Wird dieser Newsletter nicht korrekt dargestellt? Bitte klicken Sie hier.
BNM Newsletter Werber*innen 17/02 April 2017
Liebe Werber*innen,
der Frühling klopft ganz ungeduldig an die Tür und wir können es kaum erwarten, dass er endlich da ist und vor allem bleibt.
Auch dieser Newsletter ist wieder sehr vollgepackt mit wichtigen Infos. Nehmt euch bitte die Zeit zum Lesen, damit ihr nichts verpasst!
Wir wünschen euch und euren Lieben ein frohes Osterfest und erholsame Feiertage.
Liebe Bürogrüße aus Leipzig
von eurem BNM & BUM-Büroteam
Das sind unsere Themen:
Ergebnisse KompetenzTeamTag Leipzig
Anmeldung Sommerklausur Hütscheroda
Wir suchen Büro-Verstärkung
Personalwechsel beim BUND
Änderung Termin ErnteDankWerbeWoche
Bearbeitungsgebühr von Rechnungskopien/-änderungen
Moralische Bedenken beim Spendensammeln?
Link der Erleuchtung: Aus Klimacamp wird Klimaschutzaktion
Vorstellungsrunde: Teena Ihmels
Wiederkehrendes
1. Ergebnisse KompetenzTeamTag Leipzig
Am 23.3. haben wir sehr erfolgreich unseren Extra-KompetenzTeamTag in Leipzig durchgeführt. Dieser Tag stand ganz im Zeichen der "Weiterentwicklung der Klausurtagungen". Damit reagieren wir auf das Wachstum in der BNM/BUM und insbesondere bei den TCs, um einen arbeitsfähigen Rahmen zu schaffen, damit die Klausurtagungen auch künftig produktiv und effektiv ablaufen können. Nach langen und konstruktiven Diskussionen haben wir ein Modell entwickelt, das wir für die nächsten zwei bis vier Jahre nutzen möchten.
Das sind die wichtigsten Neuerungen:
Delegiertensystem mit TC-Delegierten
KompetenzTeamTag an zwei kompletten Tagen
TC-Auswahl wieder ausführlich (3 Personalblöcke)
Einführung Qualitätssicherungsblock
bewusst ohne Open Space, aber mit ausführlichen Pad-Themen
Feedback/Evaluation (Verschiedene Methoden)
Umweltbildungsangebot erhalten durch Parallelangebote, Platzbegrenzung, Headsets
Wie kommt man ins Kompetenz-Team?
Wer ist drin?: Büro, ETCs, CTCs
ETCs und CTCs sind kraft Amtes Mitglied im KT
Neue ETCs werden meist mit ETCs abgestimmt und kommen aus dem CTC Kreis
Neue CTCs werden meist mit CTCs abgestimmt und kommen aus dem TC Kreis
Neue TCs werden vom KompetenzTeam gemäß den TC Kriterien ausgewählt
TC Delegierte werden von TCs gewählt
KompetenzTeam trifft sich in vier verschiedenen Runden
ETCs-Team
CTCs-Team
Personalteam (Büro, ETCs, CTCs)
Strategieteam (Büro, ETCs, CTCs, TC-Delegierte)
Wahlprozedere Delegierte
Selbstvorschläge, aber KT-Mitglieder können nicht gewählt werden
Plätze: 5 + Nachrücker*innen
Amtsdauer 1 Jahr (Kalenderjahr)
Vorstellung der Kandidat*innen im Intranet mit festen Kategorien: seit wann in BNM, bereits Delegierte/r gewesen, seit wann TC, Anzahl Werbewochen im vergangenen Jahr, Alter, ehrenamtliches Engagement im Verband, freies Textfeld
Geheime Wahl über verdeckte Doodle Umfrage wird durchs Büro organisiert
In den nächsten Wochen findet für die TCs die erstmalige TC-Delegiertenwahl statt. Die Delegierten sind dann bis zum 31.12.17 gewählt. Auf der Sommerklausur werden wir das neue Modell dann erstmals ausprobieren. Zudem werden wir eine Geschäftsordnung entwickeln.
2. Anmeldung Sommerklausur in Hütscheroda
Unsere diesjährige Sommerklausur findet in Hütscheroda, im Wildkatzendorf im Herzen Deutschlands - in Thüringen statt.
Das frisch beschlossene neue Programm wird in einer separaten Mail rechtzeitig vor Beginn der Klausur verschickt. Wir benötigen nun von euch wieder eine Rückmeldung, wer wann teilnimmt.
Wer dabei sein möchte, trägt sich bitte bis zum 22.5.im doodle ein!
Es wird aus Orga- und Planungsgründen keine Nachfrist geben. Wer es bis zu dem Datum nicht schafft, sich einzutragen, wird leider nicht teilnehmen können.
3. Wir suchen Verstärkung
Da uns Antje als Büroleiterin zum 30.06.17 verlassen wird, suchen wir nun Verstärkung für das BNM-Büro. Traditionell versuchen wir intern jemand Neues zu finden. Dazu findet ihr unter Aktuelles die entsprechende Stellenausschreibung (vorher einloggen). Wir sind auf die eingehenden Bewerbungen gespannt. Für Rückfragen könnt ihr euch gerne vertrauensvoll an Martin wenden.
Auch Jan Neubert, in der Bundesgeschäftsstelle für Mitgliederwerbung zuständig und unser Gast auf der vorletzten Sommerklausur, wird sich beruflich verändern und den BUND zum 30.6.17 verlassen.Wer von euch die Seite wechseln möchte, wendet sich an martin.hilbrecht@bn-marketing.net, gern auch telefonisch.
Ihr habt Lust und Zeit ein paar Tage (halbe Wochen sind möglich!!) ehrenamtlich für den Verband zu werben, nette Leute zu treffen und Leipzig unsicher zu machen? Dann seid dabei und macht mit. Und wer Martin am Stand live erleben möchte, kann sich das für die Woche wünschen...
Wir freuen uns auf euch!
6. Bearbeitungsgebühr für Rechnungskopien/Änderungen
Ihr arbeitet selbstständig. Daher liegt es in eurer Pflicht, eure Unterlagen sorgfältig aufzubewahren. Leider kommt es immer wieder vor, dass wir von euch Anfragen erhalten, euch eure Vorschuss- oder Endabrechnungen noch einmal zuzuschicken. Dafür berechnen wir ab sofort eine Bearbeitungsgebühr von 20€ pro Rechnung. Gleiches gilt für nachträgliche Änderungen an Rechnungen. Gut aufbewahren lohnt sich also!
Die Gebühr ist damit genauso hoch wie die Bearbeitungsgebühr für diejenigen von euch, die nachträglich umsatzsteuerpflichtig werden (Weitere Infos dazu findet ihr hier). Wir reagieren damit auf die sich häufenden deartigen Anfragen, welche die Büros in Leipzig und Lauf über Gebühr belasten.
7. Moralische Bedenken beim Spendensammeln?
Falls ihr euch moralisch im Zwiespalt seht, wenn es darum geht, für Spenden die Provision abzurechnen, so soll dies kein Grund sein, um keine Spenden anzunehmen. Ihr könnt und dürft trotzdem sammeln und müsst keine Provision in Rechnung stellen. Das hat die Vorteile, dass ihr dem Verband trotzem Gutes tut und ihr euch Erfolgserlebnisse zwischendurch gönnt, welche die Zeit bis zum nächsten Schrieb überbrücken. Wer lieber die Provision nimmt, hat quasi keine Essenskosten für die Woche. Zudem gibt es eine coole neue Methode für die Spendensammlung am Stand (fragt eure TCs)! Ihr seht, Gutes tun ist gar nicht so schwer...
Teamprämienspende: Aus Klimacamp wird Klimaschutzaktion
Auf unserer letzten Winterklausur in Lenzen haben wir gemeinsam „JBN Klimacamp“ als neues Teamprämienspendenprojekt auserwählt. Nach Rücksprache mit dem JBN kann aber für 2018 noch nicht sicher gesagt werden, ob die JBN direkt bei einem Klimacamp aktiv sein wird. Auf jeden Fall wollen sie aber generell zum Thema Klimaschutz aktiv sein, daher münzen wir unseren Spendenzweck um von „JBN Klimacamp“ zu „JBN Klimaschutzaktionen“, weil das dem ursprünglichen Gedanken am nächsten kommt.
9. Vorstellungsrunde: Teena Ihmels
Seit Mitte März ist Teena "die Neue" im Büro und als Nachfolgerin von Brandy vor allem für die BN-Einsätze und die Rheinland-Pfalz-Einsätze zuständig. Neben ersten Büroerfahrungen (und ziemlich viel Input!) hat sie bereits zwei Werbewochen hinter sich. Vor allem die Haustür hat es ihr angetan, denn da fühlt sie sich laut eigener Aussage pudelwohl :)
Zuvor hat sie Politik- und Kommunikation studiert und in Berlin bei der Bundesgeschäftsstelle des NABU im Marketing gearbeitet. Anschließend war sie für den Journalistenverein netzwerk recherche unterwegs.
Der Umwelt- und Naturschutz hat es ihr aber nicht nur beruflich, sondern auch privat angetan. In ihrer Freizeit ist sie - zumeist mit Freund und dem zweijährigen Sohn Aljoscha (jaaaa!) - auf ihrer ökologisch bewirtschafteten Quitten-Plantage zu finden oder mit dem Lastenrad unterwegs (mit dem man auch gut Koffer transportieren kann ;)...
Wir freuen uns, dass du da bist und wünschen dir gaaanz viel Freude im Leipziger Büro!
10. Wiederkehrendes
Wann wir telefonisch im Büro erreichbar sind, könnt ihr im internen Bereich unter Unsere Erreichbarkeit nachlesen.
Alle aktuellen doodle-Links findet ihr hier. Nutzt gleich die Möglichkeit, eure gelben Einträge auf rot oder grün umzustellen.
Wer jemanden kennt oder trifft, die oder der fürs Werben geeignet ist (Identifikation mit BUND/BN an sich und den Zielen, zuverlässig, menschlich passend etc.) verteilt bitte eine Visitenkarte oder empfiehlt bitte unsere Jobannonce
Wenn ihr umzieht oder sich die Steuernummer bei euch ändert, denkt bitte unbedingt daran, uns dies auch mitzuteilen, ausschließlich über den internen Bereich Meine Daten.
Ein großer Teil unserer Kommunikation läuft auf dem Email-Wege. Daher ist es ratsam, dass du mindestens alle zwei Wochen einmal in deinen Email-Account schaust und am besten einmal die Woche.