Wird dieser Newsletter nicht korrekt dargestellt? Bitte klicken Sie hier.
BNM Newsletter Werber*innen 18/07 Dezember 2018
Liebe Werber*innen,
eine Woche nach der Winterklausur und der spitzen Weihnachtsfeier in Lenzen, kommt heute für euch der Newsletter, der uns und euch auf 2019 vorbereitet! Wir geben euch einen Überblick über die Ergebnisse von Lenzen, stellen euch die BUC vor, es gibt ein Neujahrsschmankerl und natürlich die neuen Handelsmaklerverträge, die ihr uns bitte fristgerecht zusendet! Weitere Themen seht ihr in der Übersicht...
Euer BNM-/BUM-Büroteam
Das sind unsere Themen:
Ergebnisse Winterklausur Lenzen
Aus BUM wird BUC
TeamPrämien-Erhöhung
Handelsmaklerverträge 2019
Rechnungsnummern und Umsatzsteuerpflicht
BN-Formulare und Bestellungen zum Jahreswechsel
Link der Erleuchtung
Vorstellungsrunde: Johannes Beuing
Wiederkehrendes
Foto: Weihnachtsfeier Lenzen am 8. Dezember
1. Ergebnisse WINTERKLAUSUR Lenzen
Vom 4. bis 9. Dezember fand die 8. Winterklausur und Weihnachtsfeier auf der Burg Lenzen statt! Vielen Dank an alle TC-Delegierten und TCs für die super Zusammenarbeit, vielen Dank an alle Mitwirkenden zum Weihnachtsfestprogramm, an alle Einsender*innen, die den Jahresrückblicksfilm bereicherten (allen voran Brandy :) ). Wir finden, es war die beste Klausur und tollste Weihnachtsfeier aller Zeiten :)!
Lost&Found: wer vermisst eine grüne Jacke? Sie ist bei uns im Büro!
Wir geben euch hier einen Überblick über die wichtigsten Ergebnisse der Klausur.
EViEs und Leitbild
... wurden aktualisiert! Die neuen Versionen findet ihr im Intranet.
Tablettest 2019
Im ersten Halbjahr 2019 gibt es den ersten Tablettest, ab der zweiten Jahreshälfte (4-6 Wochen voraussichtlich in August-September) gibt es eine zweite Testphase! Mehr Infos dazu bekommt ihr rechtzeitig von uns.
Umgehungstatbestände
Folgende Sachen sind natürlich nicht erlaubt:
Wochenschriebe als VorOrt abrechnen
VorOrt-Schriebe als Wochenschriebe abrechnen
Schriebe verschenken, nicht abrechnen, verkaufen, in Täuschungsabsicht umdatieren
Wer das praktiziert, betrügt und erhält eine "rote Karte"!
Bewährungszeit
Folgende BWZ-Änderungen gelten ab dem 01.01.2019:
Liegt der/die Werber*in welche*r am Mittwoch in die BWZ fällt am Samstag im oder über dem Teamschnitt, gilt damit die BWZ als bestanden.
Eine Mitgliedschaft zum nächst besseren Teammitglied welches nach dem 3. Einsatztag mindestens zwei MGS/Tag hat, darf keinen Unterschied machen. In diesem Fall findet die generelle BWZ-Regelung (2er Schnitt nach 3. Einsatztag) keine Anwendung.
TCs, in deren Teams BWZ-Vergehen passieren, riskieren ihren TC-Status.
Stände sind keine Sitzmöbel
Die KlipKlap-Stände gehören meist den Landesverbänden, sind teuer und sollen lange halten - daher gab es den Beschluss, nicht mehr auf den Ständen zu sitzen!
WerbeWiki
Der Zugang zum WerbeWiki wird künftig vereinfacht. Benutzername bleibt die Werbenummer, aber es wird dasselbe Passwort für alle geben sowie einen Gruppenlogin nur mit Leseberechtigung. Ihr erhaltet dazu demnächst gesonderte Nachricht. Bis dahin ändert sich nichts! By the way, das Wiki lebt von eurer Beteiligung - nutzt es und teilt eure Erfahrungen ;)
Probezeit
Die Probezeit wird ab 2019 neu geregelt. Nach der Einschulungswoche (ESW) sind künftig mind. 3 bis maximal 6 Wochen zu absolvieren, während derer der 2,5er Schnitt einmal an der Haustür und einmal am Stand erreicht werden soll, d.h. jede*r Probezeitler*in absolviert jeweils bis zu 3 Wochen an Stand und Haustür. Sobald beides erfüllt ist, endet die Probezeit, jedoch nach mind. 4 Einsatzwochen (ESW + 3 Wochen). Die ESW zählt nicht für die Bedingungserfüllung (gemischte Woche).
Außerdem erhalten alle Probezeitler*innen, die die ESW bestanden haben, ab sofort ein persönliches Leihpaket von der BNM mit Jacken, T-Shirts, Mappe, Spendentasche und Ausweis.
Sexismuszuständigkeit
Bis zur Sommerklausur 2019 ist Antonia vorübergehend Sexismuszuständige. Wenn ihr Probleme mit Sexismen in den Einsätzen habt, die ihr nicht untereinander klären könnt oder wollt, und wo ihr euch Unterstützung wünscht, könnt ihr euch vertrauensvoll an Antonia wenden.
Auf der Sommerklausur 2019 wird das zukünftige Prozedere geklärt:
Sexismuszuständige sollen ein Mann und eine Frau sein,
Sexismuszuständige sollen von der Werber*innenschaft gewählt werden.
In unserem Kurz-Ergebnis-Protokoll könnt ihr euch einen Überblick über die Ergebnisse der Winterklausur verschaffen.
2. Aus BUM wird BUC
Die BUND Marketing GmbH wurde, wie seit längerem schon geplant, letzte Woche an den BUND Bundesverband übertragen! Im Zuge dessen wurde sie auch umbenannt: Der neue Name lautet BUNDconnect GmbH, Abkürzung BUC (an der Adresse ändert sich nichts). Zweiter Geschäftsführer neben Martin wird Olaf Bandt (s. Foto links), der Bundesgeschäftsführer Politik und Kommunikation des BUND e.V.. In den Organigrammen der BNM und BUC sind die Beziehungen übersichtlich dargestellt. Wir freuen uns, dass wir mit dem Übertrag an den Bundesverband nun im Herzen des Verbandes angekommen sind!
Oben seht ihr auch das neue Logo :) Es wird für alle Werber*innen kostenfrei neue Visitenkarten der BUC geben. Außerdem werden dann eure E-Mail-Weiterleitungen v.nachname@bund-marketing.net durch v.nachname@bundconnect.net ersetzt. Ab 01.01.2019 sollten keine Rechnungen an die BUM mehr gestellt werden, sondern nur noch an die BUC (für BUND-Einsätze). Endabrechnungen, die ihr erst im neuen Jahr stellt, richtet ihr dann statt an die BUM an die BUC. Für die ersten BUND-Einsätze im neuen Jahr werden wir neue BUC-Rechnungsvordrucke als pdf zur Verfügung stellen, evtl. auch schon als Papier, aber ohne Durchschlagsfunktion, sodass ihr vorübergehend Vorschussrechnungen 3x ausfüllen müsst (oder mit Blaupapier).
3. TeamPrämien-Erhöhung
Falls es sich noch nicht bis zu euch herumgesprochen hat: Als Weihnachtsgeschenk vonseiten der BNM/BUC gibt es ab 2019 testweise eine Erhöhung der TeamPrämie! Und zwar um jeweils eine Stufe! D.h. bei einer einfachen TP gibt es 3 Stufen, bei der doppelten 6 Stufen etc.
4. Handelsmaklerverträge 2019
Die neuen Handelsmakler*innenverträge mit Gültigkeit ab 01.01.2019 findet ihr im Anhang.
Wichtig: Alle, die noch in der Probezeit sind, bekommen in einer gesonderten Mail den erstmals bestehenden "Starter-Vertrag" und brauchen die hier angehängten Verträge nicht ausfüllen!
Rücksendetermin:
Bitte schickt beide Verträge inkl. aller Seiten bis zum Sonntag, den 06.01.19 an uns zurück!
Diejenigen ohne Rücklauf bis dahin werden aus der Werber*innenliste gelöscht.
Bitte beachtet, dass ihr erst dann für uns im Einsatz sein könnt, wenn uns der komplett ausgefüllte Handelsmaklervertrag richtig ausgefüllt vorliegt, d.h. diejenigen von euch, welche in KW 1 im Einsatz sind, müssen mit der Rücksendung schneller sein, ansonsten werbt ihr ehrenamtlich.
Ausfüllhinweise:
Die von euch angegebene Adresse muss nicht eure Meldeadresse sein. Entscheidend für uns ist, wo ihr euren Lebensmittelpunkt (Hauptwohnort) habt, also euch die längste sesshafte Zeit des Jahres aufhaltet. Es ist also auch die Adresse, von welcher ihr meistens in die Einsätze fahrt, quasi euer Firmensitz. Da wir die Adressen sowieso nicht weitergeben, spielt es auch keine Rolle, ob ihr an der Adresse gemeldet seid oder nicht, aber natürlich wisst ihr alle, dass es eine Meldepflicht gibt.
Als Ausfüllhilfe für den Fragebogen zur Sozialversicherung (die letzten zwei Seiten) befinden sich in den PDFs an den entsprechenden Stellen einige Kommentare, bitte lest diese vor dem Ausfüllen durch! Wenn ihr Probleme beim Ausfüllen habt, ruft bitte an, um schriftlichen nachgereichte Korrekturen für euch und uns minimieren zu können!
Wir benötigen den Vertrag mit allen Seiten und pro Vertrag mit vier handschriftlichen Unterschriften als jeweils eine pdf von euch zurück!
Versandwege:
Per Post nach Lauf (BUND Naturschutz Marketing GmbH/BUNDconnect GmbH, Eckertstr. 2, 91207 Lauf) oder
Per Email an kontakt@bn-marketing.net (bitte alle Seiten als ein pdf-Dokument eingescannt – jpg o.ä. nehmen wir nicht an!) oder
Per Fax nach Lauf an 0 91 23 / 9 99 57-99
Vertragsänderungen:
die Probezeit wird in gesondertem Vertrag geregelt
die Bewährungszeit ist entsprechend der Änderungen der Winterklausur geändert
die Strukturprämie (Teamprämie) wird um je eine Stufe erhöht
Datenschutz: Anpassung an DSGVO, die Verwendung von Fotos wird präzisiert, Auszüge aus Gesetzesgrundlagen (Anlage 4)
sprachliche Korrekturen/Anpassungen
Bei Fragen und Unklarheiten zu den Verträgen meldet euch bitte!
5. Rechnungsnummern und Umsatzsteuerpflicht
Wessen Rechnungsnummer die Jahreszahl 2018 beinhaltet, denkt bitte daran diese ab Januar auf 2019 umzustellen. Der Empfänger hat in der Rechnungsnummer nichts verloren (kein BNM/BUC voranstellen!). Bitte prüft außerdem, ob ihr in 2019 noch Kleinunternehmer*in und von der Umsatzsteuer befreit seid. Ist das nicht mehr der Fall, zeigt die Änderungen uns gegenüber an. Beachtet dazu unsere Hinweise zum Schreiben von Rechnungen.
Pro rückwirkend zu ändernder Rechnung berechnen wir 30,- Euro Bearbeitungsgebühr.
6. BN-Formulare und Bestellungen zum Jahreswechsel
Solltet ihr gleich zu Beginn des Jahres werben und noch Formulare benötigen, bestellt bitte diese Woche, denn danach ist in Lauf bei fast allen Kolleg*innen Weihnachtsurlaub bis zum 6. Januar!
Grundsätzlich sieht es wie das BUND-Formular aus, außer:
anderer Newsletter-Text: Neumitglieder können von KGs und LVs Newsletter erhalten
noch kein Kästchen für "Interesse an JBN" (Datenbankprobleme) → bei Interesse an JBN tragt das Bitte in das Feld "Sonstiges" in der Wunschbox
leider weiter ohne Lebenszeitmitgliedschaft
„Mitgliedschaft im BUND Bayern“ → ist vorausgefüllt, für alle Neumitglieder ankreuzen, die außerhalb Bayerns wohnen, aber explizit im BN Mitglied werden wollen
sowie die bisherigen Unterschiede, z.B. die Altersgrenze für Jugendliche
Alte BN-Formulare können noch aufgebraucht werden.
Der BUND hat innerhalb seines Netzwerks Friends of the Earth ein internationales Projekt ins Leben gerufen: "Stärkung der Zivilgesellschaft bei der Umsetzung nationaler Klimapolitik".
Gemeinsam mit Partnern vor Ort will der BUND in dem Projekt Barrieren aus dem Weg räumen, die die Beteiligung der zivilgesellschaftlichen Akteure behindern. Das Projekt ist Teil der Internationalen Klimaschutzinitiative (IKI) und wird vom Bundesumweltministerium (BMU) gefördert.
Durchgeführt wird das Projekt in Kolumbien, Georgien und der Ukraine, wo die beteiligten Projektpartner vor Ort ehrgeizigeren Klimaschutz und damit ambitioniertere nationale Klimaziele erkämpfen wollen.
8. Vorstellungsrunde: Johannes Beuing
Johannes, genannt "Hase" (woher kommt dieser Spitzname gleich!?), geborener Münsterländer, ist frisch auserkorener CTC, wozu wir prompt nochmal gratulieren! Seit gut zwei Jahren ist Johannes in der BNM, seit gut einem Jahr ist er als TC unterwegs. Letztlich hat er sich als "TC-Maker" hervorgetan: Philipp A. und Baldur haben bei ihm die TC-21-Challenge innerhalb von 2 Wochen bestanden! Nun fängt auch sein Bruder bei uns an, da haben wir wieder ein Geschwisterpaar mehr :)
Karin, mit der er in einem Münsteraner Hausprojekt während seiner Studienzeit (u.a. Architektur) zusammen gewohnt hat, hat Johannes dankenswerterweise zu uns geführt! Aktuell wohnt er in Bochum. Neben dem BNM-Leben stellt Johannes historische Karten für Fachverlage her und ist entsprechend geschichtlich vorgebildet. Außerdem frönt er seinem Hobby Apensport (Affensport), eine Funsportart, die er mit Freund*innen entwickelt hat, und deren Regeln er euch am besten selbst erklärt ;) Es finden inzwischen regelmäßgie Turniere statt, hab ich gehört!
Wenn ihr mit ihm im Team seid, zwei Tipps: 1) "Appetite for Destruction" von Guns n' Roses ist sein absolutes Lieblingsalbum - damit macht ihr im eine Freude, und 2) Hase ist eine Schnarchbacke - für ruhigen Schlaf, lasst ihm besser die Einzelschlafoption ;) Das kann man ihm jedoch kaum übel nehmen, mit seiner bärig-herzlichen Art hat man ihn schnell ins Herz geschlossen! Wir freuen uns, dass du bei uns bist, Hase!
11. Wiederkehrendes
Wann wir telefonisch im Büro erreichbar sind, könnt ihr im internen Bereich unter Unsere Erreichbarkeit nachlesen.
Alle aktuellen Doodle-Links findet ihr hier. Nutzt gleich die Möglichkeit, eure gelben Einträge auf rot oder grün umzustellen.
Wer jemanden kennt oder trifft, die oder der fürs Werben geeignet ist (Identifikation mit BUND/BN an sich und den Zielen, zuverlässig, menschlich passend etc.) verteilt bitte eine Visitenkarte oder empfiehlt bitte unsere Jobannonce
Wenn ihr umzieht oder sich die Steuernummer bei euch ändert, denkt bitte unbedingt daran, uns dies auch mitzuteilen, ausschließlich über den internen Bereich Meine Daten.
Ein großer Teil unserer Kommunikation läuft auf dem Email-Wege. Daher ist es ratsam, dass ihr mindestens alle zwei Wochen einmal in euren E-Mail-Account schaut, am besten einmal die Woche.