Wird dieser Newsletter nicht korrekt dargestellt? Bitte klicken Sie hier.
BNM Newsletter Werber*innen 18/04 Juni 2018
Liebe Werber*innen,
Ende Juli findet unsere Sommerklausur mit anschließendem Sommerfest statt! Ab heute könnt ihr euch dafür anmelden. Außerdem haben wir News aus der Bundesgeschäftsstelle, Hinweise zu kurzfristigen Einsatzabsagen, zur Erfassung von Kindern als Familienmitgliedern und einen Geheim-Tipp für BUND-Shirts!
Euer BNM-/BUM-Büroteam
Das sind unsere Themen:
Anmeldung zur Sommerklausur
Wasserschaden Bundesgeschäftsstelle
Kurzfristige Einsatzabsagen
Familienmitglieder: Kinder
Geheim-Tipp für BUND T-Shirts
Begrüßungsschreiben bei späteren Eintritten
Link der Erleuchtung
Vorstellungsrunde: Dennis Schumacher
Wiederkehrendes
1. Anmeldung Sommerklausur
Unsere diesjährige Sommerklausur findet vom 24.-29. Juli in Werneuchen-Werftpfuhl, in der Jugendbildungsstätte Kurt Löwenstein, in Brandenburg statt. Das Sommerfest ist wie immer am Samstag, den 28.7. Das Programm wird in einer separaten Mail rechtzeitig vor Beginn der Klausur verschickt. Der Besuch des Sommerfestes geht vor laufende Werbeeinsätze, d.h. es gibt verkürzte Einsatzwochen, alle Einsätze der KW 30 enden am Donnerstagabend. Die Anreise nach Weftpfuhl ist damit für alle am Freitag möglich.
Wir benötigen nun von euch wieder eine Rückmeldung, wer wann teilnimmt. Wer dabei sein möchte, trägt sich bitte bis zum 27.6. im Doodle ein!
Es wird aus Orga- und Planungsgründen keine Nachfrist geben. Wer es bis zu dem Datum nicht schafft, sich einzutragen, wird leider nicht teilnehmen können.
Bei Lebensmittelunverträglichkeiten/Allergien gebt uns bitte per Mail ebenfalls bis 27.6. Bescheid.
Kosten: Übernachtung und Verpflegung werden wieder übernommen. Ihr könnt euch auf leckeres vegan-vegetarisches Essen aus der Region freuen. Bettwäsche und Handtücher braucht ihr nicht mitbringen. Fahrtkosten für die Werber*innen werden nicht übernommen.
Ablauf: Ihr könnt bereits am Vorabend der Feier anreisen. So soll es entspannter zugehen und sich mehr lohnen. Ihr trefft dann auf die bereits versammelten TCs. Die Anreise am Tag der Feier bleibt natürlich auch möglich. Tagsüber gibt es nach Anmeldung die Möglichkeit am Sexismus-Workshop teilzunehmen (siehe unten). Ansonsten stehen zahlreiche Freizeitbeschäftigungen auf dem Gelände zur Verfügung: Tischtennis, Volleyball, Bolzplatz, Badminton. Abends machen wir es uns am Lagerfeuer gemütlich, bringt gerne Instrumente mit :) Getränke stehen natürlich zur Verfügung.
Sexismus-Workshop: Wie bei der letzten Winterklausur gewünscht, wird es am Samstag einen Workshop zum Thema Sexismus mit externer Moderation geben, von ca. 9.15 Uhr bis 15 Uhr mit Pausen. Die Teilnahme ist freiwillig, aber wir bitten um eine verbindliche Anmeldung (im Doodle), denn in Abhängigkeit von euren Eintragungen können wir ein oder zwei Workshop-Teams bilden. Pro Team können maximal 20 Personen teilnehmen.
Bitte beachtet folgende Regelung und bedenkt dies bei eurer Teilnahme: bei kurzfristiger Absage (1 Woche vor Klausur) müssen wir euch 60 € Pauschale pro Nacht in Rechnung stellen. Wir müssen Zimmerkontingente und Catering vorher mit dem Tagungsort abstimmen und sind daher auf eure zuverlässigen Angaben angewiesen. Im Fall von Krankheit gebt uns bitte separat Bescheid.
2. Wasserschaden Bundesgeschäftsstelle
Wie viele von euch bestimmt inzwischen mitbekommen haben, gab es "passend" zum Start der Wasserkampagne in der Berliner Bundesgeschäftsstelle einen großen Wasserschaden, der das Verbandszentrum zeitweilig stillgelegt hat. Nun entspannt sich die Lage zusehends. Allerdings kann es nach wie vor zu Verzögerungen beim Einzug der Neumitglieder kommen.
Die Materialpakete vom Bundesverband werden voraussichtlich ab KW26 wieder in den Einsätzen zur Verfügung stehen.
3. Kurzfristige Einsatzabsagen
Da es immer mal wieder vorkommt, dass jemand kurzfristig wegen Krankheit einen Einsatz abgsagen muss, erklären wir euch hier, wie ihr uns das am besten mitteilt:
Wenn ihr am Wochenende vor Einsatzbeginn krank werdet, meldet euch telefonisch bei Martin oder alternativ bei Volker, wenn ihr Martin nicht erreicht. Martin bzw. Volker übernehmen dann die weitere Kommunikation mit dem/der TC! Bitte beachtet, dass wir im Krankheitsfall eine Bescheinigung vom Arzt benötigen (per Mail genügt).
Wenn ihr unter der Woche einen Arbeitsausfall melden wollt, dann könnt ihr das ganz normal zu unseren Bürozeiten tun.
Generell gilt: Sobald ihr absehen könnt, dass ihr einen Einsatz nicht wahrnehmen könnt, meldet euch frühestmöglich bei uns, damit wir eher reagieren können und andere Werber*innen, die dadurch Teams wechseln müssen auch so früh wie möglich Bescheid wissen ;)
4. Familienmitglieder: Kinder
Auf den Antragsformularen fällt uns leider immer wieder auf, dass Kinder ohne Geburtsdatum eingetragen werden. Im BN können sie in dem Fall aber leider gar nicht erfasst werden, denn ohne Geburtsdatum weiß der Verband nicht, wie alt sie sind. Daran hängen Umweltbildungsangebote, JBN und das Herausfallen aus der Mitgliedschaft der Eltern. Mindestens das Geburtsjahr muss vorhanden sein.
Wenn jemand das Geburtsdatum des Kindes nicht mitteilen möchte, könnt ihr den Eintrag ganz weglassen! Sonst stimmen auch die von uns kommunizierten Statistikzahlen zu den Familienmitgliedern nicht mit den tatsächlichen überein.
5. Geheim-Tipp für BUND-T-Shirts
Ihr wünscht euch mehr Abwechslung bei euren BUND-Werbeklamotten? Im BUND-Spreadshirt-Shop stehen euch drei Motive zur Verfügung, die ihr mit eurer Wunschfarbe kombinieren könnt - selbstverständlich in Bio-Qualität! Die Motive waren die Gewinner des Design-Wettbewerbs zum 40-jährigen Verbandsjubiläum. Check it out ;)
6. Begrüßungsschreiben bei späteren Eintritten
Es kam mal die Frage auf, wann Neumitglieder, die einen späteren Eintritt wünschen, das Begrüßungsschreiben erhalten. Sowohl im BN als auch im BUND richtet sich der Versand des Begrüßungsschreibens nach dem Werbedatum - es wird also nicht zeitversetzt verschickt. Der Einzug des ersten Mitgliedsbeitrags wird jedoch nach dem Wunschbeginn ausgerichtet.
Die Vorstellung des BUND einer freien, gerechten, weltanschaulich und religiös toleranten Gesellschaft ist mit rassistischen, fremdenfeindlichen und menschenrechtswidrigen Tendenzen in der AfD unvereinbar. Deswegen zeigt der BUND Flagge - für eine offene Gesellschaft und für Solidarität mit geflüchteten Menschen.
In der verlinkten BUND-Bewertung geht es vor allem um eine Einschätzung der umweltpolitischen Positionen der AfD, wie sie im Parteiprogramm zu finden sind. Die AfD leugnet beispielsweise den Klimawandel, fordert eine Abschaffung des EEG und verlängerte Laufzeiten für Atomkraftwerke, lehnt den Ausbau von Windkraftanlagen ab, will Fracking fördern... Also wappnet euch gegen den Populismus!
8. Vorstellungsrunde: Dennis Schumacher
Dennis ist seit fast sechs Jahren Teil der BNM, TC und mit Chimara neuestes Mitglied in der Coaching-TC-Runde. In Leipzig hat er dieses Jahr das beste absolute Werbeergebnis erreicht: Mit sage und schreibe 49 Mitgliedern in fünf Tagen! Was ist sein Geheimnis, fragt ihr euch? In der Ruhe liegt die Kraft.
Seit letztem Jahr ist Dennis stolzer Papa seiner kleinen Tochter, die ihn ganz verzaubert. Bevor er nach Leipzig gezogen ist, hat er als Yogalehrer in Hamburg gewohnt (einige kennen vielleicht noch seinen schönen Yoga-Mond-Kalender). Außerdem hat Dennis eine abgeschlossene Heilpraktikerausbildung und ist Astrologe - bei Fragen dazu kann man sich immer an ihn wenden. Seine Affinität für Feinstoffliches ist nicht nur in der Segnung seiner Speisen und Getränke vor Verzehr zu erkennen, sondern auch in tiefgründigen Gesprächen und seiner ansteckend beruhigenden Art. Aus der Ruhe bringt ihn so leicht sowieso nicht vieles, nur Kinder- und sonstiges Spielzeug erweckt leicht seine Aufmerksamkeit, und rollt mal ein Skateboard am Stand vorbei, packt er seine alten Skate-Skills aus und begeistert nicht nur umstehende Kinder ;) Auch musikalisch ist er talentiert, spielt Gitarre, trommelt, singt und sorgt ganz einfach für gute Vibes. Toll, dass du bei uns bist, Dennis!
10. Wiederkehrendes
Wann wir telefonisch im Büro erreichbar sind, könnt ihr im internen Bereich unter Unsere Erreichbarkeit nachlesen.
Alle aktuellen Doodle-Links findet ihr hier. Nutzt gleich die Möglichkeit, eure gelben Einträge auf rot oder grün umzustellen.
Wer jemanden kennt oder trifft, die oder der fürs Werben geeignet ist (Identifikation mit BUND/BN an sich und den Zielen, zuverlässig, menschlich passend etc.) verteilt bitte eine Visitenkarte oder empfiehlt bitte unsere Jobannonce
Wenn ihr umzieht oder sich die Steuernummer bei euch ändert, denkt bitte unbedingt daran, uns dies auch mitzuteilen, ausschließlich über den internen Bereich Meine Daten.
Ein großer Teil unserer Kommunikation läuft auf dem Email-Wege. Daher ist es ratsam, dass ihr mindestens alle zwei Wochen einmal in euren E-Mail-Account schaut, am besten einmal die Woche.