Wird dieser Newsletter nicht korrekt dargestellt? Bitte klicken Sie hier.
BNM Newsletter Werber*innen 18/03 Mai 2018
Liebe Werber*innen,
kaum ist der April vorbei und die Endabrechnung fürs 3. Quartal 2017 ist verschickt, folgt schon unser nächster Newsletter. Denn es gibt schon wieder viele wichtige Neuigkeiten! Der erste VTC der BNM-Geschichte ist gewählt - der/die zweite VTC wird nun in einer Stichwahl erkoren, der BUND bekommt ein neues Antragsformular, in der Telefonie werden neue Stellen ausgeschrieben und wir laden euch in den Biergarten ein!
Wir würden uns freuen, euch dort zu sehen :)
Euer BNM-/BUM-Büroteam
Das sind unsere Themen:
Stichwahl Vertrauens-TCs
Neues BUND-Formular
Stellenausschreibung Telefonie
Führungswechsel beim BN
BNM goes Biergarten
Bericht über einen ganz normalen Büro-Tag
Weiterbildung mit Workshops der letzten Klausurtagungen
Link der Erleuchtung
Vorstellungsrunde: Chimara Chester
Wiederkehrendes
1. Stichwahl Vertrauens-TCs
Ihr habt Andreas Lathan zum ersten Vertrauens-TC in der BNM-Geschichte gewählt! Ihr findet ihn im Intranet mit Mailadresse, Telefonnummer und Aufgabenbereich.
Jennifer Giwi, Andreas Neumann und René Quittenbaum teilen sich mit Stimmgleichheit den zweiten Platz, deshalb schreitet bitte zur Stichwahl bis zum 21.5., 24 Uhr! Diesmal hat jede*r nur eine Stimme.
Büromitglieder, ETCs und CTCs dürfen nicht mitwählen!
Die Wahlbeteiligung lag übrigens bei 31,5%. Die könnt ihr nun bei der Stichwahl gerne verbessern ;)
2. Neues BUND-Formular
Das BUND-Formular wurde anlässlich der am 25. Mai 2018 in Kraft tretenden EU-Datenschutzgrundverordnung überarbeitet. Die neuen Formulare sind ab sofort vorrätig. Die bisherigen könnt ihr noch aufbrauchen. Sobald der aktuelle Bestand der BN-Formulare zu Ende geht, werden diese ähnlich angepasst.
Hier findet ihr die Neuerungen im Überblick. Im Anhang könnt ihr euch das neue Formular auch direkt anschauen. Es gilt also Obacht beim korrekten Ausfüllen :) Wenn noch Fragen offen bleiben, wendet euch ans Büro!
Teile der Wunschbox wurden ins Formular integriert, sodass ihr nicht mehr hin- und herspringen müsst
Gestrichen werden
„Gläubiger-ID: DE34 ZZZ0 0000 1038 26“ auf rechter Seite
Zeile 4. Kind
Zeile Kontoinhaber*in
Überschrift Sonstiges
Block Kontaktdaten
Telefon mobil mit 12 Kästchen, dafür eines bei Festnetz gestrichen
Reihenfolge der Zeilen Email und Telefon vertauscht
Unterhalb der Email-Zeile Ankreuzkästchen Newsletter und Fließtext eingefügt
Block Familienmitglieder, unter der Zeile für das 3. Kind folgender neuer Inhalt
Ankreuzkästchen mit folgenden Text: „Umweltbildungsangebote für Kids gewünscht“
Dahinter in selber Zeile: Ankreuzkästchen mit folgenden Text: „Interesse an der BUNDjugend“ ⇒ neu: hier können Eltern für ihre Kinder oder Jugendliche extra ihr Interesse an der BuJu vermerken
Block Bankverbindung
Breite vom Feld „Bank, Ort“ um die Hälfte reduziert
In der freien rechten Hälfte auf der Zeile neues Feld „Kontoinhaber*in (falls nicht das Mitglied)“
Block Beitrag
Monatsfeld: Neue Feldbezeichnung „(Monatsbeitrag)“
Jahresfeld: Neue Feldbezeichnung „Jahresbeitrag“
Eurozeichen in die Beitragsfelder
Ein blauer Pfeil zwischen beiden Feldern, welcher vom Monats- auf das Jahresfeld zeigt
Auf rechter Seite neuer Mindestbeitrag von 24,- Euro jährlich vermerkt
Optionen Buchungsrhythmus zweizeilig
Unterhalb von Lebenszeitmigliedschaft/Unterschrift neuer Fließtext
Demnach kann das Mitglied der Nutzung für werbliche Zwecke widersprechen
Wie? Im Feld Sonstiges „eingeschränkte Datennutzung“ eintragen
Hinweis: BUND-Mitglieder erhalten ohnehin keine Spendenmailings, daher gilt es nur für Telefonanrufe (z.B. Höherwerbung, Rückgewinnung), wie wir sie selber in unserer Telefonie tätigen
Im Vergleich dazu: beim BN erhalten Mitglieder auch Spendenmailings, nach einer anfänglichen Sperrfrist von 2 Jahren
Neuordnung Wunschbox
3. Stellenausschreibungen Telefonie
Zum Mai ist unser erster Halbjahrestest in der Telefonie abgeschlossen worden. Für ihren Pioniereinsatz danken wir Kitti, Chimara, Dominik und Aljoscha ganz besonders! Der Test war erfolgreich, sodass wir die Telefonie ausbauen und sich nun die Möglichkeit bietet, dass noch mehr von euch neben der Werbung für den Verband telefonieren können.
Die Stellenausschreibung findet ihr im Intranet. Wir bieten Midijobs in Festanstellung mit 56 Stunden pro Monat und Krankenversicherung sowie Minijobs in Festanstellung mit 28 Stunden por Monat ohne Krankenversicherung an. Für diejenigen von euch, welche in nächster Zeit gar nicht werben können (z.B. Elternschaft), lässt sich in Rücksprache mit Martin auch über mehr als 56 Stunden reden.
Bewerbungsfrist ist der 23. Mai 2018. Wir freuen uns auf eure Bewerbungen!
4. Führungswechsel beim BN
Bei der letzten bayrischen Landesdelegiertenversammlung am 28. April hat Hubert Weiger sein 2002 angetretenes Amt des Vorsitzenden an den bisherigen Landesbeauftragten Richard Mergner übergeben, der mit 96% der Stimmen gewählt wurde. Hubert Weiger wurde einstimmig zum Ehrenvorsitzenden gewählt. Laut bayrischer Satzung darf Hubert Weiger damit auf Wunsch "beratend an den Delegiertenversammlungen, an den Sitzungen des Landesvorstandes und/oder des Landesbeirates teilnehmen". Er bleibt dem BN damit in anderer Funktion erhalten!
Nächsten Mittwoch, den 16. Mai 2018 um 19 Uhr, möchten wir euch einladen, in den Biergarten Ilses Erika neben unserem Leipziger Büro zu kommen! Es soll ein "einfach-mal-so" Treffen sein, wo wir quatschen und gemütlich sein können. Die ersten Getränke gehen auf uns ;) Wir freuen uns auf euch!!
6. Bericht über einen ganz normalen Büro-Tag
Um euch unseren Büroalltag ein bisschen näher zu bringen, haben wir Philip gebeten, doch mal von einem ganz "normalen" Bürotag zu berichten. Voilà!
Aus Philips Tagebuch vom Freitag, den 4. Mai 2018
Gestern haben wir nach wochenlangem Warten auf fehlende Mitglieder aus der Datenbank in Berlin und anschließender, fließbandartiger Aufarbeitung der Wocheneinsätze die Abrechnung für das 3. Quartal fertiggestellt und an euch Werber*innen versendet – auf die häufig uneingeplante Finanzspritze warten die meisten sehnlichst, das weiß ich aus eigener Erfahrung. Für heute habe ich mich auf eine Welle an eingehenden Rechnungen eingestellt und mir vorgenommen, diese sofort zu bearbeiten.
Es ist 8:30 Uhr, ich kämpfe mich durch den Wald an ungelesenen Mails, die ersten 6 Antworten auf die Quartalsabrechnung sind da. Darunter 2 falsch formatierte pdf-Dateien, 2 Rechnungen mit abweichenden Beträgen und 2 korrekte Rechnungen. Während ich die Mails beantworte, kommt eine Mail von Martin: über Nacht haben sich 4 Menschen spontan noch gerade so in der Frist für einen Werbeeinsatz eingetragen: der bereits abgesagte Einsatz in Rheinland-Pfalz kann nun doch stattfinden und ich begebe mich unter Hochdruck auf die Suche nach einer geeigneten Teamwohnung – möglichst in guter Lage, mit genügend Platz und Internet! Die meisten Wohnungen sind inzwischen ausgebucht, noch vor 2 Wochen waren sie frei. Nach ein paar versendeten Anfragen informiere ich den LV und die KG über den spontan doch stattfindenden Einsatz. Weitere Mails zu der Endabrechnung sind eingegangen, ein paar Werber*innen rufen an und haben Fragen dazu. Nach der Mittagspause fällt mir ein, dass GLS immer noch nicht da war und den Stand abgeholt hat, welcher in 3 Tagen für den Einsatz im Saarland vor Ort sein muss. Schon die letzten 2 Tage kam aus unerfindlichen Gründen der Fahrer nicht zur Abholung, sodass wir nun einen Expressauftrag erteilen mussten. Nach 25 Minuten in der Warteschleife bei GLS und einem 5 minütigem Gespräch mit der Sachbearbeiterin komme ich zu dem Schluss, dass manchmal eine Hand nicht weiß, was die andere tut. Aber der Stand soll in der kommenden Stunde geholt werden.
Plötzlich steht ein älterer, etwas verwirrt wirkender Mann im Büro, der beobachtet hat, dass in seiner Nachbarschaft Bäume gefällt werden und sich darüber beschweren möchte – ein Fall für die Leipziger Regionalgruppe. Doch in diesem Moment ist niemand von der Regionalgruppe im Büro. Während ich mit dem Mann rede, kommt der GLS-Fahrer, ich helfe ihm beim Runtertragen des Infostandes. Weitere 15 eingehende Quartalsabrechnungen, 3 Anrufe von TCs im Einsatz mit Spontanproblemen, einigen Telefonaten mit Vermietern von Ferienwohnungen, der Beantwortung diverser Mails und weiteren hier nicht erwähnten unvorhergesehenen Aufgaben später ist es 18:10 Uhr am Freitag – Wochenende! Und ich stelle fest: einen „normalen“ Tag im BNM-Büro gibt es nicht.
7. Weiterbildung mit Workshops der letzten Klausurtagungen
Auf den letzten beiden Klausurtagungen hatten wir zwei sehr interessante Workshops. Letzten Sommer ging es um gewaltfreie Kommunikation, angeleitet von Salina Centgraf, und bei der letzten Winterklausur gab es einen Workshop zu Umweltpsychologie von Julian Bleh. Beide haben uns im Anschluss Materialien zur Verfügung gestellt, die ihr im Intranet einsehen und runterladen könnt. Nutzt dieses Angebot gerne für eure Weiterbildung :)
Die HackAIR-App, die der BUND als Pilotpartner mit entwickelt und unterstützt, misst per Handyfoto vom Himmel die Feinstaubbelastung. Jede*r Nutzer*in speist durch die App-Nutzung Feinstaubdaten in eine zentrale Datenbank ein und hilft dadurch mit, die Feinstaubbelastung in seiner/ihrer Umgebung zu messen. Gibt es für iOS und Android. Try it!
Chimara ist unsere neueste Coaching-TeamCoordinator*in. Ihr könnt euch freuen, wenn sie als CTC zu euch kommt, vielleicht geht sie dann mit euch sogar auf Traumreise :) Seit 2014 ist sie bei der BNM und seit letztem Sommer auch TC. Außerdem ist sie eine der Telefonpioniere. Mit ihrer empathischen, gut durchdachten bis sprudelnden Art passt sie super zur BNM! Bevor sie zu uns kam, hat sie in München Philosophie studiert. Im Privatleben setzt sie auf Suffizienz, Bioernährung und Second-Handware. Außerdem repariert und tüftelt sie gerne, näht gut und kann sogar Socken stopfen ;) Demnächst will sie auf einen Dreiseitenhof ziehen. Wir wünschen viel Glück bei dem neuen Projekt! Schön, dass du bei uns bist, Chimara!
10. Wiederkehrendes
Wann wir telefonisch im Büro erreichbar sind, könnt ihr im internen Bereich unter Unsere Erreichbarkeit nachlesen.
Alle aktuellen Doodle-Links findet ihr hier. Nutzt gleich die Möglichkeit, eure gelben Einträge auf rot oder grün umzustellen.
Wer jemanden kennt oder trifft, die oder der fürs Werben geeignet ist (Identifikation mit BUND/BN an sich und den Zielen, zuverlässig, menschlich passend etc.) verteilt bitte eine Visitenkarte oder empfiehlt bitte unsere Jobannonce
Wenn ihr umzieht oder sich die Steuernummer bei euch ändert, denkt bitte unbedingt daran, uns dies auch mitzuteilen, ausschließlich über den internen Bereich Meine Daten.
Ein großer Teil unserer Kommunikation läuft auf dem Email-Wege. Daher ist es ratsam, dass ihr mindestens alle zwei Wochen einmal in euren E-Mail-Account schaut, am besten einmal die Woche.