Wird dieser Newsletter nicht korrekt dargestellt? Bitte klicken Sie hier.
BNM Newsletter Werber*innen 18/01 Februar 2018
Liebe Werber*innen,
wir hoffen, ihr seid gut ins neue Jahr gestartet! Eure Verträge für 2018 haben wir nun - Zeit euch wieder mit den neuesten Infos zu versorgen!
Wir suchen Verstärkung im Leipziger Büro, geben euch Infos zur Beitragsanpassung im BUND an die Hand, bitten um korrekte Schreibweise von Umlauten und "ß" auf den Anträgen, erinnern an das korrekte Tragen von Ausweis und Identtextilien, und schicken euch die aktuellen Jahrestermine für 2018 für eure eigene Planung.
Herzliche Bürogrüße aus Leipzig
Euer BNM-/BUM-Büroteam
Das sind unsere Themen:
Verstärkung im Büro gesucht
Beitragsanpassung im BUND
Hubert Weiger gibt BN-Vorsitz ab
Umlaute und "ß" in Mitgliedsanträgen
Identtextilien im Einsatz
Erntedankwerbewoche in Leipzig
Jahrestermine 2018
Link der Erleuchtung
Vorstellungsrunde: Andreas Neumann
Wiederkehrendes
1. Verstärkung im Büro gesucht
Zum 01.03.2018 suchen wir eine*n Projektmanager*in zur Verstärkung des Leipziger Büro-Teams!
Hier die wichtigsten Fakten im Überblick:
Landesverbandszuständigkeit Baden-Württemberg, Rheinland-Pfalz, Saarland
Einsatzvor- und Nachbereitung
telefonische TC-Betreuung
100 Stunden/Monat mit Option auf Ausweitung
vorerst einjährige Befristung, spätere Option auf unbefristete Anstellung
eigene Werbetätigkeit erwünscht
1.500 Euro/Monat brutto Einstiegsgehalt
Bewerbung (Motivationsschreiben, Lebenslauf, relevante Zeugnisse) ausschließlich digital bis 22.02.2018 an martin.hilbrecht@bn-marketing.net
Bewerbungsgespräch am 26.02.2018 in Leipzig
Die ausführliche Stellenbeschreibung findet ihr im Anhang!
Wir freuen uns auf eure Bewerbungen :)
Vom Bundesverband wurden wir gebeten, die Stellenausschreibung für ein*e Trainee "Engagement, Mobilisierung/Aktionen und Kommunikation" zu teilen. Bei Interesse meldet euch bitte vorher bei Martin.
2. Beitragsanpassung im BUND
Der BUND passt nun erstmals seit den 80er Jahren seine Beiträge an. Die Aufgaben sind vielfältiger geworden, die Themen umfangreicher und vieles mehr.
Im letzten Newsletter haben wir geschrieben, dass die Beitragsanpassung ab Mai gilt - richtig ist: sie tritt mit dem Einzugsmonat April in Kraft. Bestehende Mitglieder wurden mit der Zuwendungsbescheinung am 01.02.2018 darüber informiert.
Es gelten im BUND dann ebenfalls die magischen 24,- € als Mindestbeitrag - was für alle auch eine Provisionserhöhung bedeutet. Bis April beitretende Neumitlgieder, die nicht mehr als den Mindestbeitrag geben können/wollen, tragt also am besten gleich mit 24,- € jährlich dazu.
Alle Mitglieder, die 2016 oder 2017 eine Mitgliedschaft abgeschlossen haben werden nicht erhöht.
Im BUND Bayern gilt die Beitragserhöhung bereits seit Januar 2018 (Mindestbeitrag 24,- € jährlich). Auch die Richtwerte für normale Einzelmitgliedschaften (60€/Jahr) und Familienmitgliedschaften (72€/Jahr) wurden zwischen BN und BUND harmonisiert. Damit gibt es ab April keine Unterschiede zwischen BN und BUND mehr und alles ist durch 12 teilbar :)
Im Anhang findet ihr ein paar vom Bundesverband zusammen gestellte Fragen und Antworten rund um das Thema Beitragsanpassung, welche für euch womöglich auch generell als Argumentationsanregung dienen!
PS: Unsere aktuellen BN- und BUND-Formulare brauchen wir erst auf (immer mit entsprechendem Hinweis), die neu gedruckten berücksichtigen diese Änderung natürlich.
3. Hubert Weiger gibt BN-Vorsitz ab
Seit zwei Tagen ist es offiziell - Hubert Weiger wird im April nach 16 Jahren Amtszeit als Vorsitzender im BUND Naturschutz den Vorsitz in andere Hände geben und sich auf sein Amt als Vorsitzender des BUND konzentrieren.
Nachfolgekandidat ist Richard Mergner, weitere Kandidaturen sind nicht bekannt.
Wir weisen darauf hin, dass in den Mitgliedsanträgen bei Namen, Straßen etc. bestehende Umlaute und "ß" auch als solche geschrieben werden müssen, so wie es in den "Erwünschten Verhaltensweisen im Team" notiert ist.
Bsp.: nicht Guenter Meissner sondern Günter Meißner
Ansonsten wird es bei der Datenerfassung entweder falsch erfasst oder man muss zeitaufwendig nach der richtigen Schreibweise googeln.
5. Identtextilien im Einsatz
Seit Sommer 2016 gelten folgende Punkte zu den Identtextilien, die wir euch gerne nochmal in Erinnerung rufen wollen, weil es zwar größtenteils schon gut läuft, aber wir immer noch ein Stückchen besser werden können:
Ausweis: IMMER
Website: auf Fotos sind alle im BN/BUND Outfit und tragen den Ausweis
Haustür: Ident-Textilien + Ausweis
Stand: alle immer Ausweise, am Stand mind. einer mit Shirt/Jacke – im Zweifelsfall TC; statt grünem T-Shirt gehen auch andere BUND-/BN-Shirts
Probezeitler*innen tragen immer Textilien und Ausweis
der Bundesverband wünscht sich, dass auch am Stand alle ein BUND-Shirt oder -Jacke tragen
Ohne Ausweis werben geht gar nicht! Euer Name und Zugehörigkeit muss für eure Gesprächspartner*innen immer erkennbar sein.
Diese Punkte sind wichtig für unsere Außenwirkung und entsprechen auch dem Wunsch des Verbandes. Wir bitten euch alle, diese Regeln zu beherzigen und gemeinsam darauf zu achten!
6. Erntedankwerbewoche in Leipzig - auch mal ehrenamtlich für den Verband werben!
Auch in diesem Jahr findet wieder unsere EDWW (ErnteDankWerbeWoche) statt, dieses Mal wieder in der BNM Hochburg Leipzig!
Für die CTCs unter euch - der CTC-Tag ist wieder einen Tag vorher am 23.9., damit auch für einige Nicht-Leipziger*innen schon mal die Anreisehürde genommen ist ;)
Wann: KW 39 vom 24.-29.09.2018
Wo: Leipzig
Warum eine EDWW: Wir finden es ist alljährlich an der Zeit „Danke“ zu sagen für diese Möglichkeit, indem wir dem Ehrenamt das Wasser reichen und zeigen, dass wir auch ehrenamtlich werben können. Wir nennen das ErnteDankWerbeWoche!
Übernachtung und Fahrtkosten werden übernommen
MP und TP sind möglich :)
Wie immer sind auch halbe Wochen möglich und der Spaß kommt bestimmt nicht zu kurz.
Die aktuellen Jahrestermine für 2018 findet ihr im Intranet, und auch in dem Kommentaren zum Wocheneinsatz-Doodle falls ihr noch keinen Intranet-Zugang habt.
Einziger Wermutstropfen: Der Termin für die Sommerklausur steht noch nicht fest, da wir noch nach einem Tagungsort suchen... Sobald dieser bekannt wird, aktualisieren wir das im Intranet und im Doodle!
In Frage kommen KW24, KW28, KW29 und KW30 (unter Vorbehalt).
Der Bundesverband hat ein hübsches Video zusammengestellt, die die Erfolge und Leistungen des letzten Jahres auf den Punkt bringen. Ein Booster auch für die eigene Motivation, 2018 wieder alles zu geben!
Viel Spaß beim Schauen!
9. Vorstellungsrunde: Andreas Neumann
Unglaublich, aber wahr - der Andi war noch nicht in unserer Vorstellungsrunde! Höchste Zeit, denn seit Januar 2013, also ziemlich genau fünf Jahren, ist er bei uns. Im selben Jahr ist er auch schon TC geworden und kennt keine Pause :P In den letzten beiden Jahren hat er sage und schreibe 26 (2017) bzw. 28 (2016) Einsatzwochen hingelegt, plus diverse Eventeinsätze. Damit liegt er bei den Vielwerber*innen gaaanz vorn dabei und hat in Lenzen den ersten Preis für die meisten Mitgliedschaften in 2017 erhalten: 493! Damit hätte man vor wenigen Jahren noch einen neuen Landesverband gründen können :P
Andi kommt aus dem Sauerland, und hat vor seiner Zeit in der BNM sauerländische Dächer gedeckt und in Steinfurt den Studiengang Energie-Gebäude-Umwelt studiert. Einige seiner guten Jugendfreund*innen führten ihn dann zu uns: Kereen und Puri! Er ist bekannt für seine rough-direkte-harte Schale, die einmal durchdrungen, einen weichen Kern mit einer liebevollen, hilfsbereiten und zuverlässigen Person offenbart.
Jetzt wohnt Andi in Leipzig, mit Frau, Hund und WG, kickert gerne und gut, bastelt, tüftelt und gärtnert ruhe- und rastlos, und kommt oft und hoffentlich auch gerne bei uns im Büro vorbei - bei so vielen Einsätzen gibt es einen Haufen Abrechnungen und Koffer hin- und herzutransportieren! Wir hoffen, dass du uns noch sehr lange erhalten bleibst, lieber Andi!
10. Wiederkehrendes
Wann wir telefonisch im Büro erreichbar sind, könnt ihr im internen Bereich unter Unsere Erreichbarkeit nachlesen.
Alle aktuellen Doodle-Links findet ihr hier. Nutzt gleich die Möglichkeit, eure gelben Einträge auf rot oder grün umzustellen.
Wer jemanden kennt oder trifft, die oder der fürs Werben geeignet ist (Identifikation mit BUND/BN an sich und den Zielen, zuverlässig, menschlich passend etc.) verteilt bitte eine Visitenkarte oder empfiehlt bitte unsere Jobannonce
Wenn ihr umzieht oder sich die Steuernummer bei euch ändert, denkt bitte unbedingt daran, uns dies auch mitzuteilen, ausschließlich über den internen Bereich Meine Daten.
Ein großer Teil unserer Kommunikation läuft auf dem Email-Wege. Daher ist es ratsam, dass ihr mindestens alle zwei Wochen einmal in euren E-Mail-Account schaut, am besten einmal die Woche.