins UNESCO-Biosphärenreservat „Oberlausitzer Heide- und Teichlandschaft“ teilzunehmen (siehe unten). Ansonsten gibt es auch eine Tischtennisplatte, Billard, Kicker, Sauna, Yoga-Raum und Wiesen zum Frisbee-Spielen u.ä. Abends machen wir es uns am Lagerfeuer gemütlich, bringt gerne Instrumente mit :) Getränke stehen natürlich zur Verfügung. Spätester Check-Out ist Sonntag 12 Uhr.
Informationen zur Exkursion:
Exkursion in die Göbelner Heide des "UNESCO-Biosphärenreservat „Oberlausitzer Heide- und Teichlandschaft“.
Samstag 17.07., voraussichtlich 10-13 Uhr
Wichtig: Bitte beachtet folgende Regelung und bedenkt dies bei eurer Teilnahme. Bei kurzfristiger Absage (1 Woche vor Klausur) müssen wir euch 60 € Pauschale pro Nacht in Rechnung stellen. Wir müssen Zimmerkontingente und Catering vorher mit dem Tagungsort abstimmen und sind daher auf eure zuverlässigen Angaben angewiesen. Im Fall von Krankheit gebt uns bitte separat Bescheid.
|