|
Unsere diesjährige Sommerklausur findet vom 26.06. - 02.07.203 im Hotel zum Herrenhaus am Nationalpark Hainich in Thüringen statt. Nun gibt es natürlich noch ein paar Dinge zu organisieren, bei denen wir eure Unterstützung brauchen.
Zum einen benötigen von euch eine Rückmeldung darüber, wer wann anreist und teilnimmt. Wer dabei sein möchte, trägt sich bitte unter folgendem Link bis zum Dienstag, den 23.05.2023 ein. (Wichtige Anmerkung: Da Doodle leider die freie Umfrageoption zum 31.05.23 deaktivieren wird, sind wir auf der Suche nach einer für uns passenden Alternative auf Xoyondo gestoßen. Die Umfrage zur Teilnahme an der Sommerklausur/am Sommerfest ist also auch ein Testlauf für dieses Tool und die Möglichkeit für euch, sich damit vertraut zu machen. Bitte teilt uns daher mit, wenn ihr Schwierigkeiten damit habt).
ANMELDUNG SOMMERKLAUSUR/SOMMERFEST
ETCs, CTCs und TCs, die nicht dabei sein können, tragen sich bitte ebenfalls ein und stellen sich auf "rot". Bitte sendet uns dazu eine Absage mit Begründung per Email an kontakt@bn-marketing.net
CTCs, die es nicht schaffen, bis 10.45 Uhr am Dienstag (CTC-Tag) anzureisen, tragen sich bitte mit der Anreise für Montag ein!
Lebensmittelunverträglichkeiten/Allergien teilt uns bitte per Mail ebenfalls bis zum 23.05. mit.
Kosten: Übernachtung und Verpflegung werden wieder übernommen. Ihr könnt euch auf leckeres vegan-vegetarisches Essen in Bio-Qualität freuen. Bettwäsche und Handtücher sind vorhanden. Fahrtkosten für Werber*innen werden nicht übernommen.
Ablauf: Der Besuch des Sommerfestes geht vor laufende Werbeeinsätze, d.h. es gibt verkürzte Einsatzwochen, alle Einsätze der KW 26 enden am Donnerstagabend. Die Anreise nach Hütscheroda ist damit für alle am Freitag möglich, wo ihr auf die bereits dort versammelten TCs und das Büro trefft. Am Abend besteht die Option ein exklusives "Abendrendezvous mit den Wildkatzen" im Wildkatzendorf zu erleben (Teilnehmerzahl max. 30 Personen). Die Anreise am Tag der Feier ist natürlich auch möglich. Am Samstagmorgen gibt es für alle die Möglichkeit an einer Exkursion mit dem BUND Wildkatzenexperten Thomas Mölich teilzunehmen (siehe unten) sowie an einem Workshop zur Gewaltfreien Kommunikation beizuwohnen. Bitte meldet euch dafür verbindlich an, da die Plätze teilweise begrenzt sind. First come, first serve.
Getränke und Verpflegung stehen euch natürlich zur Verfügung. Spätester Check-Out ist Sonntag 12 Uhr.
Information zu "Abendrendezvous mit den Wildkatzen am Freitag, den 30.06. ab 21.00 Uhr
Exklusiv für uns, jedoch mit begrenzter Teilnehmeranzahl von 30 Personen.
Rundgang durch die Wildkatzenscheune und Schaufütterung der Wildkatzen bei Sonnenuntergang, Besichtigung Luchsanlage sowie romantisches Lagerfeuer mit Stockbrot. Dauer: ca. 2 Stunden.
Schaufütterungen und der Besuch der Wildkatzenscheune sind während unseres Aufenthaltes generell immer möglich. Nähere Infos dazu folgen dann kurz vorher.
Information zur Exkursion am Samstag, den 01.07.23:
Uhrzeit: 9.00 -12.00 Uhr
Diese Exkursion bietet euch die einmalige Gelegenheit mit dem BUND Wildkatzenexperten Thomas Mölich den Nationalpark Hainich zu entdecken und auf den Spuren der Wildkatzen zu wandeln.
Informationen zum Workshop am Samstag, den 01.07.23:
Voraussichtliche Uhrzeit: 13.00 - 16.00 Uhr
Auf der Winterklausur habt ihr entschieden, dass es auf der Sommerklausur einen Workshop zum Thema "Gewaltfreie Kommunikation" geben wird. Wir stehen nun mit unterschiedlichen Menschen dazu in Kontakt. Die Entscheidung darüber, wer den Workshop durchführt, ist aber noch nicht entgültig gefallen, weshalb wir euch noch keine weiteren Infos geben können.
Wichtige Info zu Absagen: Bitte beachtet folgende Regelung und bedenkt dies bei eurer Teilnahme. Bei kurzfristiger Absage (1 Woche vor Klausur) müssen wir euch 60 € Pauschale pro Nacht in Rechnung stellen. Wir müssen Zimmerkontingente und Catering vorher mit dem Tagungsort abstimmen und sind daher auf eure zuverlässigen Angaben angewiesen. Im Fall von Krankheit gebt uns bitte separat Bescheid.
|