Wird dieser Newsletter nicht korrekt dargestellt? Bitte klicken Sie hier.
BNM Newsletter TeamCoordinator*innen 19/02 Oktober 2019
Liebe TeamCoordinator*innen,
rechtzeitig vor der anstehenden Winterklausur könnt ihr im Themenpad ab sofort Ideen sammeln, die in Lenzen besprochen werden sollen. Wir zählen auf eure Beiträge! Und freuen uns auf Leeenzen :)
Außerdem könnt ihr ab jetzt als TC-Delegierte für 2020 kandidieren!
Weitere Themen seht ihr in der Übersicht!
Liebe Bürogrüße aus Leipzig
Das sind unsere Themen:
Themenpad zur Winterklausur
TC-Delegierten-Kandidatur
Interessent*innen aktive Mitarbeit
Neue Handouts "FeWo", "Frühstück"
Veränderungen bei den Werber*innen
Wiederkehrendes
Foto: TC-WerbeWoche München KW36
1. Themenpad zur Winterklausur
Bitte schreibt bis Montag, den 17. November 2019, eure Themen- und Personalvorschläge sowohl für den KompetenzTeamTag als auch für den TeamCoordinator*innenTag der Winterklausur in das Themenpad, damit wir Planung und Vorbereitung absichern können und euren Wünschen & Vorstellungen Rechnung tragen können! Themenwünsche sollten theoretischer, allgemeiner und grundsätzlicher Art sein (Konkretes und Einsatzpraktisches dann wieder in den TC-WerbeWochen). Traditionell werden am KompetenzTeamTag Personalien besprochen. Dafür sind eure Vorschläge wichtig: Wir werden wieder TC-Kandidat*innen für das nächste Halbjahr auswählen. Wen seht ihr als TC-Kandidat*in? Und wen seht ihr als Wackelkandidat*in und damit als Bewerber*in für NachSpielZeit oder gar ganz auf der Kippe? Hier zählen nicht nur die Ergebnisse, sondern auch Dinge wie Mensch ins Team passt, Zuverlässigkeit, Identifikation mit uns, dem Werben und BUND/BN. Alle Namen seht ihr hier.
Im Anhang findet ihr das Protokoll für TCs von der letzten Sommerklausur in Pommritz.
2. TC-Delegierten-Kandidatur
Gesucht werden Bewerber*innen für 5 TC-Delegierte und für zwei Vertrauens-TCs. Das Konzept dazu könnt ihr in der aktuellen Geschäftsordnung nachlesen. Nachdem beim letzten Mal nur 3 TCs kandidiert haben, wünschen wir uns nun eine höhere Beteiligung und Ausschöpfung der TC-Delegierten-Plätze! Nutzt eure Beteiligungsmöglichkeiten ;) Für mehr Geschlechterparität ermutigen wir insbesondere weibliche TCs, sich zu bewerben!
Was Bewerber*innen wissen müssen:
TC-Delegierte bilden bei den Klausuren gemeinsam mit Büro, ETCs und CTCs das Strategieteam, welches jeweils donnerstags in fünf Blöcken zu strategischen Fragen und den Themen der TC-Themen-Pads tagt. Die Ergebnisse werden am Freitag allen TCs gemeinsam vorgestellt
Bewerber*innen für TC-Delegierte werden im Intranet auf der TC-Ebene vorgestellt und geben an, ob sie auch als VTC kandidieren wollen
Wahlprozedere: geheime Wahl erfolgt anschließend über Doodle
Amtsperiode: bis zur Neuwahl im folgenden Jahr
Büromitglieder, ETCs und CTCs dürfen nicht mitwählen und können nicht gewählt werden (keine Doppelfunktionen)
TC-Delegierte können auf Tagungen für zwei Tage die Sitzungspauschale erhalten
Die Bewerbungsfrist für das Jahr 2020 läuft bis zum 8. Dezember, 24 Uhr. Über dieses Onlineformular können sich ab sofort alle TCs, welche aktuell nicht im KompetenzTeam sind, als TC-Delegierte/r zur Wahl stellen.
Vom 10.12.19-1.1.2020, 24 Uhr erfolgt dann die geheime Wahl über Doodle, zu welcher ihr am 10.12. den Doodle-Link per Email erhaltet. Am 2.1.20 stehen dann die TC-Delegierten und ggf. VTCs fest und wir informieren euch via Email über das Ergebnis. Sollte zu den entsprechenden Klausurtagungen von den Delegierten jemand verhindert sein, dann rücken diejenigen mit den nächstbesten Ergebnissen nach. Haben mehr als zwei der gewählten TC-Delegierten sich auch als VTC beworben, erfolgt im Nachgang eine geheime Wahl per Doodle unter allen Werber*innen für zwei VTCs.
Nun sind wir auf eure Bewerbungen gespannt!
3. Interessent*innen aktive Mitarbeit
Der Bundesverband schickt inzwischen aller 14 Tage die aktuellen Daten des Mitgliederbestandes an die Landesverbände. Darin enthalten sind auch die Daten der Interessent*innen an aktiver Mitarbeit. Damit gibt es also keinen Grund mehr, dass ihr manuell die Daten der Interessent*innen erfasst und der KG übergebt. Ihr könnt die KGs/KVs an ihren Landesverband verweisen und endgültig ohne schlechtes Gewissen eine handschriftliche Erfassung ablehnen. Dies wäre auch unter Datenschutzaspekten nicht zu rechtfertigen.
4. Neue Handouts: Ferienwohnung und Frühstück
Es gibt zwei neue Handouts, die wir aufgrund regelmäßiger Unklarheiten oder Nachfragen erstellt haben. Das Handout Ferienwohnung steht euch in der TC-Ecke unter "Handouts und Dokumente" zur Verfügung. Darin haben wir Hinweise zum Verhalten in Ferienwohnungen und zur Rückgabe der Ferienwohnung zusammengefasst.
Das Handout Frühstücksbriefing haben wir für Kreisgruppen/-verbände und Co. erstellt, damit sie sich ein Bild machen können, warum das Frühstückstreffen wichtig ist und was es zu beachten gibt. Sollte also ein Frühstück mal nicht so nach euren Vorstellungen verlaufen, könnt ihr die KGs/KVs gern auf das Handout hinweisen ;) Ihr findet es im internen Bereich für BN-Gruppen (pw: Gruenes2018Band!) bzw. BUND-Gruppen (Benutzername: bundgruppen, gleiches pw) in der Rubrik "Werbeeinsatz".
5. Veränderungen bei den Werber*innen
Werber*in-NachSpielZeit bestanden: -
Werber*in-NachSpielZeit nicht bestanden: -
in der Werber*in-NachSpielZeit sind: -
Werber*in-Stand-NachSpielZeit bestanden: -
Werber*in-Stand-NachSpielZeit nicht bestanden: -
In der Werber*in-Stand-NachSpielZeit sind: -
Werber*in-Haustür-NachSpielZeit bestanden: -
Werber*in-Haustür-NachSpielZeit nicht bestanden: -
In der Werber*in-Haustür-NachSpielZeit sind: Dominic Knips
TC-NachSpielZeit bestanden: -
TC-NachSpielZeit nicht bestanden: -
In der TC-NachSpielZeit sind: Peter Pistivsek
Neu und fertig ausgebildete TCs: Hannes Kappe, Alice Beuchat, Jasmin Hüller
Nicht mehr TCs, aber weiterhin Werber*innen: Thomas Groth, Rosa Lasson
Gelbe Karten haben: Andreas Lathan, Andreas Neumann, Philip Rusteberg, Jasmine Kischkat, Wiebke Tebbe
Gelb-rote Karten haben: Daniel Köppel, Wiebke Tebbe, Andreas Kadur, Ariane Konrad, Janosch Lencer
Rote Karten haben: -
Zugänge: Marcel Weloe, Inti Reiss, Maike Helmetag, Katharina Hübner, Mara Voß, Lars Paprotta, Stephan Novak, Katja Ferger, Julia Frank, Jelena Beise, Tabita Franke, Leonardo Pecoits, Danny Kreutz,
Werber*in-Startphase nicht bestanden: Matthias Ottinger, Verena Schneider, Sebastian Gerstenhöfer, Torsten Winzer, Patricia Graf
Austritte: Philip Ketterer, Emilia Miguez, Julian Willner, Mia Kafka, Jacob Blum, Ann-Christin Kayatz, Lisa Irmscher, Sabine Siebert, Nancy Niebuhr, Timo Hülsmann, Daniel Klee, Philipp Groß
6. Wiederkehrendes
Wann wir telefonisch im Büro erreichbar sind, könnt ihr im internen Bereich unter Unsere Erreichbarkeit nachlesen.
Alle aktuellen Doodle-Links findet ihr hier. Nutzt gleich die Möglichkeit, eure gelben Einträge auf rot oder grün umzustellen.
Wer jemanden kennt oder trifft, die oder der fürs Werben geeignet ist (Identifikation mit BUND/BN an sich und den Zielen, zuverlässig, menschlich passend etc.) verteilt bitte eine Visitenkarte oder empfiehlt bitte unsere Joabannonce
Wenn ihr umzieht oder sich die Steuernummer bei euch ändert, denkt bitte unbedingt daran, uns dies auch mitzuteilen, ausschließlich über den internen Bereich Meine Daten.
Ein großer Teil unserer Kommunikation läuft auf dem Email-Wege. Daher ist es ratsam, dass du mindestens alle zwei Wochen einmal in deinen Email-Account schaust und am besten einmal die Woche.