Wird dieser Newsletter nicht korrekt dargestellt? Bitte klicken Sie hier.
BNM Newsletter Werber*innen 19/05 Oktober 2019
Liebe Werber*innen,
langsam aber sicher wird es herbstlich und wir beginnen mit den Lenzen-Vorbereitungen. Daher findet ihr in diesem Newsletter auch die Anmeldung zu Klausur und Weihnachtsfest und die Links zur Jahresumfrage 2019 - Frist für beides ist der 3. November! Außerdem denkt daran, Bild- und Videomaterial für den heiß ersehnten Jahresrückblicksfilm 2019 an Brandy (b.gruener@bn-marketing.net, am besten via WeTransfer) zu schicken!
Um euer Werbewissen zu vertiefen, empfehlen wir euch an dieser Stelle einen Blick in die Rubrik Wichtige Dokumente für die Einsätze, dort findet ihr z.B. auch ein JBN-Handout und Handouts zu vergangenen Workshops u.v.m.
Weitere Themen seht ihr in der Übersicht!
Euer BNM-/BUC-Büroteam
Das sind unsere Themen:
Anmeldung Lenzen 2019
Jahresumfrage 2019
Kündigung & Zahlungsende von Mitgliedschaften
Lebenszeitmitgliedschaft im BUND Bayern
Änderungen Bürobesetzung
Link der Erleuchtung
Vorstellungsrunde: Kereen Pletziger
Wiederkehrendes
Foto: KW41 EFW Nürnberg
1. Anmeldung Lenzen 2019
Auch in diesem Jahr findet unsere traditionelle Weihnachtsfeier (07.12.2019) wieder auf der Burg Lenzen statt. Bitte tragt euch im Doodle ein, ob ihr teilnehmt und reserviert euch diesen Termin für die BNM. Der Besuch auf der Burg Lenzen geht vor laufende Werbeeinsätze, d.h. es gibt verkürzte Einsatzwochen, alle Einsätze enden am Donnerstagabend. Die Anreise zur Burg Lenzen ist damit für alle am Freitag möglich.
Bitte beachtet die Fristen sowie folgende Doodle-Umfrage dazu:
Teilnahme Winterklausur und/oder Weihnachtsfeier sowie Workshop und Umweltbildungsangebot bitte bis 03.11.2019!
bei kurzfristiger Absage (1 Woche vor Klausur: ab 25.11.19) müssen wir euch 60 € Pauschale pro Nacht in Rechnung stellen. Wir müssen Zimmerkontingente und Catering vorher mit dem Tagungsort abstimmen und sind daher auf eure zuverlässigen Angaben angewiesen. Im Fall von Krankheit gebt uns bitte separat Bescheid.
Hier die weiteren Fakten:
Termin: 06.12. bis 08.12.2019, also von Freitagabend (wer möchte), ansonsten Samstag auf Sonntag.
Workshop: Am Samstagvormittag gibt es einen Workshop zum Thema Deeskalationstraining mit max. 30 Plätzen - schnell im Doodle eintragen!
Umweltbildungsangebot: Am Samstagnachmittag gibt es von 14 bis 16 Uhr eine Kanutour auf der Löcknitz - auch hier sind die Plätze begrenzt (max. 28 Personen). Wer mag, kann alternativ im Burggarten mit anpacken: Es gibt wilden Aufwuchs von Pappeln im Burgpark, der entfernt werden muss - Anmeldung per Doodle ;)
Kosten: Übernachtung und Verpflegung werden wieder übernommen. Ihr könnt euch auf leckeres Essen in Bio-Qualität aus der Region freuen. Bettwäsche und Handtücher braucht ihr nicht mitbringen. Fahrtkosten für die Werber*innen werden nicht übernommen.
Ablauf: Ihr könnt bereits am Vorabend der Feier anreisen. So soll es entspannter zugehen und sich mehr lohnen. Ihr trefft dann auf die bereits versammelten TCs. Die Anreise am Tag der Feier bleibt natürlich auch möglich. Nachmittags wird es dann wieder ein umweltpädagogisches Mitmach-/Bildungsangebot geben (siehe oben). Traditionell gibt es zur Weihnachtsfeier ein großes Festprogramm mit vielen Überraschungen. Buffet, Getränke und Musikanlange stehen natürlich zur Verfügung.
Anreise: Mit der Bahn fahrt ihr bis Wittenberge (ICE-Bahnhof), von dort weiter mit dem Bus Nr. 944 (Fahrtzeit 39 min). Die Busverbindung könnt ihr hier raussuchen (Ausstiegsstation: Lenzen Markt). Wer möchte, kann auch am Samstag anreisen. Wer in der Zeit von Mittwoch bis Freitag anreist, sollte spätestens den letzten Bus 944 um 19.09 Uhr bekommen (Samstag fährt der letzte um 20.09 Uhr ab). Auf dieser Seite findet ihr noch zusätzliche Infos zur Anreise.
Abreise: Die Abreise findet am Sonntag späten Vormittag oder mittags statt. Offiziell müssen die Zimmer bis 10 Uhr verlassen sein und Frühstück gibt es auch nur bis 10 Uhr, weil das Hotel dann neue Gäste empfängt. Ein Teil der Werber*innen reist dann von Lenzen aus zusammen in die nächste Einsatzwoche.
Einzelgesprächstermine mit Martin: Es gibt wieder die Möglichkeit, mit Martin ein Gespräch unter vier Augen zu führen (20min). In der Zeit könnt ihr dann alles ansprechen, was für euch wichtig ist und euch auf den Herzen liegt. Zur Reservierung von einem der begrenzten Gesprächsplätze schreibt bitte eine E-Mail an antonia.weishaupt@bn-marketing.net!
Festkomitee: Wer hat Lust das Abendprogramm zu gestalten oder sich mit und bei bestimmten Dingen einzubringen? Einen kleinen oder größeren Live-Act vielleicht? Freiwillige DJ*anes? Die letzten Jahre hat das ja vorzüglich geklappt. Bitte meldet euch hierfür unter kontakt@bn-marketing.net!
Weihnachtswichteln: Zu einer Weihnachtsfeier gehören Geschenke. Und einer der Höhepunkte ist immer unser/e Weihnachtsfrau/-mann. Die Sprechchöre der Vergangenheit hallen immer noch nach. Und ich glaube fest daran, wenn wir uns alle ganz fest wünschen, dass der Weihnachtsmann oder –frau auch dieses Mal wieder zu uns kommt, dann wird das bestimmt in Erfüllung gehen. Damit es dann auch wieder einen Sack voller schöner Geschenke gibt, gebt euch Mühe und bringt wie letztes Jahr bitte alle ein schönes Geschenk (ca. 10 €) zum Wichteln mit. Selten war unsere Vorfreude auf den Weihnachtsmensch so groß.
Deko: Das sich noch einfindende Festkomitee wünscht sich, dass möglichst Viele etwas Weihnachtsschmuck zum Dekorieren der Räume mitbringen: ob farbige Stoffe, Weihnachtszweige, Kugeln, Lichter oder andere schöne Sachen, seid kreativ!!
Musi: Ihr könnt auch gerne Musik mitbringen (USB-Stick, MP3-CD, USB-Platte, etc.), damit wir für die Party eine noch größere Auswahl haben und alle ihren Spaß haben! Ehrenamtliche DJ*anes melden sich dann ebenfalls bei Brandy :)
Hunde: Wer einen Hund mitbringen möchte, muss das beim Hotel anmelden und privat bezahlen. Während der Sitzungsphasen müssen Hunde draußen bleiben.
Doku: Vergesst bitte eure Kameras nicht, es wird sicherlich einiges zu dokumentieren geben!
2. Jahresumfrage 2019
Auch in diesem Jahr haben wir wieder eine online-basierte Jahresumfrage vorbereitet. Eure Teilnahme ist sehr wichtig und hilft uns, unsere Rahmenbedingungen und Abläufe rund um die Mitgliedergewinnung noch besser auf eure Wünsche abzustimmen. Im Vorfeld der Sommerklausur hatten wir bereits eine separate Umfrage zur TC-Bewertung gestartet, welche wir aufgrund mangelnder Beteiligung leider nicht auswerten konnten. Daher versuchen wir es nun noch einmal mit zwei Links: einen für die allgemeine Umfrage (max. 15 Min), einen für die TC-Bewertung (max. 7 Min).
Wir freuen uns, wenn ihr euch Zeit nehmt, um die diesjährigen Fragebögen auszufüllen. Zudem gibt es in der Jahresumfrage die Möglichkeit euch für höhere Aufgaben zu „bewerben“, so ihr diese natürlich nicht anonym ausfüllt… Eure Teilnahme hilft also der BNM & BUC insgesamt und euch selbst! Es ist wichtig, dass so viele wie möglich von euch teilnehmen, damit wir erfahren, wie ihr die Dinge seht und weil wir die Ergebnisse als Entscheidungsgrundlage nutzen!
Wir bitten euch, die Fragen sorgfältig und möglichst genau bis zum 03.11.2019 zu beantworten. Unter den (nicht anonym) Teilnehmenden wird auf der Weihnachtsfeier live ein Preis verlost, aber mehr wird noch nicht verraten…
Auf der Burg Lenzen werden Freitagabend die Ergebnisse der allgemeinen Umfrage vorgestellt.
3. Kündigung & Zahlungsende von Mitgliedschaften
Sowohl auf BN- als auch auf dem BUND-Formular steht an der Seite in den Hinweisen "Kündigung & Zahlungsende jederzeit schriftlich möglich". Im BUND fällt aber nicht beides automatisch zusammen. Eine Klarstellung:
BUND
In der Satzung des BUND e.V. heißt es in § 4 Abs. 7: "Ein Mitglied kann jederzeit zum Ende des Kalenderjahres schriftlich seinen Austritt erklären. Der Beitrag ist für das laufende Kalenderjahr noch zu zahlen." D.h. man kann jederzeit die Kündigung erklären, sie tritt zum Jahresende in Kraft. Also endet die Mitgliedschaft immer am 31.12. Bis dahin ist auch der Mitgliedsbeitrag fällig.
Sollte jemand den Sonderwunsch eines vorzeitigen Zahlungsendes schriftlich erklären (z.B. gleich in der Kündigung), wird dem stattgegeben. Bereits gezahlte Beiträge werden nicht zurückerstattet.
Bsp.: Eine Monatszahlerin hat im Februar 2019 gekündigt (ohne ein Zahlungsende zu spezifizieren). Ihre Mitgliedschaft endet am 31.12.2019. Bis dahin werden ihre Monatsbeiträge noch eingezogen.
BN
In der Satzung des BUND Naturschutz in Bayern heißt es in § 5 Abs. 7: "Ein Mitglied kann jederzeit schriftlich seinen Austritt erklären. Die Beitragsschuld für das laufende Jahr wird dadurch nicht berührt."
Aus Kulanzgründen bedeutet eine Kündigung jedoch im BN automatisch das sofortige Zahlungsende. Der Austritt wird auf das Datum datiert, bis zu dem die letzte Beitragszahlung gilt. Kündigung und Zahlungsende fallen damit im BN zusammen.
Bsp.: Eine Monatszahlerin hat im Februar 2019 gekündigt. Ihre Mitgliedschaft endet zu dem Zeitpunkt, wo ihr nächster Monatsbeitrag fällig geworden wäre (etwa Mitte oder Ende März 2019).
Also merke: Beim BN wird nach der Kündigung automatisch nicht mehr eingezogen, beim BUND muss das extra gewünscht werden, sonst enden die Einzüge zum Jahresende.
4. Lebenszeitmitgliedschaft im BUND Bayern
Im BUND Bayern ist nun auch das Abschließen von Lebenszeitmitgliedschaften für Einzelpersonen möglich (keine Familienmitgliedschaft)! Es gibt nun einen Beschluss des Landesvorstands bezüglich der Höhe des Lebenszeitsbeitrags. Dieser beläuft sich auf 2.500 € (aufgepasst! im BUND sind es 1.500 €).
Auf den BN-Formularen ist die Option der Lebenszeitmitgliedschaft noch nicht enthalten, aber ihr könnt es per handschriftlicher Notiz im Fall der Fälle auf dem Antrag notieren. Vergütet wird eine BN-Lebenszeitmitgliedschaft mit 555 € bei der Endabrechnung. Mit den neuen Handelsmaklerverträgen für 2020 wird dies auch vertraglich festgehalten.
5. Änderungen Bürobesetzung
Einiges hat sich vielleicht schon herumgesprochen, anderes vielleicht nicht, daher hier ein brandaktuelles Update zur künftigen Leipziger Bürobesetzung ;)
Antonia erwartet ein Kind und wird daher ab Mitte Januar in Mutterschutz und anschließend in Elternzeit gehen. Die Vertretung der Büroleitungsaufgaben übernimmt während dieser Zeit Cornelius. Als Elternzeitvertretung für die Einsatzvor- und nachbereitung in Thüringen und Hessen können wir Kereen Pletziger ab November wieder im Leipziger Büro begrüßen (mehr dazu in der Vorstellungsrunde ;))!
Auch Volker erwartet fast zeitgleich Nachwuchs und wird daher die Werbeleitung und die Projektmanagerstelle (Einsatzvor- und nachbereitung) abgeben - ohne die BNM jedoch ganz zu verlassen. Er wird ab Januar, mit kurzer Elternzeitunterbrechnung, nur noch einen Tag im Leipziger Büro sein und die anderen Tage von Würzburg aus arbeiten. Sein Schwerpunkt verlagert sich dann auf das Datenbank- und IT-Management sowie auf Qualitätssicherung.
Als Büroverstärkung kommt außerdem Jessica Keim als neue Projektmanager*in ab November in unser Team! Sie war früher BFDlerin im BUND Leipzig und kehrt nun nach einigen Jahren im Ausland nach Leipzig zurück. Im November startet sie zunächst mit der EFW in Nürnberg, dann geht's an den Schreibtisch. In Lenzen könnt ihr sie kennenlernen :)
An dieser Stelle möchten wir auf eine neue Seite im Intranet hinweisen, wo ihr die wichtigsten Fakten im Überblick für eine Mitarbeit im Leipziger Büro seht. Bei Interesse freuen wir uns jederzeit über Initiativ-Bewerbungen!
Das BUNDintern, das BUND-Intranet, hat einen Relaunch erfahren. Jede/r BUND-Aktive und jedes BUND-Mitglied kann sich dort anmelden. Im BUNDintern findet ihr aktuelle verbandsinterne Informationen zu BUND-Aktionen und zum Verbandsleben, kostenlose Aktionspakete, Publikationen und Materialien sowie Vorlagen, KnowHow und Ansprechpartner*innen im Gesamtverband. Wer sich bei BUNDintern registriert, erhält auch automatisch den Aktiven-Newsletter des Bundesverbands, der euch über aktuelle Kampagnen etc. auf dem Laufenden hält!
7. Vorstellungsrunde: Kereen Pletziger
Kereen, auch Keke genannt, war erstmals ab 2011 als Werberin für die BNM unterwegs. In den Jahren 2013 und 2014 war sie Projektmanagerin im Büroteam. Wer schon länger dabei ist, erinnert sich bestimmt noch an den tollen Abschiedsfilm der BNM-Family (siehe Movie-Channel ;) ) und einige Tränen, da sie Anfang 2015 mit ihrer Familie nach Brasilien gezogen ist. Seit Ende 2017 ist sie wieder zurück in Leipzig und beginnt nun im November als Elternzeitvertretung von Antonia wieder als Projektmanagerin im Büro. Ein ganz herzliches WELCOME BACK von uns!
Ursprünglich hat die Sauerländerin in Paderborn Soziale Arbeit studiert. Im Zuge dessen hat sie auch in sozialen Projekten in Kenia und Indien gearbeitet. Ihre Wege führten sie dann nach Leipzig. Inzwischen ist sie Mutter von drei Kindern. Ihre Freizeit verbringt Kereen gern mit Familiy&Friends im Garten oder mit Musik und Capoeira im Park. Unvergessen sind die schönen Stunden mit ihrem Gesang und Gitarre am Lagerfeuer bei den Sommerfesten… Nebenberuflich begleitet Kereen werdende Mütter als Doula. Als Werberin ist Kereen noch in Leipzig-Einsätzen am Start, ansonsten trefft ihr sie auf jeden Fall in Lenzen! Toll, dass du wieder dabei bist!!
8. Wiederkehrendes
Wann wir telefonisch im Büro erreichbar sind, könnt ihr im internen Bereich unter Unsere Erreichbarkeit nachlesen.
Alle aktuellen Doodle-Links findet ihr hier. Nutzt gleich die Möglichkeit, eure gelben Einträge auf rot oder grün umzustellen.
Wer jemanden kennt oder trifft, die oder der fürs Werben geeignet ist (Identifikation mit BUND/BN an sich und den Zielen, zuverlässig, menschlich passend etc.) verteilt bitte eine Visitenkarte oder empfiehlt bitte unsere Jobannonce
Wenn ihr umzieht oder sich die Steuernummer bei euch ändert, denkt bitte unbedingt daran, uns dies auch mitzuteilen, ausschließlich über den internen Bereich Meine Daten.
Ein großer Teil unserer Kommunikation läuft auf dem Email-Wege. Daher ist es ratsam, dass ihr mindestens alle zwei Wochen einmal in euren E-Mail-Account schaut, am besten einmal die Woche.