Wird dieser Newsletter nicht korrekt dargestellt? Bitte klicken Sie hier.
BNM Newsletter TeamCoordinator*innen 20/01 April 2020
Liebe TeamCoordinator*innen,
auch mit dem TC-Newsletter wollen wir euch an die gewohnten Strukturen und Informationen in dieser Zeit erinnern.
Wir schulden euch noch das Protokoll vom TC-Tag der Winterklausur 2019 und haben weitere Neuigkeiten gesammelt. So nutzen wir unsere Zeit und stellen euch hier gleich nach den versendeten Endabrechnungen alle wichtigen Informationen für die hoffentlich bald startenden Werbeeinsätze rechtzeitig zur Verfügung.
Weitere Themen seht ihr in der Übersicht!
Liebe coronafreie Grüße aus Leipzig
Das sind unsere Themen:
Protokoll TC-Tag der Winterklausur
Hinweise Werbealltag
GSW Metastatistik
Veränderungen bei den Werber*innen
Wiederkehrendes
Foto: Winterklausur 2019 Lenzen - TC-Gruppenbild
1. Protokoll vom TC-Tag der Winterklausur
Es ist tatsächlich schon eine Weile her, aber bislang fehlt euch das Protokoll für TCs von der Winterklausur. Mit diesem Newsletter wollen wir Abhilfe schaffen, seht also den Anhang. Die allermeisten Informationen sind natürlich wie gewohnt längst über den Newsletter für alle Werber*innen schon im Dezember versendet worden.
2. Hinweise für TCs im Werbealltag
Hier stellen wir noch einmal ein paar Punkte für euren Werbealltag heraus. Bitte lest diese Aufmerksam und beachtet sie in euren Teams sobald es wieder los geht!
Werbezeitregelung Haustür: In der Winterklausur wurden die Werbezeiten für die Haustürwerbung am Abend diskutiert. Im Ergebnis folgt draus, dass die Haustürwerbung montags immer (!) bis 21:00 Uhr wahrgenommen werden soll, um in den Wochenrhythmus zu kommen und zügig herauszufinden, wie die Region tickt und wie weit man gehen kann. Für alle anderen Wochentage gilt bei der Haustürwerbung: in der Sommerzeit bis 21:00 Uhr, in der Winterzeit mindestens bis 20:15 Uhr. Dabei solltet ihr natürlich die Eigenheiten des Gebietes und vor allem die Busfahrpläne in eure Überlegungen einbeziehen.
Spendenkonten: Für die Einzahlung von Barspenden gibt es wie bekannt zwei Konten und je zwei Möglichkeiten. Achtet immer darauf, dass ihr für BNM-Einsätze das BNM-Spendenkonto nutzt und bei BUC-Einsätzen das BUC-Spendenkonto! Ihr könnt das Geld jeweils überweisen, was schnell und kostenlos ist - oder mit der jeweils korrekten Bareinzahlungskarte einzahlen. Diese Variante kostet aber Gebühren und sollte gern die Ausnahme bleiben. Detaillierte Infos in der TC-Ecke zur Barspendensammlung.
Ausländische Mitgliedschaften: Für einen Einzug des Mitgliedbeitrages von ausländischen Konton ist es unabdingbar, dass zur IBAN auch die BIC mit auf das Formular geschrieben wird. Bitte tragt das in eure Teams weiter!
Vergütung für ETCs: Mit Inkrafttreten der neuen Handelsmaklerverträge zum 01.01.2020 haben wir die Vergütung für ETCs angehoben. Vgl. dazu HMV §3 Nr. 8. Damit gibt es eine Verdreifachung der TC-Provision.
Open Street Map: Hier haben wir eine schöne Website gefunden, mit welcher ihr euch für die Haustürwerbung ganz unkompliziert und sehr übersichtlich Kartenmaterial erstellen und ausdrucken könnt. Es basiert auf den OpenStreetmap-Onlinekarten. Viel Spaß damit!
3. Gesprächssammelwochen-Metastatistik
Während der Gesprächssammelwochen erhebt ihr fleißig Daten dazu, wie viele Gespräche mit welchen Ergebnissen ihr führt. Diese haben wir in einer Statistik zusammengefasst und stellen euch diese als "Metastatistik" über alle Jahre gesammelt in der TC-Ecke zur Verfügung. Die GSW-Statistik für 2019 haben wir auch gleich mit eingestellt.
Anhand dieser Tabellen könnt ihr für euch und fürs Team die Erfolgswahrscheinlichkeiten ablesen. In einem Werbetal kann es auch mal helfen die Kontakte bis zum nächsten Erfolgserlebnis runterzuzählen, denn unser Job ist immer auch eine Fleißarbeit, die Perlen halten sich überall für uns versteckt. Die Statistiken mal abends im Team zu besprechen oder mit eigenen kleinen Tagesstatistiken (im Team) zu vergleichen, eröffnet manchmal ganz neue Perspektiven.
4. Veränderungen bei den Werber*innen
Werber*in-NachSpielZeit bestanden: Dominic Knips
Werber*in-NachSpielZeit nicht bestanden: -
in der Werber*in-NachSpielZeit sind: Marcel Weloe
Werber*in-Stand-NachSpielZeit bestanden: -
Werber*in-Stand-NachSpielZeit nicht bestanden: -
In der Werber*in-Stand-NachSpielZeit sind: -
Werber*in-Haustür-NachSpielZeit bestanden: -
Werber*in-Haustür-NachSpielZeit nicht bestanden: -
In der Werber*in-Haustür-NachSpielZeit sind: -
TC-NachSpielZeit bestanden: -
TC-NachSpielZeit nicht bestanden: -
In der TC-NachSpielZeit sind: -
Neu und fertig ausgebildete TCs: Renita Illg, Anna Friedrich, Josephine Michalke, Christopher Diedrich
Nicht mehr TCs, aber weiterhin Werber*innen: Philip Rusteberg
Gelbe Karten haben: Philip Rusteberg
Gelb-rote Karten haben: Marc-Samir Seemüller
Rote Karten haben: -
Zugänge: Konstantin Leimig, Nadine Thurnburg, Lea Obermüller, Jessica Keim, Marlene Peter, Maxim Sobolev, Andreas Susdorf, Ole Baarmann, Mathias Klein
Werber*in-Startphase nicht bestanden: -
Austritte: Janosch Lencer, Tabita Franke, Oskar Pfeffer, Mara Voß, Jasmine Kischkat, Wiebke Tebbe, Julia Frank, Andreas Teichner, Nicole Kuhmann, Sabine Ristow, Ariane Konrad, Gregor Doetsch, Rosa Lasson, Caroline Kunert, Julia Bachmann, Gaspard Engel, Kevin Cittlau, Aljoscha Bukowski, Henning Janzen, Hanne Clemens, Friederike Schulze
ComeBack: Maximilian Frücht, Arne Slawik, Yelena Zimdahl, Alina Sterzik, Jan Raulf, Kereen Pletziger, Florian Schiereis
5. Wiederkehrendes
Wann wir telefonisch im Büro erreichbar sind, könnt ihr im internen Bereich unter Unsere Erreichbarkeit nachlesen.
Alle aktuellen Doodle-Links findet ihr hier. Nutzt gleich die Möglichkeit, eure gelben Einträge auf rot oder grün umzustellen.
Wer jemanden kennt oder trifft, die oder der fürs Werben geeignet ist (Identifikation mit BUND/BN an sich und den Zielen, zuverlässig, menschlich passend etc.) verteilt bitte eine Visitenkarte oder empfiehlt bitte unsere Jobannonce. Es lockt auch eine Vermittlungsprämie, wenn die neuen Werber*innen die Startphase bestehen.
Wenn ihr umzieht oder sich eure Steuernummer ändert, denkt bitte unbedingt daran, uns dies auch mitzuteilen, ausschließlich über den internen Bereich Meine Daten.
Ein großer Teil unserer Kommunikation läuft auf dem Email-Wege. Daher ist es ratsam, dass ihr mindestens alle zwei Wochen einmal in euren E-Mail-Account schaut, am besten einmal die Woche.