Wird dieser Newsletter nicht korrekt dargestellt? Bitte klicken Sie hier.
BNM Newsletter Werber*innen 21/05 Dezember 2021
Liebe Werber*innen,
ein fünfter Newsletter im Jahr bedeutet Frohe Botschaft...und jede Menge zu erzählen, zu planen und anzukündigen.
Wir berichten hier u.a. von unserer digitalen Klausurtagung und stellen euch die Ergebnisse vor. Außerdem findet ihr mit diesem Newsletter eure neuen Handelsmakler*innen-Verträge für 2022, die ihr uns bitte wieder fristgerecht zusendet!
Weitere Themen seht ihr in der Übersicht!
Euer BNM-Büroteam
Das sind unsere Themen:
Handeslmakler*innenverträge 2022 und wichtige Änderungen
Winterklausur 2021 - Ergebnisse und Protokoll
Änderungen bei der Vergütung
Corona Update
Wahl zur/zum Sexismusbeauftragten
Satzungsänderung durch die BDV
Wichtige Infos zu den Formularen
TP-Spendenbericht 2021 und Dankesworte zur Spende 2019/2020
Reminder zum Jahreswechsel: Rechnungen, Rechnungsnummer und USt-Pflicht
Link der Erleuchtung aka Eurer neues Spendenprojekt 2022
1. Handelsmakler*innenverträge 2022 und wichtige Veränderungen
Die neuen Handelsmakler*innenverträge für Runner mit Gültigkeit ab 01.01.2022 findet ihr im Anhang.
Wichtig: Diese Verträge benötigen wir von allen, die ihre Startphase bereits bestanden haben. Alle, die aktuell noch in der Startphase sind, behalten ihren bisherigen Vertrag!
Rücksendetermin:
Bitte schickt beide Verträge inkl. aller Seiten bis zum Sonntag, den 09.01.22 an uns zurück!
Diejenigen ohne Rücklauf bis dahin werden aus der Werber*innenliste gelöscht.
Bitte beachtet, dass ihr erst dann für uns im Einsatz sein könnt, wenn uns der komplett ausgefüllte Handelsmaklervertrag richtig ausgefüllt vorliegt, d.h., diejenigen von euch, welche bereits in der KW 1 im Einsatz sind, schicken den Vertrag bitte 02.01.202
Ausfüllhinweise:
Die von euch angegebene Adresse muss nicht eure Meldeadresse sein. Entscheidend für uns ist, wo ihr euren Lebensmittelpunkt (Hauptwohnort) habt, also euch die längste sesshafte Zeit des Jahres aufhaltet. Es ist also auch die Adresse, von welcher ihr meistens in die Einsätze fahrt, quasi euer Firmensitz. Da wir die Adressen sowieso nicht weitergeben, spielt es auch keine Rolle, ob ihr an der Adresse gemeldet seid oder nicht, aber natürlich wisst ihr alle, dass es eine Meldepflicht gibt.
Wir benötigen beide Verträge von euch mit 3 handschriftlich geleisteten Unterschriften und allen Seiten zurück, dabei gilt: 1-PDF-Dokument pro Vertrag. (Hierfür empfehlen wir euch eine Scan App, mit der ihr Verträge federleicht über euer Handy einscannen und dann als PDF versenden könnt). Andere Datei-Formate können nicht akzeptiert werden.
Versandwege:
Bitte schickt eure Verträge ausschließlich an kontakt@bn-marketing.net
Folgende Änderungen sind in den neuen Handelsmaklerverträgen enthalten:
§ 3 (04) Einführung der LangWerbePrämie, weitere Infos
§ 3 (30) Einführung der zweifachen Vermittlungsprämie (auch in den Starterverträgen)
§ 3 (32-36) Erste Hinweise auf die Tableteinführung
Wegfall des Fragebogens zur Sozialversicherung (das waren früher die letzten beiden Seiten)
2. Winterklausur 2021 - Ergebnisse und Protokoll
Es begab sich, dass das Strategie- und Kompetenzteam der Bund Naturschutz Marketing GmbH sich zusammenfanden, um zu tagen, Disput zu führen, abzuwägen, zu wählen und der kommenden Dinge zu frohlocken. Und alsbald kamen auch die TeamCoordinator*innen hinzu, die aus allen Teilen des Landes in den virtuellen Raum stoben, um dort der Kunde zu lauschen, sie zu bereichern und sich auszutauschen...
Ja, mittlerweile sind wir alle ganz gut in Online-Sitzungen und so konnte auch diese Klausur unglaublich konstruktiv und geschmeidig vonstattengehen. Vielen Dank an alle TC-Delegierten und TCs für die super Zusammenarbeit, vielen Dank an alle Mitwirkenden zum Weihnachtsfestprogramm, an alle Einsender*innen, die den Jahresrückblicksfilm bereicherten (allen voran Brandy :) ).
Wir geben euch hier einen Überblick über die wichtigsten Ergebnisse der Klausur. Die Ergebnisse der entsprechenden Beschlüsse sind im Protokoll aufgeführt.
Tabletgröße, -farbe und Zubehör: Seit der Sommerklausur in Pommritz haben sich die Tablet Boys ausführlicher mit den Feinheiten der Tableteinführung, wie Größe, Farbe und Zubehör beschäftigt und diese im Strategieteam vorgestellt. Nachlesen könnt ihr den Beschluss im Intranet.
Spendenprojekt Siehe unten, es ist unser Link der Erleuchtung
Werbung für die Werbung Im Zusammenhang mit der zweistufigen Vermittlungsprämie wurden auch unsere neuen und funktionellen Flyer vorgestellt. Mehr erfahrt ihr im Menüpunkt Werbung für die Werbung im Intranet.
3. Änderungen bei der Vergütung
Auch bei der Vergütung ergeben sich in 2022 ein paar Veränderungen. Hier im Überblick:
Starthilfe 2022 - Doppelte Montagsprämie Keine Zeit für den Montagsblues im Einsatz, denn wie wir alle wissen: Die Tofu-Ente wird auch von vorne fett! Im ersten Halbjahr 2022 gibt es nun auch die doppelte Montagsprämie, um diesen Prozess noch einfacher zu machen. Damit geht es jetzt so stark wie noch nie in´s neue Werbejahr
Einssatzausfall Durch Corona haben wir erstmals erfahren, dass geplante Einsätze verbandsseitig abgesagt wurde. Für derlei Fälle haben wir mit dem Verband eine Abmachung getroffen, nach welcher wir zukünftig Zahlungen pro Werber*in erhalten. Die Beträge geben wir gerne wie folgt an euch weiter:
Wenn eine Einsatzabsage durch uns Auftraggeber innerhalb von zwei Wochen vor Einsatzbeginn oder des laufenden Einsatzes erfolgt und
Wenn wir als Auftraggeber nicht kurzfristig einen anderen Einsatz anbieten können und
Wenn von euch fristgemäß die Verpflichtungserklärung abgegeben wurde,
Dann erhaltet ihr zukünftig Zahlungen wie folgt:
4. Corona Update
Leider beschäftigten uns Corona und die damit verbundenen Herausforderungen weiterhin. Für alle Einsätze gilt daher bis auf Weiteres: Unser Hygienekonzept vom 01.11.21 behält Gültigkeit und unsere Testpraxis bleibt bestehen. In einigen Bundesländern wurde die Maskenpflicht im Freien aufgehoben. Wiederum haben einige Bundesländer bzw. Unterkünfte eine 2G-Regel bzw. 2G+ (plus Negativtest) für Übernachtungen eingeführt.
Die Corona Regeln verändern sich sehr dynamisch. Bitte meldet euch bei uns, wenn die staatlichen Auflagen für euch Probleme bedeuten, wir versuchen es in die Planung einzubeziehen.
Außerdem haben wir einen Notfallplan für den Fall eines positiven Tests im Einsatz entwickelt. Diesen könnt ihr auch jederzeit im Intranet einsehen.
5. Wahl zur/zum Sexismusbeauftragten
Alle zwei Jahre werden zwei Sexismusbauftragte aus dem Büroteam gewählt (jeweils eine männlich und eine weiblich gelesene Person). Diese werden generell als Ansprechpartner*in für Betroffene fungieren, Konfliktlösungen suchen, ggf. mit "Täter*innen" ins Gespräch gehen und die Tragbarkeit mit Personalteam und Geschäftsführung diskutieren. Die Beauftragten Diese sollen mittels geheimer Wahl per Doodle durch euch gewählt werden.
Nachdem wir vier Kandidaturen für die Ansprechpersonen zum Thema Sexismus erhalten haben, könnt ihr nun bis zum 19. Januar 2022, 24 Uhrzur Wahl klicken.
Wer: Wahlberechtigt sind alle Werber*innen, welche die Startphase bestanden haben. Büromitglieder sind von der Wahl ausgenommen.
Wie: Jede*r kann bis zu zwei Stimmen abgeben, allerdings pro Kandidat*in nur eine Stimme. Gewählt ist, wer die meisten Stimmen auf sich vereinigt und mindestens 5 % der abgegebenen Stimmen erhalten hat. Bei Stimmengleichheit folgt eine Stichwahl.
Die Ergebnisse werden dann im Intranet und im nächsten Newsletter bekannt gegeben.
Wir zählen auf eure rege Beteiligung – participation matters!
6. Satzungsänderung durch die BDV
Auf der Bundesdelegiertenversammlung 2021 wurde Anpassungen in §4 "Mitgliedschaft, Ehrenmitgliedschaft, Ehrenvorsitz" vorgenommen, die auch für eure Werbepraxis relevant sind. Die Änderungen wurden jeweils mit der Anmerkung "neu" und "alt" für euch markiert:
Alt: Der Mitgliedsbeitrag ist grundsätzlich zu Beginn eines jeden Kalenderjahres fällig. Neu: Die erste Zahlung des Mitgliedsbeitrags ist im ersten Monat der Mitgliedschaft fällig.
Bei Zahlungen per Lastschriftverfahren kann abweichend von der jährlichen Zahlungsweise eine monatliche, vierteljährliche oder halbjährliche Zahlungsweise vereinbart werden.
Erklärung zu Absatz 5: Das ist eine gute und überfällige Änderung und einfach nur eine Anpassung an die von uns längst gewohnte Werbepraxis. Der BN hat es bereits seit längerem in seiner Satzung.
Absatz 7
Ein Mitglied kann jederzeit (neu) und ohne Frist (alt: zum Ende des Kalenderjahres) schriftlich seinen Austritt erklären. (neu) Ein Anspruch auf Rückzahlung bereits geleisteter Beitragszahlungen besteht nicht. (alt: Der Beitrag ist für das laufende Kalenderjahr noch zu zahlen.)
Erklärung zu Absatz 7: Auch das ist eine gute Änderung. Damit entfällt für das Mitglied, welches gekündigt hat, die Beitragszahlung bis Jahresende. D.h., um das zu verhindern musste bis dato ein separater Zahlungsstopp erklärt werden (siehe BUND Formular). Das entfällt zukünftig. Damit wird die Mitgliedschaft noch attraktiver und ihr werdet zukünftig keine ehemaligen Mitglieder mehr treffen, welche sich beschweren, dass nach der Kündigung noch eingezogen wurde. Achtung: die beschlossenen Änderungen gelten für 15 BUND Landesverbände. Der BN beschließt seine Regelungen dazu selbst und § 5 Nr. 7 der Satzung regelt es quasi oldschool, aber der BN setzt es nicht um, d.h. nach der Kündigung wird nicht mehr eingezogen. Damit haben wir auch an dieser Stelle zwischen BN und BUND die gleiche Praxis, was es für uns einfacher macht.
Hier findet ihr die Satzung auch nochmal verlinkt (hier noch die alte Version, weil die beschlossenen Änderungen erst durch das Amtsgericht genehmigt und in das Vereinsregister eingetragen werden müssen, danach kommt es online).
7. Wichtige Infos zu den Formularen
Auf der Klausur haben wir nochmal auf ein paar wichtige Punkte beim Ausfüllen der Formulare hingewiesen. Hier die wesentlichen Punkte für euch zusammengefasst:
Lebenszeitmitgliedschaften gelten nur für Einzelpersonen, nicht für Familienmitglieder (BN und BUND). Das wird auf den neuen Formularen auch vermerkt sein.
Kreuzschriebe in Grenzgebieten BUND/BN-Gebiet (z.B. Memmingen, Ulm / Neu-Ulm) sind Sofortstornos. Bitte darauf achten beim Ausfüllen des Wohnorts und wenn PLZ anders ist, nochmal bei Mitglied nach Bundesland fragen.
Geschlechterangabe auf dem Formular ist für die persönliche Anrede in Briefen vom BV essentiell. Beim Ausfüllen des Formulars also auf Vollständigkeit achten!
Bitte immer darauf achten, dass der Buchungsrhythmus ausgewählt wird, ansonsten wird immer von einer jährlichen Buchung ausgegangen, was zu Beschwerden durch das Neumitglied führen kann.
Bitte immer darauf achten, dass die Geburtsdaten von allen Mitgliedern auf dem Formular angegeben wird. Diese sind in der Erfassung Pflichtfelder und müssen notfalls beim Neumitglied erfragt werden, während der Antrag auf Wiedervorlage gelegt wird --> Stornogefahr.
8. TP-Spendenbericht 2021 und Dankesworte zur Spende 2019/2020
Wow, ganze 631 Euro kamen durch eure TP-Spenden im Jahr 2021 zusammen!
Der AK Huhn in Bremen und die Buju bedanken sich recht herzlich dafür. Unten könnt ihr dann noch ein paar Impressionen vom AK-Huhn bewundern.
Es ist zwar bereits eine Weile her, aber hier folgt ein dickes Dankeschön des BUND an Euch für die Teamprämienspenden für das IKI-Projekt (2019) und für den BUND Rechtshilfefond (2020)! Mit Eurem Geld werden u.a. Klimaschutzworkshops in Kolumbien, Georgien und der Ukraine finanziert und Pläne zum Bau von Massentierhaltungsanlagen durchkreuzt! Aber lest selbst in dem Dankesbrief der Spender*innenbetreuung.
9. Reminder zum Jahreswechsel: Rechnungen, Rechnungsnummer und USt-Pflicht
Rechnungen
In letzter Zeit wurden leider wieder vermehrt unvollständige Rechnungen gestellt. Das führt oft zu einem enormen Mehraufwand und zu Verzögerungen der Zahlungen. Bitte achtet daher bei Rechnungsstellung IMMER auf:
Das Rechnungsdatum auf der Rechnung
Den Hinweis auf Nicht-USt-Pflicht (Kleinunternehmer*innenregelung). Dann auch gern auf USt-Zeile im Vordruck verzichten.
Die richtige Firma (BNM oder BUC)
Die Angabe „Vor Ort“ bei VorOrtEinsätzen
Rechnungsnummer und USt-Pflicht
Denkt daran eure Rechnungsnummer, sollte diese die Jahreszahl 2021 beinhalten, ab Januar auf 2022 umzustellen. Der Empfänger hat in der Rechnungsnummer nichts verloren (kein BNM/BUC voranstellen!). Bitte prüft außerdem, ob ihr in 2022 noch Kleinunternehmer*in und von der Umsatzsteuer befreit seid. Ist das nicht mehr der Fall, zeigt die Änderungen uns gegenüber an. Pro rückwirkend zu ändernder Rechnung berechnen wir 30,- Euro Bearbeitungsgebühr.
Alle Hinweise zum Thema „Rechnungen schreiben“ findet ihr auch hier im Intranet.
10. Link der Erleuchtung aka Eurer neues Spendenprojekt 2022
Das neue Spendenprojekt ist auch gleich Link der Erleuchtung. Noch nie ist es in einem Chat einer Klausur so ausgerastet: Das Thema Robben ließ die TC-Herzen höherschlagen und viele sehr sinnvolle Wortkreationen und Sprüche entstanden: „Rob’n Roll, Karobbensuppe, you rob my Verstand, Robby Williams, politische Robbyarbeit“ Und das sind nur Auszüge… Die Worteskalation zeigt: Robbenliebe- und -schutz sind wichtig und treibt die Leute um! Daher haben wir mit überwältigender Mehrheit für das Robbenschutzprojekt als TP-Spende 2022 gestimmt. Damit helfen wir den Schutz der Robben an der Küste zu verbessern. Strandet z.B. eine verletzte Robbe am Strand, sperrt der BUND den Bereich ab und macht Aufklärungsarbeit direkt vor Ort. Außerdem organisiert der BUND Fortbildungen für die Robbenbetreuer, vernetzt Gemeinden, informiert die Öffentlichkeit und arbeitet auf politischer Ebene an einem Robbenmanagementplan für Mecklenburg-Vorpommern.
Mit diesem Thema lässt sich sicherlich auch sehr gut an der Küste werben!
Also fleißig die TP einwerben und jetzt heißt’s: „Don’t stop the rob!“
11. Vorstellungsrunde: Leon Siewert
Manche von euch haben ihn schon kennengelernt: Unseren Leon aus der Telefonie. Als Nachfolger von Aljoscha macht er seit März zusammen mit Jenni die Co-Projektleitung und war diesen Sommer auch auf der legendären Sommerklausur in Pommritz mit dabei.
Als gebürtiger Hesse freut er sich im Neuen Jahr bald in den Osten zu ziehen, ob er sich neben der Telefonie in Berlin, Leipzig oder doch Kassel kreativ ausleben wird, wird das Neue Jahr noch zeigen. Wenn Leon nicht im Wald Pilze sammelt – er hat nämlich einen Pilze-Ratgeber vom NABU zum Geburtstag geschenkt bekommen (jaja, wenn selbst die Verwandtschaft das NABU mit dem BUND verwechselt ;) ), lebt er seine kreative Ader beim Malen aus. Auch ist er immer für eine Partie Tennis, Basketball, Tischkicker oder Billiard zu haben – und gibt auch gern mal die ein oder andere Revanche ;)
Naturschutz prägt Leon bereits seit seiner Kindheit. Neben der Förderung seiner kreativen Ader, schauspielerischem Talent, sportlicher Begabung und fundierten betriebswirtschaftlichen Kenntnissen hat Leon mit seiner Arbeit in der verbandseigenen Telefonie nun auch eine sinnstiftende Tätigkeit in einem Umweltschutzverband wie dem BUND gefunden. Wir freuen uns, dass Du mit uns im grünen Umweltboot sitzt und schon jetzt golden zu unserer Feedback-Sandwich-Kultur beiträgst, auf noch viele weitere fordernde und fördernde Jahre!
12. Wiederkehrendes
Wann wir telefonisch im Büro erreichbar sind, könnt ihr im internen Bereich unter Unsere Erreichbarkeit nachlesen.
Alle aktuellen Doodle-Links findet ihr hier. Nutzt gleich die Möglichkeit, eure gelben Einträge auf rot oder grün umzustellen.
Wer jemanden kennt oder trifft, die oder der fürs Werben geeignet ist (Identifikation mit BUND/BN an sich und den Zielen, zuverlässig, menschlich passend etc.) verteilt bitte eine Visitenkarte oder empfiehlt bitte unsere Jobannonce
Wenn ihr umzieht oder sich die Steuernummer bei euch ändert, denkt bitte unbedingt daran, uns dies auch mitzuteilen, ausschließlich über den internen Bereich Meine Daten.
Ein großer Teil unserer Kommunikation läuft auf dem Email-Wege. Daher ist es ratsam, dass ihr mindestens alle zwei Wochen einmal in euren E-Mail-Account schaut, am besten einmal die Woche.