Wird dieser Newsletter nicht korrekt dargestellt? Bitte klicken Sie hier.
Newsletter für Werber*innen 22/05 Oktober 2022
Liebe Werber*innen,
nach einem schier endlos scheinenden Sommer hat der bunte Herbst Einzug gehalten. Hier im Büro hat außerdem die Vorbereitung auf unsere Winterklausur und Weihnachtsfeier begonnen. Voller Vorfreude und Optimismus blicken wir auf das erste Dezemberwochende und laden euch mit diesem Newsletter ein, alle dabei zu sein, wenn es, endlich wieder, heißt: BNM goes Burg Lenzen. Außerdem eröffnen wir hiermit unsere online Jahresumfrage. Bitte nehmt alle aktiv daran teil, denn durch die Ergebnisse dieser Umfrage wissen wir, was euch bewegt und wir können Dinge besser machen und /oder verändern. Vielen Dank vorab :-*
Der Newsletter bietet weitere spannende Themen, aber seht selbst...
Euer BNM-Büroteam
Das sind unsere Themen:
Anmeldung Winterklausur 2022
Jahresumfrage 2022
BNM-Patenbaum und Einweihung am 09.11.22
Erfolg: EBI Bienen & Bauern retten war doch erfolgreich!
BN: Auswahl Mitgliedermagazin N+U analog oder digital
Argumente zur Energiekrise
Link der Erleuchtung: Nachhaltige Basisrente für Selbstständige
Wir sind sehr zuversichtlich, dass wir nach 2 Jahren Winterklausur Digitalissimo dieses Jahr endlich wieder gemeinsam mit euch in Lenzen tagen, feiern und tanzen können! Als nun veganes, klimapositives und konsequent nachhaltig ausgerichtetes Hideawayerwartet uns die Burg Lenzen im Herzen des Biosphärenreservates Flusslandschaft Elbe-Brandenburg.
Die Weihnachtsfeier geht vor laufende Werbeeinsätze, d.h. es gibt verkürzte Einsatzwochen, alle Einsätze in KW 48 enden am Donnerstagabend. Die Anreise zur Burg Lenzen ist damit für alle am Freitag möglich. (Übrigens in KW 51 werben wir wegen Heiligabend nicht am Samstag, also jetzt noch schnell für die KW 51 eintragen ohne Weihnachten zu verpassen!!)
Bei kurzfristiger Absage (1 Woche vor Klausur: ab 21.11.22) müssen wir euch 89 € Pauschale pro Nacht in Rechnung stellen. Wir müssen Zimmerkontingente und Catering vorher mit dem Tagungsort abstimmen und sind daher auf eure zuverlässigen Angaben angewiesen. Im Fall von Krankheit gebt uns bitte separat Bescheid.
Hier die weiteren Fakten:
Termin: 02.12. bis 04.12.2022, also von Freitagabend (wer möchte), ansonsten Samstag auf Sonntag.
Ablauf: Wenn ihr bereits am Freitagabend anreist, geht es entspannter zu und lohnt sich mehr. Ihr trefft dann auf die bereits versammelten TCs. Die Anreise am Tag der Feier bleibt natürlich auch möglich. Am Samstag gibt es einen Workshop und 2 Umweltbildungsangebote. Da Workshop und Umweltbildungsangebot hintereinander stattfinden, könnt ihr theoreotisch beides machen. Allerdings müsst ihr euch für eine der beiden Exkursionen entscheiden - schnell im Doodleeintragen! Abends findet dann die Weihnachtsfeier statt. Traditionell gibt es ein großes Festprogramm mit vielen Überraschungen. Buffet, Getränke und Musikanlange stehen natürlich zur Verfügung.
Umweltbildungsangebot: Am Samstagnachmittag gibt es von 13 bis 16 Uhr ein Umweltbildungsangebot (Teilnehmer max.28). Zur Auswahl stehen:
Kanutour auf der Löcknitz
Exkursion zum Naturschutzgroßprojekt „Lenzener Elbtalaue“
Ort:Burg Lenzen, Burgstraße 3, 19309 Lenzen. Die Burg hat eine exponierte Lage, denn sie liegt mitten in zwei BUND Projekten: Grünes BandDeutschland und Lebendige Elbauen
Kosten: Übernachtung und Verpflegung werden übernommen. Ihr könnt euch auf leckeres veganes Essen in Bio-Qualität aus der Region freuen. Bettwäsche und Handtücher braucht ihr nicht mitbringen. Fahrtkosten für die Werber*innen werden nicht übernommen, bildet gern Fahrgemeinschaften!
Verpflegung: Ist komplett vegan. Schreibt uns aber umgehend, wenn ihr Nahrungsmittelunverträglichkeiten habt (z.B. Gluten), damit wir das rechtzeitig weitergeben können.
Anreise: Mit der Bahn fahrt ihr bis Wittenberge (ICE-Bahnhof), von dort weiter mit dem Bus Nr. 944 (Fahrtzeit 39 min). Die Busverbindung könnt ihr hier raussuchen (Ausstiegsstation: Lenzen Markt). Wer möchte, kann auch am Samstag anreisen. Wer in der Zeit von Mittwoch bis Freitag anreist, sollte spätestens den letzten Bus 944 um 19.09 Uhr bekommen (Samstag fährt der letzte um 20.09 Uhr ab). Auf dieser Seite findet ihr noch zusätzliche Infos zur Anreise.
Abreise: Die Abreise findet am Sonntag bis mittags statt. Offiziell müssen die Zimmer bis 10 Uhr verlassen sein und Frühstück gibt es auch nur bis 10 Uhr, weil das Hotel dann neue Gäste empfängt. Ein Teil der Werber*innen reist dann von Lenzen aus zusammen in die nächste Einsatzwoche.
Einzelgesprächstermine mit Martin: Es gibt wieder die Möglichkeit, mit Martin ein Gespräch unter vier Augen zu führen (20min). In der Zeit könnt ihr dann alles ansprechen, was für euch wichtig ist und euch auf den Herzen liegt. Zur Reservierung von einem der begrenzten Gesprächsplätze schreibt bitte eine E-Mail an Franziska.trillhaase@bn-marketing.net
Festkomitee: Wer hat Lust das Abendprogramm zu gestalten oder sich mit und bei bestimmten Dingen einzubringen? Einen kleinen oder größeren Live-Act vielleicht? Freiwillige DJ*ane(s)? Die letzten Jahre vor Digitalissimo hat das ja vorzüglich geklappt. Bitte meldet euch hierfür unter kontakt@bn-marketing.net!
Deko: Das sich noch einfindende Festkomitee wünscht sich, dass möglichst Viele etwas Weihnachtsschmuck zum Dekorieren der Räume mitbringen: ob farbige Stoffe, Weihnachtszweige, Kugeln, Lichter oder andere schöne Sachen, seid kreativ!!
Weihnachtswichteln: Damit es nun auch wieder einen Sack voller schöner Geschenke gibt, gebt euch Mühe und bringt Jahr bitte alle ein schönes Geschenk (ca. 10 €) zum Wichteln mit. Das wird ein Spaß!
Musik: Ihr könnt auch gerne Musik mitbringen, damit wir für die Party eine noch größere Auswahl haben und alle ihren Spaß haben! Ehrenamtliche DJ*anes melden sich dann ebenfalls bei Brandy :)
Hunde: Wer einen Hund mitbringen möchte, muss das beim Hotel anmelden und privat bezahlen. Während der Sitzungsphasen müssen Hunde draußen bleiben.
KW 48: Wie oben erwähnt, enden alle Einsätze in dieser Woche am Donnerstagabend, um die Teilnahme am TC-Tag, bzw. Weihnachtsfeier zu ermöglichen.
Auch in diesem Jahr haben wir wieder unsere online-basierte Jahresumfrage erstellt. Eure Teilnahme ist enorm wichtig und hilft uns, unsere Rahmenbedingungen und Abläufe rund um die Mitgliedergewinnung noch besser auf eure Wünsche abzustimmen. Bitte nehmt euch also die Zeit (ca. 30 Minuten) und nehmt daran teil!
In der Jahresumfrage gibt es für euch außerdem die Möglichkeit, sich für verantwortungsvollere Aufgaben zu „bewerben“, so ihr diese natürlich nicht anonym ausfüllt… Eure Teilnahme hilft also der BNM & BUC insgesamt und euch selbst! Es ist wirklich wichtig, dass so viele wie möglich von euch teilnehmen, damit wir erfahren, wie ihr die Dinge seht und weil wir die Ergebnisse als Entscheidungsgrundlage nutzen!
Wir bitten euch, die Fragen sorgfältig und möglichst genau bis zum 30.10.202223:59 zu beantworten. Unter den (nicht anonym) Teilnehmenden wird auf der Weihnachtsfeier live ein Preis verlost, aber mehr wird noch nicht verraten…
Auf der Burg Lenzen werden Freitagabend die Ergebnisse der Umfrage vorgestellt.
Hurra! Die BNM hat jetzt ihren eigenen Patenbaum. Und drei mal könnt ihr raten, um welche Baumart es sich handelt...
Es ist eine junge Stadt-Linde auf der Bornaischen Straße, unweit vom Büro, direkt vor dem „Paps“. Ihr könnt sie schon mal besuchen, euch miteinander bekannt machen, sie umarmen und streicheln und wenn ihr wollt sogar gießen!
Anlass des Patenbaums ist übrigens der 10-jährige Geburtstag der BNM.
Gern laden wir euch hiermit zu einer kleinen gemeinsamen Einweihungsfeier am 09.11.2022 ab 18:15 Uhr an besagtem Bäumchen ein. Es wird Snacks, Limo, Bier und musikalische Untermalung geben. Kommt zahlreich und stoßt mit uns an! Wir freuen uns drauf.
4. Erfolg! EBI Bienen & Bauern retten war doch erfolgreich!
Eine super Nachricht erreichte uns ganz frisch: die Europäische Bürgerinitiative „Save Bees and Farmers“ war nun doch erfolgreich! Ursprünglich hatten die deutschen Behörden eine zu hohe Ungültigkeitsrate von Unterschriften aus Deutschland festgestellt, wodurch die nötige Stimmenanzahl nicht erreicht wurde. Doch nun wurde erneut ausgezählt (da es einen technischen Fehler beim Bundesverwaltungsamt gab) und 100.000 Unterschriften mehr für gültig befunden als zuvor, sodass insgesamt 1.054.973 Menschen europaweit unterschrieben haben und damit das Quorum der EBI erfüllt wurde.
An diesem riesigen Erfolg haben wir als Mitgliedergewinnung einen großen Anteil. In Deutschland wurden 570.973 Unterschriften gesammelt, davon 43.240 von uns (2019-2021). Das sind 7,6%!!!
Wir dürfen uns also gegenseitig auf die Schultern klopfen!
5. BN: Auswahl Mitgliedermagazin N+U analog oder digital
Es gibt eine wichtige Neuerung bei der Mitgliederwerbung für den BN!
Zukünftig fragt ihr bitte gleich beim Ausfüllen des Beitrittsformulars ab, ob das neue Mitglied das Mitgliedermagazin Natur+Umwelt (N+U) analog oder digital (als Mail mit Link zu Online-Ausgabe) erhalten möchte und vermerkt dies handschriftlich.
Die Umstellung erfolgt in drei Schritten:
ab sofort: handschriftlicher Vermerk auf dem Mitgliedsformular "N+U analog" bzw. "N+U digital"
bei Nachdruck der Mitgliedsformulare fügen wir ein entsprechendes Feld ein
mit der Umstellung auf Tablets gibt es eine entsprechende Abfrage auf dem Online-Mitgliedsformular
Und noch eine kleine Sitenote, da wir gerade bei BN-Mitgliedschaften sind: Der Lastschrifteinzug im BN findet immer zum 25. eines jeden Monats statt.
6. Argumente zur Energiekrise
Wir alle merken es: die weltweiten Auswirkungen des Angriffskrieges auf die Ukraine werden auch in unseren Gesprächen mit den Bürger*innen immer mehr Thema. Daher ist es wichtig, dass wir als Werber*innen fit in den Themen sind und die Positionen und Forderungen des BUND dazu kennen.
Wir haben für euch zusammengestellt, wo ihr euch schnell auf den Stand bringen könnt:
Kurz & knackig zusammengefasst sind die BUND-Forderungen auf politischer Ebene sowie private Möglichkeiten in diesem Flyer, welchen wir auch ab jetzt in den Einsätzen nutzen können.
Tipps zum Energiesparen im privaten Haushalt sind hier zusammengefasst.
Gegenargumente bei Diskussionen, in denen die multiplen Krisen gegeneinander ausgespielt werden, findet ihr hier.
In einem breiten Bündnis ruft der BUND zu Großdemonstrationen in 6 Städten unter dem Motto „Solidarischer Herbst – mit neuer Energie raus aus der Krise!“ auf,hier lohnt es sich auch, die Forderungen und den Aufruf zu lesen – und natürlich auch zu einer der Demos zu gehen :)
Ursprünglich wurde die Basisrente, auch bekannt als Rürup-Rente, für Selbstständige und Besserverdiener konzipiert, die nicht an der Förderung der Riesterrente teilhaben können oder nur in geringem Maße von ihr profitieren. Über die Jahre hat sich die Rürup-Rente aber zu einer echten Alternative für alle Anleger entwickelt, die etwas für die Rente beiseitelegen wollen. Die Rürup-Rente ist ein staatlich geförderter Altersvorsorgevertrag aus der zweiten Säule des deutschen Vorsorgesystems. Charakteristisch für diese zweite Säule ist die Zahlung von Fördersummen und die steuerliche Absetzbarkeit der gezahlten Beiträge. Es handelt sich um einen Privatvertrag. Ihr schließt also keinen Vertrag mit dem Staat, sondern mit einer privaten Versicherungsgesellschaft ab. Der Staat kümmert sich lediglich um die Förderung.
Hierfür empfehlen wir euch das Unternehmen MehrWert GmbH, das erste Finanzberatungsunternehmen, das ausschließlich auf grüne und nachhaltige Produkte setzt. Sie beraten euch gern zum Thema Basisrente, und natürlich auch zu allen anderen Themen rundum nachhaltige grüne Geldanlagen und Altersvorsorgen.
Neben der Tatsache, dass die Basisrente staatlich gefördert wird, unterscheidet sie sich von anderen Altersvorsorgeprodukten vor allem in der Höhe der Fördersumme. Während der förderfähige Beitrag zur Riesterrente lediglich bei knapp 2.400 € im Jahr liegt, können Singles in der Rürup-Rente fast 25.000 € steuerlich geltend machen.
Schaut also gern auf die Website oder kontaktiert Gottfried Baer direkt:
Pro Neukunde spendet die MehrWert GmbH übrigens 5 € u.a. an den BN ;-)
8. Vorstellungsrunde: Rafaela Müller
„Wat ist denn jetzt noch?“ – Rafa!
Mit ihrem erfrischend unkonventionellen Naturell schließen Werber*innen sie seit 2016 ins Herz, so lange ist Rafa bereits bei der BNM, 5 Jahre davon als TeamCoordinatorin.
Vielleicht begegnet ihr Rafa in einem Park ihrer Wahlheimat Leipzig beim Trommeln, Singen und Gitarre spielen, oder ihr lernt sie in einem ihrer vielen Werbeeinsätze kennen. Und wenn ihr Glück habt, erzählt sie euch dabei, wie sie früher Klimacamps in der Lausitz organisiert oder "Leipzig Kohlefrei" gegründet hat. Bei "Leipzig Kohlefrei" hat sie übrigens Martin kennengelernt und durch ihn ist sie zur BNM gekommen.
Wollt ihr Rafa vom Feeling her mal ein gutes Gefühl geben, sprecht sie auch gern mal auf ihre Connections zum Erfurter StuRa an und lasst euch überraschen.
Von ihrem Werbegespräch können sich gern alle etwas abschauen, die gern Werbung für unseren Lieblingsverband auf Augenhöhe mögen, die authentisch, ehrlich, witzig und auf den Punkt informativ ist.
Wir hoffen auf viele weitere tolle, spaßige und erfolgreiche Werbejahre mit dir! Schön, dass du bei uns bist, liebe Rafa!
9. Wiederkehrendes
Unsere telefonische Erreichbarkeit könnt ihr hier einsehen.
Alle aktuellen Doodle-Links findet ihr hier. Nutzt gleich die Möglichkeit, eure gelben Einträge auf rot oder grün umzustellen.
Wer jemanden kennt oder trifft, die oder der fürs Werben geeignet ist (Identifikation mit BUND/BN an sich und den Zielen, zuverlässig, menschlich passend etc.) gebt ihr/ihm bitte unseren Flyer in die Hand oder verweist direkt auf unsere Website www.bundconnect.de/ausschreibung .
Wenn ihr umzieht oder sich die Steuernummer bei euch ändert, denkt bitte unbedingt daran, uns das auch mitzuteilen - ausschließlich über den internen Bereich Meine Daten.
Ein großer Teil unserer Kommunikation läuft auf dem Email-Wege. Daher ist es ratsam, dass ihr mindestens alle zwei Wochen einmal in euren E-Mail-Account schaut, am besten einmal die Woche.