Wird dieser Newsletter nicht korrekt dargestellt? Bitte klicken Sie hier.
BNM Newsletter Werber*innen 21/04 November 2021
Liebe Werber*innen,
nach der Klausur ist vor der Klausur. Kommt es nur uns so vor oder waren wir erst gestern in Pommritz? Wie dem auch sei: Natürlich war unsere erste digitale Winterklausur 2020 ein voller Erfolg, aber nun wird es wieder Zeit für den Real Deal. In diesem Jahr dürfen wir euch im ersten veganen Yoga-Hotel Deutschlands willkommen heißen. Burg Lenzen goes plantbased! Die Anmeldung zu Klausur und Weihnachtsfest sowie die Links zur Jahresumfrage 2021 findet ihr beides unten in der Themenübersicht - Frist ist jeweils der 14. November! Außerdem denkt daran, Bild- und Videomaterial für den heiß ersehnten Jahresrückblicksfilm 2021 an Brandy (b.gruener@bn-marketing.net, am besten via WeTransfer) zu schicken!
Weitere Themen seht ihr in der Übersicht! Ganz besonders freut uns hierbei der erfolgreiche Abschluss der Bürgerinitiative "Bienen und Bauern retten"!
Euer BNM-Büroteam
Das sind unsere Themen:
Neues Hygienekonzept
Anmeldung Lenzen 2021
Jahresumfrage 2021
EBI Erfolgsmeldung
Geburtsdatum bei Familienmitgliedern
Änderung Bürobesetzung
Link der Erleuchtung
Vorstellungsrunde: Franziska Trillhaase
Wiederkehrendes
Foto: KW33 Potsdam 2x MP und 2x TP
1. Neues Hygienekonzept
Ab sofort haben wir ein neues Hygienekonzept, das für alle Eure Einsätze gilt.
Die Neuerungen im Hygienekonzept im Überblick:
Unsere Testpraxis gilt für ALLE Teammitglieder, eine Anreise ist nur mit negativem Schnelltest-Ergebnis (z.B. Selbsttest) möglich, weitere Selbsttestung für alle wie gehabt in der Mitte der Woche (auch für Geimpfte und Genesene)
Da die kostenlosen Bürgertest mittlerweile abgeschafft wurden, akzeptieren wir auch Selbsttest zur Anreise. Euer aktuell gültige Testergebnis schickt ihr vor der Anreise eure*r/m TC oder ihr macht den Test vor Betreten der Teamwohnung und zeigt es eure*r/m TC. Der zweite Test erfolgt wie gehabt zur Mitte der Woche.
Desinfektionsmittel wird den Gesprächspartner*innen weiter angeboten, die Desinfektion von Stiften, Musteranträgen usw. entfällt
Menschen über 60 werden wie alle anderen angesprochen und informiert, auf Wunsch findet – wie bei allen anderen auch - selbstverständlich kein Gespräch statt
Ein Mund-Nasen-Schutz wird weiter in Innenräumen getragen, bei Gesprächen im Außenbereich wird entsprechend der örtlichen Coronaschutz-Verordnung gehandelt. Damit entfällt die Pflicht zum Tragen vom Mund-Nasen-Schutz, sobald das die für den Einsatzort geltende Coronaverordnung nicht mehr vorschreibt.
Für die Werbung in Innenräumen wird die Einschränkung auf Landkreise mit einer Inzidenz unter 100 aufgehoben
Generell gilt: Alle Regeln sind das Mindestmaß an Hygienemaßnahmen. Wenn das Team die bisherigen strengeren Regelungen weiterführen möchte, kann das Team das natürlich machen.
Das neue Hygienekonzept findet ihr hier. Bitte lest es Euch in Ruhe durch!
2. Anmeldung Lenzen 2021
In diesem Jahr findet unsere Weihnachtsfeier (04.12.2021) endlich wieder auf der Burg Lenzen statt. Auch hier hat sich einiges verändert und die Burg empfängt euch als größtes veganes Yoga-Hotel im Herzen des UNESCO Biosphärenreservats Flusslandschaft Elbe. Bitte tragt euch im Doodle ein, ob ihr teilnehmt und reserviert euch diesen Termin für die BNM. Der Besuch auf der Burg Lenzen geht vor laufende Werbeeinsätze, d.h. es gibt verkürzte Einsatzwochen, alle Einsätze enden am Donnerstagabend. Die Anreise zur Burg Lenzen ist damit für alle am Freitag möglich.
Bitte beachtet die Fristen sowie folgende Doodle-Umfrage dazu (dieses Mal wollen wir ziemlich viel wissen):
Teilnahme Winterklausur und/oder Weihnachtsfeier sowie Workshop und Umweltbildungsangebot bitte bis 14.11.2021!
Bitte auch angeben, ob ihr zur Weihnachtsfeier einen oder zwei Dance-Floors bevorzugt. Bei zwei Floors benötigen wir natürlich auch noch jemensch, der diesen als DJ*ane betreut, organisiert, vorbereitet und betreut … und dann gilt, wer macht hat Recht ;)
bei kurzfristiger Absage (1 Woche vor Klausur: ab 22.11.21) müssen wir euch 60 € Pauschale pro Nacht in Rechnung stellen. Wir müssen Zimmerkontingente und Catering vorher mit dem Tagungsort abstimmen und sind daher auf eure zuverlässigen Angaben angewiesen. Im Fall von Krankheit gebt uns bitte separat Bescheid.
Hier die weiteren Fakten:
Corona-Maßnahmen: Die Anreise erfolgt gemäß der 3G-Regel von Seiten der Burg. Das heißt, dass alle bei Ankunft an der Rezeption entweder ein Impfzertifikat, Nachweise einer Genesung oder einen tagesaktuellen Antikörper-Test (24h) oder PCR-Test (48h) eines offiziellen Testzenters, o.ä. (kein Selbsttest) nachweisen müssen. Des Weiteren gilt unser Hygienekonzept, d.h. ALLE müssen einen negativen Test vorweisen (Geimpfte und Genese müssen uns daher auch einen negativen Test vorweisen. Dieser kann jedoch ein Selbsttest sein.) Liegt nichts von alldem vor, ist ein Aufenthalt in der Burg und damit eine Teilnahme an Klausur und Weihnachtsfeier nicht möglich!!!
Termin: 03.12. bis 05.12.2021, also von Freitagabend (wer möchte), ansonsten Samstag auf Sonntag.
Am Samstag gibt es einen Workshop und Umweltbildungsangebote. Ihr könnt entweder an dem Workshop teilnehmen ODER am Umweltbildungsangebot. Falls Du Dich für ein Umweltbildungsangebot entscheidest, gib bitte an, welches der vier. - schnell im Doodle eintragen!
Workshop: Am Samstagvormittag von 10 bis 14 Uhr gibt es einen Workshop der Radikalen Töchter zu wirkungsvollen und außergewöhnlichen Formen der politischen Teilhabe (kurz: wie begeistere ich Menschen für die Dinge, die mir wichtig sind?!) mit max. 25 Plätzen.
Umweltbildungsangebot: Am Samstagnachmittag gibt es von 14 bis 16 Uhr ein Umweltbildungsangebot (Teilnehmer max.28). Zur Auswahl stehen:
Landschaftspflegeeinsatz im Burgpark
Kanutour auf der Löcknitz
Exkursion zum Naturschutzgroßprojekt „Lenzener Elbtalaue“
Führung zum Gesamtprojekt Burg Lenzen und durch das Besucherzentrum
Kosten: Übernachtung und Verpflegung werden wieder übernommen. Ihr könnt euch auf leckeres veganes Essen in Bio-Qualität aus der Region freuen. Bettwäsche und Handtücher braucht ihr nicht mitbringen. Fahrtkosten für die Werber*innen werden nicht übernommen.
Ablauf:Werber*innen können bereits am Vorabend der Feier (Freitagabend) anreisen. So soll es entspannter zugehen und sich mehr lohnen. Ihr trefft dann auf die bereits versammelten TCs. Die Anreise am Tag der Feier bleibt natürlich auch möglich. Nachmittags wird es dann wieder ein umweltpädagogisches Mitmach-/Bildungsangebot geben (siehe oben). Traditionell gibt es zur Weihnachtsfeier ein großes Festprogramm mit vielen Überraschungen. Buffet, Getränke und Musikanlange stehen natürlich zur Verfügung.
Anreise: Mit der Bahn fahrt ihr bis Wittenberge (ICE-Bahnhof), von dort weiter mit dem Bus Nr. 944 (Fahrtzeit 39 min). Die Busverbindung könnt ihr hier raussuchen (Ausstiegsstation: Lenzen Markt). Wer möchte, kann auch am Samstag anreisen. Wer in der Zeit von Mittwoch bis Freitag anreist, sollte spätestens den letzten Bus 944 um 19.09 Uhr bekommen (Samstag fährt der letzte um 20.09 Uhr ab). Auf dieser Seite findet ihr noch zusätzliche Infos zur Anreise.
Abreise: Die Abreise findet am Sonntag späten Vormittag oder mittags statt. Offiziell müssen die Zimmer bis 10 Uhr verlassen sein und Frühstück gibt es auch nur bis 10 Uhr, weil das Hotel dann neue Gäste empfängt. Ein Teil der Werber*innen reist dann von Lenzen aus zusammen in die nächste Einsatzwoche.
Einzelgesprächstermine mit Martin: Es gibt wieder die Möglichkeit, mit Martin ein Gespräch unter vier Augen zu führen (20min). In der Zeit könnt ihr dann alles ansprechen, was für euch wichtig ist und euch auf den Herzen liegt. Zur Reservierung von einem der begrenzten Gesprächsplätze schreibt bitte eine E-Mail an Franziska.trillhaase@bn-marketing.net
Festkomitee: Wer hat Lust das Abendprogramm zu gestalten oder sich mit und bei bestimmten Dingen einzubringen? Einen kleinen oder größeren Live-Act vielleicht? Freiwillige DJ*anes (wenn wir zwei Floors haben)? Die letzten Jahre hat das ja vorzüglich geklappt. Bitte meldet euch hierfür unter kontakt@bn-marketing.net!
Weihnachtswichteln: Damit es nun auch wieder einen Sack voller schöner Geschenke gibt, gebt euch Mühe und bringt Jahr bitte alle ein schönes Geschenk (ca. 10 €) zum Wichteln mit. Das wird ein Spaß!
Deko: Das sich noch einfindende Festkomitee wünscht sich, dass möglichst Viele etwas Weihnachtsschmuck zum Dekorieren der Räume mitbringen: ob farbige Stoffe, Weihnachtszweige, Kugeln, Lichter oder andere schöne Sachen, seid kreativ!!
Musik: Ihr könnt auch gerne Musik mitbringen (USB-Stick, MP3-CD, USB-Platte, etc.), damit wir für die Party eine noch größere Auswahl haben und alle ihren Spaß haben! Ehrenamtliche DJ*anes melden sich dann ebenfalls bei Brandy :)
Hunde: Wer einen Hund mitbringen möchte, muss das beim Hotel anmelden und privat bezahlen. Während der Sitzungsphasen müssen Hunde draußen bleiben.
KW 48: Wie oben erwähnt, enden alle Einsätze in dieser Woche am Donnerstagabend, um die Teilnahme am TC-Tag, bzw. Weihnachtsfeier zu ermöglichen.
Auch in diesem Jahr haben wir wieder eine online-basierte Jahresumfrage vorbereitet. Eure Teilnahme ist sehr wichtig und hilft uns, unsere Rahmenbedingungen und Abläufe rund um die Mitgliedergewinnung noch besser auf eure Wünsche abzustimmen.Hier findet ihr den Link für die Umfrage (max. 20 Min).
Wir freuen uns, wenn ihr euch Zeit nehmt, um die diesjährigen Fragebögen auszufüllen. Zudem gibt es in der Jahresumfrage die Möglichkeit euch für höhere Aufgaben zu „bewerben“, so ihr diese natürlich nicht anonym ausfüllt… Eure Teilnahme hilft also der BNM & BUC insgesamt und euch selbst! Es ist wichtig, dass so viele wie möglich von euch teilnehmen, damit wir erfahren, wie ihr die Dinge seht und weil wir die Ergebnisse als Entscheidungsgrundlage nutzen!
Wir bitten euch, die Fragen sorgfältig und möglichst genau bis zum 14.11.2021 zu beantworten. Unter den (nicht anonym) Teilnehmenden wird auf der Weihnachtsfeier live ein Preis verlost, aber mehr wird noch nicht verraten…
Auf der Burg Lenzen werden Freitagabend die Ergebnisse der Umfrage vorgestellt.
4. EBI Erfolgsmeldung
"Eine Unterschrift für die Bienen?" Diese Worte haben uns knapp zwei Jahre lang am Stand begleitet. Die EBI war eine ambitionierte Petition, mit der sich gut werben lies. Nun wurden fast 1,2 Millionen Unterschriften gesammelt und an die nationalen Behörden zur Validierung überreicht - ein Prozess der mehrere Monate in Anspruch nehmen kann. Sollte die Petition abgesegnet werden, muss die EU-Kommission auf die Forderungen eingehen, eine Anhörung veranlassen und den Vorschlag auf die Tagesordnung des Europäischen Parlamentes setzen.
Vielen Dank an alle, die so fleißig mitgesammelt haben!
Um auf dem Laufenden zu bleiben, könnt ihr euch für den EBI-Newsletter anmelden.
5. Geburtsdatum bei Familienmitgliedern
Das Geburtsdatum auf dem Mitgliedsantrag ist stets ein Pflichtfeld, sowohl bei der Leitmitgliedschaft, als auch bei Familienmitgliedern. Es muss das gesamte Feld ausgefüllt werden, inklusive Tag, Monat und Jahr.
6. Änderungen Bürobesetzung
Juhu! Wir haben eine Büroleitung! Seit dem ersten Oktober ist Franziska Trillhaase unsere neue Büroleitung. Ihr erreicht Sie nun täglich im Büro. Mehr über Franzi erfahrt ihr weiter unten in diesem Newsletter.
Mit dem Wanderführer "Gerettete Landschaften" vom BUND Naturschutz könnt Ihr Wandern gehen und dabei feinsten Werbestoff sammeln. Der Wanderführer beinhaltet 40 Erfolgsprojekte des BN. Es handelt sich dabei um Landschaften, die es ohne die Arbeit des bayerischen Landesverbands nicht mehr geben würde. So wäre die Weltenburger Enge durch Staustufen zerstört, Moore wie das Murnauer Moos und die Kendlmühlfilzen abgebaut und ausgetrocknet, das Grüne Band zerpflügt, das Hafenlohr- und das Püttlachtal unter Stauseen verschwunden. Wie gut, dass es den Bund Naturschutz gibt! Ausführliche Wegbeschreibungen, detaillierte Kartenausschnitte, aussagekräftige Höhenprofile und GPS-Tracks zum Download machen alle Tourenvorschläge leicht nachvollziehbar und nebenbei erfahrt ihr die Geschichte der Rettung der Landschaft.
Unter diesem Link könnt Ihr Euch das Buch bestellen oder es Euch beim Buchhändler um die Ecke.
Auch der Landesverband Mecklenburg-Vorpommern hat einen Wanderführer mit geretteten Landschaften in Mecklenburg-Vorpommern erstellt und stellt diesen sogar als PDF auf seiner Seite zur Verfügung.
Mit so vielen schönen Erfolgsgeschichten im Gepäck lässt es sich noch besser werben.
8. Vorstellungsrunde: Franziska Trillhaase
Manch*e Anrufer*in im Büro hat es schon festgestellt: Die Bürocrew ist gewachsen! Seit Anfang Oktober lauscht Franziska (genannt Franzi) mit viel Geduld unseren Erklärungen zu Einsatzplanungen und Endabrechnungen, lernt fleißig BNM-Slang wie CTC, VPE, VWP, ... und unterstützt uns bereits mit viel Power als Büroleitung. Auch bei einer Einführungswoche konnte sie schon als Werberin Nürnberger Vorgärten bestaunen und den BNM-Vibe auskosten. Die 37-Jährige ist Ur-Leipzigerin und seit einem Jahr Mama einer Ronja (Räubertochter?(O;).
Im Umweltschutzbereich liegt ihr vor allem Meeresschutz am Herzen. Deshalb setzt sie sich seit Jahren mit weltweiten Strandsäuberungensaktionen und Umweltbildungsprojekten in Schulen für den Erhalt unserer Meere ein.
Wäre Sie ein Obst, wäre Sie gerne eine Ananas, wie sie auf Nachfrage des passioniertren Kochs Chrisha (bei Fragen zur Obst-Psychoanalyse vertrauensvoll an Chrisha wenden) erzählte. Entsprechend liebt Sie vor allem exotische Länder wie Myanmar und Kolumbien, die sie gerne bereist.
Als überzeugte Veganerin freut sich Franzi natürlich auf die veganen Leckerein in Lenzen und viele von Euch auf der Burg persönlich kennenzulernen.
9. Wiederkehrendes
Wann wir telefonisch im Büro erreichbar sind, könnt ihr im internen Bereich unter Unsere Erreichbarkeit nachlesen.
Alle aktuellen Doodle-Links findet ihr hier. Nutzt gleich die Möglichkeit, eure gelben Einträge auf rot oder grün umzustellen.
Wer jemanden kennt oder trifft, die oder der fürs Werben geeignet ist (Identifikation mit BUND/BN an sich und den Zielen, zuverlässig, menschlich passend etc.) verteilt bitte eine Visitenkarte oder empfiehlt bitte unsere Jobannonce
Wenn ihr umzieht oder sich die Steuernummer bei euch ändert, denkt bitte unbedingt daran, uns dies auch mitzuteilen, ausschließlich über den internen Bereich Meine Daten.
Ein großer Teil unserer Kommunikation läuft auf dem Email-Wege. Daher ist es ratsam, dass ihr mindestens alle zwei Wochen einmal in euren E-Mail-Account schaut, am besten einmal die Woche.