Wird dieser Newsletter nicht korrekt dargestellt? Bitte klicken Sie hier.
BNM Newsletter Werber*innen 18/06 Oktober 2018
Liebe Werber*innen,
am ersten Dezemberwochenende erwartet uns das BNM-Weihnachtsfest, traditionell auf der Burg Lenzen. Dazu bekommt ihr hier bereits die wichtigsten Infos und den Link zur Anmeldung. Außerdem freuen wir uns auf eure rege Beteiligung an unserer Jahresumfrage und über eure Foto- und Video-Beiträge zum Jahresrückblicksfilm. Das magische Datum für all das lautet 18.11.2018! Außerdem fragt, der Bundesverband an, ob einige von euch beim Pakete packen für die Kohle-Demo am 1.12. aushelfen können. Weitere Themen seht ihr in der Übersicht...
Euer BNM-/BUM-Büroteam
Das sind unsere Themen:
Anmeldung Winterklausur
Jahresumfrage 2018
Jahresrückblicksfilm 2018
Pakete packen für den Bundesverband
Lieferscheine Originalanträge
Kummerkasten
Let's talk about sexism!
Intranet für BN-/BUND-Gruppen
Link der Erleuchtung
Vorstellungsrunde: Dominik Schwabe
Wiederkehrendes
Foto: Es grüßt das BNM-BNS-Team vom BN-Betriebsausflug in Landshut :)
1. WINTERKLAUSUR UND WEIHNACHTSFEIER AUF DER BUND BURG LENZEN – JETZT ANMELDEN!
Auch in diesem Jahr findet unsere traditionelle Weihnachtsfeier (08.12.2018) wieder auf der Burg Lenzen statt. Bitte tragt euch im Doodle ein, ob ihr teilnehmt und reserviert euch diesen Termin für die BNM. Der Besuch auf der Burg Lenzen geht vor laufende Werbeeinsätze, d.h. es gibt verkürzte Einsatzwochen, alle Einsätze enden am Donnerstagabend. Die Anreise zur Burg Lenzen ist damit für alle am Freitag möglich.
Bitte beachtet die Fristen sowie folgende Doodle-Umfrage dazu:
Teilnahme Winterklausur und/oder Weihnachtsfeier sowie Workshop und Umweltbildungsangebot bitte bis 18.11.2018!
Hier die weiteren Fakten:
Termin: 07.12. bis 09.12.2018, also von Freitagabend (wer möchte), ansonsten Samstag auf Sonntag.
Workshop: Am Samstagvormittag gibt es einen Workshop zum Thema Kommunikationspsychologie mit max. 20 Plätzen - schnell im Doodle eintragen!
Umweltbildungsangebot: nachdem sie letztes Jahr leider ausgefallen ist, starten wir einen neuen Anlauf mit einer 90-minütigen Führung zu den Atomanlagen in Gorleben, organisiert von der Bürgerinitiative Lüchow-Dannenberg - allerdings ohne Schacht-Besichtigung. Wir fahren mit einem Bus nach Gorleben und sind ca. von 13.30 Uhr - bis 17 Uhr unterwegs. Eine Teilnahme sowohl am Workshop als auch am Ausflug ist also zeitlich möglich! Die Plätze im Bus werden voraussichtlich auf 30-40 begrenzt sein.
Kosten: Übernachtung und Verpflegung werden wieder übernommen. Ihr könnt euch auf leckeres Essen in Bio-Qualität aus der Region freuen. Bettwäsche und Handtücher braucht ihr nicht mitbringen. Fahrtkosten für die Werber*innen werden nicht übernommen.
Ablauf: Ihr könnt bereits am Vorabend der Feier anreisen. So soll es entspannter zugehen und sich mehr lohnen. Ihr trefft dann auf die bereits versammelten TCs. Die Anreise am Tag der Feier bleibt natürlich auch möglich. Nachmittags wird es dann wieder ein umweltpädagogisches Mitmach-/Bildungsangebot geben (siehe oben). Traditionell gibt es zur Weihnachtsfeier ein großes Festprogramm mit vielen Überraschungen. Buffet, Getränke und Musikanlange stehen natürlich zur Verfügung.
Anreise: Mit der Bahn fahrt ihr bis Wittenberge (ICE-Bahnhof), von dort weiter mit dem Bus Nr. 944 (Fahrtzeit 39 min). Die Busverbindung könnt ihr hier raussuchen (Ausstiegsstation: Lenzen Markt). Wer möchte, kann auch am Samstag anreisen. Wer in der Zeit von Mittwoch bis Freitag anreist, sollte spätestens den letzten Bus 944 um 19.09 Uhr bekommen (Samstag fährt der letzte um 20.09 Uhr ab). Auf dieser Seite findet ihr noch zusätzliche Infos zur Anreise.
Abreise: Die Abreise findet am Sonntag späten Vormittag oder mittags statt. Offiziell müssen die Zimmer bis 10 Uhr verlassen sein und Frühstück gibt es auch nur bis 10 Uhr, weil das Hotel dann neue Gäste empfängt. Ein Teil der Werber*innen reist dann von Lenzen aus zusammen in die nächste Einsatzwoche. Wer einen Hund mitbringen möchte, muss das beim Hotel anmelden und privat bezahlen.
Einzelgesprächstermine mit Martin: Es gibt wieder die Möglichkeit, mit Martin ein Gespräch unter vier Augen zu führen (20min). In der Zeit könnt ihr dann alles ansprechen, was für euch wichtig ist und euch auf den Herzen liegt. Zur Reservierung von einem der begrenzten Gesprächsplätze schreibt bitte eine E-Mail an antonia.weishaupt@bn-marketing.net!
Festkomitee: Wer hat Lust das Abendprogramm zu gestalten oder sich mit und bei bestimmten Dingen einzubringen? Einen kleinen oder größeren Live-Act vielleicht? Freiwillige DJ*anes? Die letzten Jahre hat das ja vorzüglich geklappt. Bitte meldet euch hierfür bei Brandy, die das dankenswerterweise wieder übernimmt :) brandygreen@posteo.de
Weihnachtswichteln: Zu einer Weihnachtsfeier gehören Geschenke. Und einer der Höhepunkte ist immer unser/e Weihnachtsfrau/-mann. Die Sprechchöre der Vergangenheit hallen immer noch nach. Und ich glaube fest daran, wenn wir uns alle ganz fest wünschen, dass der Weihnachtsmann oder –frau auch dieses Mal wieder zu uns kommt, dann wird das bestimmt in Erfüllung gehen. Damit es dann auch wieder einen Sack voller schöner Geschenke gibt, gebt euch Mühe und bringt wie letztes Jahr bitte alle ein schönes Geschenk (ca. 10 €) zum Wichteln mit. Selten war unsere Vorfreude auf den Weihnachtsmensch so groß.
Deko: Das sich noch einfindende Festkomitee wünscht sich, dass möglichst Viele etwas Weihnachtsschmuck zum Dekorieren der Räume mitbringen: ob farbige Stoffe, Weihnachtszweige, Kugeln, Lichter oder andere schöne Sachen, seid kreativ!!
Musi: Ihr könnt auch gerne Musik mitbringen (USB-Stick, MP3-CD, USB-Platte, etc.), damit wir für die Party eine noch größere Auswahl haben und alle ihren Spaß haben! Ehrenamtliche DJ*anes melden sich dann ebenfalls bei Brandy :)
Doku: Vergesst bitte eure Kameras nicht, es wird sicherlich einiges zu dokumentieren geben!
2. Jahresumfrage 2018
Auch in diesem Jahr haben wir wieder eine online-basierte Jahresumfrage vorbereitet. Wir freuen uns, wenn ihr euch Zeit nehmt (max. 15-20 min), um den diesjährigen Fragebogen auszufüllen. Euer Feedback ist uns sehr wichtig und hilft uns, unsere Rahmenbedingungen und Abläufe rund um die Mitgliedergewinnung noch besser auf eure Wünsche abzustimmen. Als Besonderheit wollen wir die Umfrage dieses Jahr nutzen, um eure Meinung in das Update der "Erwünschten Verhaltensweisen im Einsatz" (EViEs) einfließen zu lassen. Zudem gibt es in der Jahresumfrage die Möglichkeit euch für höhere Aufgaben zu „bewerben“, so ihr diese natürlich nicht anonym ausfüllt… Eure Teilnahme hilft also der BNM & BUM insgesamt und euch selbst! Es ist wichtig, dass so viele wie möglich von euch teilnehmen, damit wir erfahren, wie ihr die Dinge seht und weil wir die Ergebnisse auch als Entscheidungsgrundlage nutzen!
Wir bitten euch, die Fragen sorgfältig und möglichst genau bis zum 18.11.2018 zu beantworten. Unter den (nicht anonym) Teilnehmenden wird auf der Weihnachtsfeier live ein Preis verlost, aber mehr wird noch nicht verraten…
Hier geht's zur Umfrage! Auf der Burg Lenzen werden Freitagabend die Ergebnisse vorgestellt.
3. Jahresrückblicksfilm 2018
Für den diesjährigen Jahresrückblicksfilm, der bei der Weihnachtsfeier Uraufführung hat, brauchen wir eure Mithilfe! Wenn ihr witzige Videos, Fotos, BNM-/BUM-Musikstücke oder sonstiges habt, dann schickt es bitte bis 18.11.2018 per Mail an ferenc.mielke@bn-marketing.net (max. 20 MB)! Sollten Dateien zu groß für E-Mails sein, könnt ihr bspw. den kostenfreien Anbieter WeTransfer nutzen.
4. Pakete packen für den Bundesverband
Aus der Berliner Bundesgeschäftsstelle erreicht uns die Bitte, euch zu fragen, ob ihr beim Packen der Aktionspakete für die Klimademo am 01.12. im November mithelfen könnt. Der Bundesverband braucht Unterstützung, weil zusätzlich die Geschäftsstelle und das Lager umziehen.
Konkret geht es um die Dienstage und Donnerstage vom 30.10. bis 30.11., jeweils 8:30 bis 17 Uhr (mit Pausen). Pro Tag gibt es 80 €. Die Ausschreibung findet ihr im Anhang!
Bitte meldet euch schnellstmöglich bei Katharina Mielke unter katharina.mielke@bund.net oder Tel.: +49 30 27586446!
5. Lieferscheine Originalanträge
Aus Berlin erreichten uns zuletzt leider vermehrt Beschwerden, dass die Lieferscheine für Originalanträge, vor allem aus VorOrt- und Eventeinsätzen, nicht komplett ausgefüllt waren. Das sorgt dann regelmäßig für Verwirrung und doofen Mehraufwand, um alle Daten richtig zuzuordnen. Daher - liebe VorOrtler*innen, Eventwerbende und TCs - tragt bitte immer alles ein: Einsatzart, -ort, -datum etc. Diese Infos werden tatsächlich alle gebraucht ;)
Sexistische Äußerungen und Verhaltensweisen gehören leider zum Alltag in Deutschland. Und auch die BNM/BUM ist ein Teil der Gesellschaft, der nicht völlig frei von sexistischen Vorkommnissen ist - ob im Gespräch mit Bürger*innen/Passant*innen oder innerhalb der Teams. Wir wollen euch ermuntern, das Thema aktiv zu thematisieren - v.a. wenn euch Sachen aufgefallen sind oder gestört haben. Dafür könnt ihr bilaterale Gespräche führen, aber auch die Feedbackrunden am Samstag bieten eine gute Gelegenheit. Wir können alle voneinander lernen, dazu gehört das Zuhören einerseits, aber auch das Sich Trauen, Dinge anzusprechen.
Das Handout zu unserem Argumentations- und Handlungstrainung zum Thema Sexismus von der Sommerklausur findet ihr übrigens im Intranet zum Nachlesen!
Der BUND zeigt in seinem Abschaltplan, dass AKW noch 2020 vom Netz genommen werden könnten, und dass gut die Hälfte aller Kohlekraftwerke vom Netz muss, wenn Deutschland sein Klimaziel bis 2020 noch erreichen will.
Mit einem engagierten Ausbau erneuerbarer Energien, mehr Energieeffizienz und dem Abbau von Stromexporten ins Ausland ist das zu schaffen!
10. Vorstellungsrunde: Dominik Schwabe
Unser Dominik (kurz Domi, sprich „Dommi“) ist ein echter alter Hase und seit – man höre und staune – siebeneinhalb Jahren in der BNM! Wahnsinn – toll, dass du so lange dabei bist, und hoffentlich auch weiterhin bleibst :)!
Wer ihn noch nicht kennt: Domi ist schon von weitem an seinem breiten Grinsen (beim Werben zusätzlich an seinem Strohhut) zu erkennen und ist für jeden Spaß zu haben!
Schon seit 2014 ist er als TC am Start und hat auch sein Brüderlein zur BNM gebracht. Als wir Ende 2017 mit dem Test des Telefonmarketings gestartet haben, war er als Pionier der ersten Stunde dabei.
Als er 2011 dazukam, war er noch Fleischesser – doch längst schon ist er zum Veganer geworden (Ausnahme: in der Not gibt es mal Hering). Einstiegsdroge in die bio-vegane Welt war wohl Samba, im Einsatz 2013 in Heidelberg mit Aljoscha. Vieeel Samba mit Banane auf dem Brot… Wenn ihr mit ihm im Einsatz seid, könnt ihr ihn außerdem mit frischem Espresso einen großen Gefallen tun – und ihn im Gegenzug sein Pastaspezialgericht kochen lassen!
Im Leben vor der BNM hat er in München, Sunderland (England) und Buenos Aires Business Management studiert. Im Leben neben der BNM (das es ja auch geben soll *g*) ist der Wahlberliner in der Clubszene aktiv, organisiert Veranstaltungen im Kollektiv Spieltrieb, fährt gern zu Festivals und geht gern dancen! Zum Leidwesen manch anderer ist er Bayern München-Fan :P Beim BUND Berlin will Domi nun eine Ausbildung zum ehrenamtlichen Energie- und Abfallberater starten - wir wünschen viel Erfolg!
11. Wiederkehrendes
Wann wir telefonisch im Büro erreichbar sind, könnt ihr im internen Bereich unter Unsere Erreichbarkeit nachlesen.
Alle aktuellen Doodle-Links findet ihr hier. Nutzt gleich die Möglichkeit, eure gelben Einträge auf rot oder grün umzustellen.
Wer jemanden kennt oder trifft, die oder der fürs Werben geeignet ist (Identifikation mit BUND/BN an sich und den Zielen, zuverlässig, menschlich passend etc.) verteilt bitte eine Visitenkarte oder empfiehlt bitte unsere Jobannonce
Wenn ihr umzieht oder sich die Steuernummer bei euch ändert, denkt bitte unbedingt daran, uns dies auch mitzuteilen, ausschließlich über den internen Bereich Meine Daten.
Ein großer Teil unserer Kommunikation läuft auf dem Email-Wege. Daher ist es ratsam, dass ihr mindestens alle zwei Wochen einmal in euren E-Mail-Account schaut, am besten einmal die Woche.