Wird dieser Newsletter nicht korrekt dargestellt? Bitte klicken Sie hier.
Newsletter für Werber*innen 23/02 Februar
Liebe Werber*innen,
eine Bürgerin, die ne Platte Sushi an den Stand gebracht hat, die Besichtigung eines permakulturell geführten Gartens und ein geschenktes Glas Apfelmus, spannende Gespräche zur Verkehrswende mit einem Aktivist*innenpärchen und selbstgemachtem Honig als Geschenk, leckere Suppe und Gemüse von der SoLaWi oder im strömenden Regen des Allgäuer Alpenvorlandes hineingebeten zu werden, bei heißem Tee und selbst gebackenen Zimtschnecken... diese und noch viele weitere schönste Werbeerlebnisse aus dem letzten Jahr sowie die Sprüche der Woche könnt ihr jetzt im Intranet nachlesen. Ebenso sind nun alle Jahrestermine veröffentlicht.
Dieser Newsletter ist vollgepackt mit vielen wunderbarenen Neuigkeiten und Infos - aber lest selbst!
Euer BNM-Büroteam
Das sind unsere Themen:
Tableteinführung – Softopening in KW13
Eure VertrauensTeamCoordinatorin (VTC) 2023
Aufruf zur ErnteDankWerbeWoche EDWW
Spannende Events 2023 - tragt euch fix ein!
Rund um's Formular und Info zum Einzugsdatum
Update zur Unterschriftenliste Unterwasserlärm
"Rob my Soul" - TP-Spendenprojekt 2022 - Robbenschutz in MV
Link der Erleuchtung: Walhi - Teamprämien-Spendenprojekt 2023
Vorstellungsrunde: Simona Haas
Wiederkehrendes
Foto: KW05 München LK
1. Tableteinführung – Softopening in KW13
Unser Softopening für die Tableteinfühung steht bevor: in KW13 ist es soweit!
Das heißt, wir testen die Tabletwerbung im Einsatz und prüfen unsere Hardware und die FormularAPP in der Praxis. Anschließend können wir bis zur endgültigen Tableteinführung noch eure Verbesserungsvorschläge umsetzen.
Bitte tragt euch, sofern ihr teilnehmen möchtet, bis zum Donnerstag, den 02.03.2023 23:59 Uhr ins Wocheneinsatz-Doodle für die KW13 ein. Wir gehen dann davon aus, dass alle Personen am Softopening teilnehmen möchten, die für die KW13 mit grünem Eintrag im Doodle stehen.
Bevorzugt werden bei vielen Eintragungen die TCWW in der KW13, sowie die Personen, die sich bereits auf der Winterklausur 2022 mit Interesse gemeldet haben.
Solltet ihr nicht am Softopening teilnehmen wollen, könnt ihr euch natürlich gern eine andere Werbewoche aussuchen.
Wir freuen uns auf rege Beteiligung!
2. Eure VertrauensTeamCoordinatorin (VTC) 2023
Da es nur eine Person aus dem Kreis der gewählten TC-Delegierten gab, die auch die wichtige Rolle der/des VTCs im Jahr 2023 übernehmen möchte, entfällt die Wahl in diesem Jahr und wir freuen uns, euch hiermit mitteilen zu dürfen, dass Simona Haas eure VertrauensTeamCoordinatorin für dieses Jahr ist. Ein paar persönliche Infos zu Simona findet ihr weiter unten in diesem Newsletter in der Vorstellungsrunde. Simonas Kontaktdaten könnt ihr auf dieser Seite im internen Bereich einsehen.
Und was macht eigentlich der*die Vertrauens-TC?
VTCs werden nur auf Anfrage von Werber*innen aktiv und stehen euch als Ansprechpersonen zur Verfügung.
Mögliche Anliegen sind persönliche und werbespezifische Themen, insb. folgende Anliegen:
Fragen/Anliegen/Kritik, die ihr im Vertrauen, ohne Einbeziehung von Büro oder Geschäftsführung besprechen möchten. Vielleicht, weil ihr euch einfach mal etwas von der Seele reden möchtet oder weil ihr euch vom VTC konkrete Lösungsvorschläge bzw. Tipps fürs weitere Vorgehen erhofft, ggf. auch die Kommunikation mit dem Büro oder der Geschäftsführung betreffend.
Konflikte mit Büro/Geschäftsführungen, in denen ihr eine Vermittlung durch eine*n VTC wünscht.
auf Wunsch können Werber*innen Anliegen mit der Geschäftsführung gemeinsam mit der/dem VTC besprechen, wobei die Geschäftsführung eine zweite Person eige-ner Wahl hinzuziehen kann.
In diesen turbulenten Zeiten verlieren Klima-, bzw. Umweltschutz schnell an Aufmerksamkeit. Umso wichtiger ist es, dass wir den BUND als einen der größten Umwelt- und Naturschutzverbände stärken.
Komm zur ErnteDankWerbeWoche und setzte Deine Werbe-Power 3 bis 6 Tage ehrenamtlich ein, um neue Mitglieder für den Verband zu gewinnen und um dabei womöglich das zu tun, was Werbemensch sonst nicht tut.
Die Anreisekosten werden übernommen, es gibt eine gemeinsame Unterkunft, einen Teamabend, MP, TP, einen guten Team-Vibe und ein richtig gutes Gefühl!
Kleines Extra-Schmankerl: Bereits 3 Tage bei der EDWW gelten für die VielWerbePrämie als ganze Woche 😊
Hier folgt die Danksagung der Bundesgeschäftsstelle an alle Werber*innen, die im letzten Jahr für die EDWW geworben haben:
Liebe ErnteDankWerber*innen!
Martin Hilbrecht hat uns von Eurem tollen ehrenamtlichen Ernte-Dank-Werbeeinsatz in Leipzig in der KW 38 berichtet. Dafür möchten wir Euch allen ein herzliches Dankeschön sagen!
Ihr habt zusammen in dieser Woche 49 Mitgliedschaften (bei 77 Mitgliedern) mit 3.189,- Euro Jahresbeitrag und 5 Interessent*innen an aktiver Mitarbeit gesammelt. Das ist ein wirklich toller Beitrag für eine erfolgreiche Arbeit des BUND!
Unsere verbandseigene Mitgliedergewinnung gründet auf der Idee und dem Wunsch mit Überzeugung und qualitätsvoller Arbeit die Basis unseres Vereins zu erhalten und zu stärken. Das Rückgrat unseres Verbandes ist und bleibt dabei der ehrenamtliche Einsatz vieler Aktiver, welche unbezahlbare Arbeit für Umwelt und Natur leisten.
Ihr werdet für Eure anspruchsvolle Tätigkeit zurecht vergütet. Umso schöner ist es, dass Ihr Euch für unsere verbandseigene Mitgliedergewinnung auch ehrenamtlich engagiert. Mit Eurem Einsatz in der ErnteDankWerbeWoche macht Ihr alle zusammen eine tolle Werbung für die Werbung! Wir jedenfalls sind beeindruckt!
Für das nächste Jahre freuen wir uns neben allen regulären Werbewochen bereits auf eine mindestens ebenso erfolgreiche ErnteDankWerbeWoche [no pressure ;-) ].
Mit herzlichen Grüßen
Eure,
Antje von Broock und Eva Nolte
Antje von Broock
Bundesgeschäftsführerin Politik & Kommunikation
Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND)
Gimmick: eine euch wohlbekannte ehemalige Werbeperson hat für die Woche ihren ehrenamtlichen Einsatz als (vorerst) Kurzzeit-Comeback angekündigt. Manche können´s einfach nicht lassen und das ist gut so! ;-)
Lecker Events! Tragt euch fix ein für die frisch veröffentlichten Events in diesem Jahr!
Um auf den beiden Ökomessen „Veggienale & Fairgoods“ und „Green World Tour“ in ganz Deutschland neue Werber*innen zu werben, guckst du hier.
Um auf anderen Events oder Festivals Mitglieder zu werben, guckst du hier.
Ihr findet beide Links und Infos auch jederzeit im Intranet direkt auf der Startseite nach dem Einloggen (Reiter „Für Werber*innen“).
Wenn ihr noch Ideen für Festivals habt, auf denen Eventwerbung gut passen könnte, schreibt uns gern eure Ideen an kontakt@bn-marketing.net danke!
Let the Eventparty begin!
5. Rund um's Formular und Info zum Einzugsdatum
Kaufbeuren-Altstadt am Stand: Ein sehr an Umwelt- und Naturschutz interessierter Mensch aus Bottrop möchte gerne in Bayern Mitglied werden, die ganze Familie eintragen, die Magazine nur digital erhalten und fragt dich dann auch noch welche Newsletter denn eigentlich kommen, wenn das entsprechende Kreuz auf dem Formular gesetzt wird. Und welches Formular überhaupt? Und sind alle Familienmitglieder stimmberechtigt?
Schweißausbrüche bei detaillierten Fragen zum Formular gehören ab nun der Vergangenheit an. Denn jetzt kannst du dir im internen Bereich ganz einfach unser neues, verbessertes, vielfach überarbeitetes PDF-Dokument „Rund um´s Formular“runterladen und auf deinem Handy hinterlegen. Das Dokument ist euer grundlegendstes Rüstzeug - ihr müsst die Formularexpert*innen sein und wir geben euch frisch den Instrumentenkoffer an die Hand. Hier findest du auch nochmal eine aufgeschlüsselte Ansicht beider Formulare, welche Angaben Pflicht sind und wo genau die Unterschiede liegen.
Die beiden Dokumente werden mit der Einführung der Tablets im Laufe des Jahres nochmal angepasst und bleiben deine treuen Begleiter im Werbealltag.
PS: Gibt es noch Informationen, die dich interessieren, aber auf den PDFs fehlen? Schreib uns einfach eine Mail an kontakt@bn-marketing.net und unterstütze uns dabei, euch so gut wie möglich zu unterstützen 😊
Außerdem: Es kam jetzt häufiger vor, dass ihr auf den Formularen unten in der Wunschbox angegeben habt „Einzug am 01. des Monats“ oder „am 15. des Monats“ etc. Das funktioniert aber nicht. Die Verbände haben feste Einzugsdaten und die können nicht individuell angepasst werden, das wäre ein unmöglicher Verwaltungsaufwand für die Verbände. Also macht sowas bitte nicht und sagt den Neumitgliedern, dass die Einzugsdaten fest sind. Ansonsten habt ihr eine erhöhte Stornogefahr und das ist für niemanden gut.
Die Einzugsdaten der Verbände findet ihr natürlich im Handout „Rund ums Formular“ im Intranet unter Einsätze – Dokumente & Handouts.
6. Update zur Unterschriftenliste Unterwasserlärm
Ihr erinnert euch bestimmt noch an die Unterschriftenliste "Mensch mach leise!" zum Thema Unterwasserlärm! Heute möchten wir folgendes Update dazu mit euch teilen: Dank der BUND Meeresschutzarbeit und der 34.000 Unterschriften (5016 davon von uns) haben die Ostsee-Umweltminister*innen einen Ostsee Aktionsprogramm mit Lärmminderungsmaßnahmen unterschrieben, damit auch in Zukunft die Schweinswale ihren Weg durch die Ostsee finden. Detaillierte Infos unter: www.bund.net/unterwasserlaerm
7. "Rob my Soul" - TP-Spendenprojekt 2022 - Robbenschutz in MV
Viele von euch erinnern sich sicherlich noch an den TC-Tag der digitalen Winterklausur 2021, der mit vielen tollen neuen Wortkreationen rund um das Thema Robben und der Wahl zum TP-Spendenprojekt "Robbenschutz MV" endete. Und so kam es, dass ihr im letzten Jahr einen Teil eurer TP an dieses tolle Projekt gespendet habt: 595,00 € in Summe! Wir haben die Spende direkt überwiesen und möchten euch nun die Danksagungen weiterleiten:
Liebe Werber*innen, das ist ja wirklich ganz wunderbar! vielen Dank für die motivierende Spenden und die super-Kommentare … Wir werden in der Robbyarbeit nicht nachlassen!!
Robben sind wirklich tolle Ostseebotschafter.
Danke für Eure Unterstützung und herzliche Grüße!
Corinna Cwielag
Liebe Werber*innen,
das ist ja großartig. Vielen Dank im Namen der Kolleg*innen für euren Enthusiasmus und die entsprechende Umsetzung in Geldspenden.
Robb robb hurra, Susanna
Und falls ihr noch nicht wisst, um welches Spendenprojekt es sich in diesem Jahr handelt, dann folgt dem Link der Erleuchtung ;-)
Das diesjährige Spendenprojekt für die Teamprämie ist WALHI, die größte und älteste NGO für Umweltschutz in Indonesien. Sie wurde 1980 gegründet und trat Friends of The Earth 1989 bei.
WALHI arbeitet an einer Vielzahl von Themen, darunter Agrarkonflikte um den Zugang zu natürlichen Ressourcen, Rechte der Ureinwohner und Bauern, Küsten und Meere sowie Entwaldung. WALHI hat auch mehrere Querschnittsthemen wie Klimawandel, Frauen und Katastrophenrisikomanagement.
"Inmitten eines intensiven Kampfes zur Rettung der Umwelt und der Lebensgrundlagen der Menschen wird eine starke und breite soziale Bewegung benötigt, um für wirtschaftliche, soziale und ökologische Gerechtigkeit für unsere heutigen und zukünftigen Generationen zu kämpfen. WALHI sichert sich, ein bedeutender Teil dieser Bewegung zu sein."
In diesem Sinne: wir hoffen auf viele TPs in diesem Jahr!
9. Vorstellungsrunde: Simona Haas
Habt ihr in letzter Zeit Werber*innen mit hübschen Mustern im Gesicht gesehen oder floral gebatikte Textilien? Dann war Simona dabei :)
Mona, so wird sie gern genannt, ist seit März 2019 in der BNM und mittlerweile gar nicht mehr wegzudenken!
Seit 2021 ist sie TC und *Trommelwirbel* unsere neue Vertrauens-TC für dieses Jahr. Aber das wusstet ihr ja schon ;-) Weiter geht's daher nun mit Dingen über Mona, die ihr vielleicht noch nicht wusstet:
Die Freiburgerin hat Europäische Ethnologie und Skandinavistik studiert sowie eine Ethnobotanische Ausbildung gemacht. Schon einige TCWW-Exkursionen durften von ihrer botanischen Versiertheit profitieren. Als leidenschaftliche Pflanzenkennerin weiß sie zu jedem Anlass ein Kraut und bewegt sich am liebsten Kräuter verspeisend durch die Natur. Bekannt ist Simona auch für ihren Bus, wo sie jede Menge lustige Sachen drin hat - für alle Fälle. Unter anderem eine Matratze, die sie auch gern mal mit in die Ferienwohnung nimmt. Im Einsatz bringt sie Leuten gern mal eine Hotstone-Massage bei, wovon viele begeistert sind, sammelt frische Kräuter für Tee, teilt ihre Rezepte, backt manchmal sogar Kekse oder leitet einen Piraten-Kreistanz im Haustürgebiet an.
Sie ist sehr vielseitig unterwegs, gärtnert gerne, bastelt superschöne Beleuchtung für Festivals und Parties, geht gerne klettern, batikt Textilien, schminkt Leute sehr schick (zum Beispiel auf Weihnachtsfeiern), macht gern Musik und liebt es, sich weiterzubilden. Vor dem Werben hat sie verschiedene Erfahrungen gesammelt die sie beschreibt als „alles kunterbunt von Weihnachtsmarkt, Öko-Modeboutique, Gastro, Reiseassistenz, Assistenz für Menschen mit Behinderung“.
Wer mit Simona schon einmal werben war, weiß ihr empathisches, entspanntes und kompetentes Werbegespräch zu schätzen – und diese Stimme! Bringt alle Herzen zum Schmelzen und schnell Vertrauen fassen :)
Freut euch auf Einsätze mit Simona und ruft sie gern an, wenn ihr die Vertrauens-TC braucht. Schön dass du bei uns bist, Simona! :)
10. Wiederkehrendes
Unsere telefonische Erreichbarkeit könnt ihr hier einsehen.
Alle aktuellen Doodle-Links findet ihr hier. Nutzt gleich die Möglichkeit, eure gelben Einträge auf rot oder grün umzustellen.
Die aktuellen Termine dieses Jahres sind hier zu sehen.
Wer wen kennt oder trefft, die oder der fürs Werben geeignet ist (Identifikation mit BUND/BN an sich und den Zielen, zuverlässig, menschlich passend etc.) gebt ihr/ihm bitte unseren Flyer in die Hand oder verweist direkt auf unsere Website www.bundconnect.de/ausschreibung .
Wenn ihr umzieht oder sich die Steuernummer bei euch ändert, denkt bitte unbedingt daran, uns das auch mitzuteilen - ausschließlich über den internen Bereich Meine Daten.
Ein großer Teil unserer Kommunikation läuft auf dem Email-Wege. Daher ist es ratsam, dass ihr mindestens alle zwei Wochen einmal in euren E-Mail-Account schaut, am besten einmal die Woche.