Wird dieser Newsletter nicht korrekt dargestellt? Bitte klicken Sie hier.
BNM Newsletter TeamCoordinator*innen 19/01 Juni 2019
Liebe TeamCoordinator*innen,
der Sommer ist jetzt endgültig da (puuhh, ist das heiß im Büro...) und wir wollen auch euch TCs auf die bevorstehende Sommerklausur einstimmen. Ab sofort könnt ihr im Themenpad Ideen sammeln, die in Pommritz besprochen werden sollen. Wir zählen auf eure Beiträge! Und sind gespannt auf die neue Location ;)
Da der letzte TC-Newsletter schon etwas länger her ist, haben sich eine Menge Themen angesammelt. Bitte sucht euch ein kühles Plätzchen, um alles in Ruhe durchzulesen.
Liebe Bürogrüße aus Leipzig
Das sind unsere Themen:
Themenpad zur Sommerklausur
Update Feedbackmail
Begleitung durch die Startphase
BUC-Spendenkonto
Abrechnungshinweise
Leihpakete für Starter*innen
Checkliste Haustürorga
Movie-Channel
Veränderungen bei den Werber*innen
Wiederkehrendes
Foto: TC-WerbeWoche München KW20
1. Themenpad zur Sommerklausur
Bitte schreibt bis Dienstag, den 25. Juni 2019, eure Themen- und Personalvorschläge sowohl für den KompetenzTeamTag als auch für den TeamCoordinator*innenTag der Sommerklausur in das Themenpad, damit wir Planung und Vorbereitung absichern können und euren Wünschen & Vorstellungen Rechnung tragen können! Themenwünsche sollten theoretischer, allgemeiner und grundsätzlicher Art sein (Konkretes und Einsatzpraktisches dann wieder in den TC-WerbeWochen). Traditionell werden am KompetenzTeamTag Personalien besprochen. Dafür sind eure Vorschläge wichtig: Wir werden wieder TC-Kandidat*innen für das nächste Halbjahr auswählen. Wen seht ihr als TC-Kandidat*in? Und wen seht ihr als Wackelkandidat*in und damit als Bewerber*in für NachSpielZeit oder gar ganz auf der Kippe? Hier zählen nicht nur die Ergebnisse, sondern auch Dinge wie Mensch ins Team passt, Zuverlässigkeit, Identifikation mit uns, dem Werben und BUND/BN. Alle Namen seht ihr hier.
Im Anhang findet ihr das Protokoll für TCs von der letzten Winterklausur in Lenzen.
2. Update Feedbackmail
Zum Thema Feedbackmail haben wir abermals Neuigkeiten!
Und zwar schickt ihr diese bitte ab sofort an fbm-tc@bn-marketing.net. Im Betreff der E-Mail nutzt bitte immer folgendes Schema: "Feedback KWxy Kreisverband/Regionalverband"
Außerdem nochmal die Erinnerung keine Klarnamen bei den Bewertungen der Teammitglieder zu nutzen. Damit die Bewertungen auch anhand des Geschlechts und der Personalpronomen nicht zugeordnet werden können, bitten wir euch auf Personalpronomen wie "er/sie" oder "sein/ihr" möglichst ganz zu verzichten.
Bitte nutzt alle ab sofort die neue Vorlage! Sie steht im Intranet in der TC-Ecke!
FÜR CTCs
Analog schickt ihr CTC-Feedback ab sofort bitte an die neue Adresse fbm-ctc@bn-marketing.net und nutzt ebenfalls die aktualisierte Feedbackmail-Vorlage aus der CTC-Ecke! Diese ist jetzt ebenfalls Datenschutz-aktualisiert.
Kleiner Tipp: Wenn ihr euch einfach angewöhnt, immer die Vorlage aus dem Intranet zu nutzen, seid ihr auf der sicheren Seite. In der Vorlage steht auch die Empfängeradresse drin - da müsst ihr euch nix auswendig merken, nur euer Passwort ;)
3. Begleitung durch die Startphase: Mentoring durch StarterBuddies (StB)
Es gibt eine Neuerung bei der Startphase, die wir euch gern mitteilen wollen. Die ersten Werbewochen sind je bekanntlich von Höhen und Tiefen und vor allem vielen neuen Eindrücken und Fragen geprägt. Deswegen begleiten wir die Starter*innen jetzt stärker, um ihnen Unterstützung auch zwischen den Einsätzen und Möglichkeit zur Aussprache und Reflexion bieten. Die Begleitung beginnt in der Woche nach der EFW mit einem ersten Vorstellungsanruf und zieht sich durch die Startphase mit mindestens einem Telefonat nach jedem folgenden Einsatz. Die Starter*innen haben zudem jederzeit die Möglichkeit, sich bei ihren Buddies zu melden, wenn der Schuh drückt oder es Fragen und Gesprächsbedarf gibt. Ferenc wird Buddy für alle männlichen* Starter und Josi für alle weiblichen* Starterinnen sein, hierfür wird eine Vorstellungsseite im Intranet für Starter*innen erstellt und am Ende der EFWs werden die Infos zum Mentoring den Starter*innen übermittelt. Wir freuen uns auf die Begleitung der Starter*innen und hoffen, viele angenehme Startphasen ermöglichen zu können.
Während der Einsätze sind natürlich nach wie vor die TCs allererste Ansprechpartner*innen für alle, das Mentoring soll vor allem zwischen den Einsätzen eine kontinuierlich feste Ansprechperson explizit für die Startphase bieten.
4. BUC-Spendenkonto
Manche haben es vielleicht schon geahnt, andere werden jetzt stöhnen, aber es ist so: Demnächst wird es ein BUC-Spendenkonto geben, wo nur die Spenden aus BUND-Einsätzen eingezahlt werden. Ihr erhaltet dafür postalisch eine weitere Bareinzahlkarte, die mit der gleichen Sorgfalt aufzubewahren ist wie die bisherige, versteht sich. Die bisherige Karte ist dann nur noch für Einzahlungen aus BN-Einsätzen zu nutzen.
Für die Überweisung, welche nach wie vor die günstigere Variante darstellt, stellen wir euch wenn es so weit ist, die Bankverbindung in der TC-Ecke unter Barspendensammlung zur Verfügung.
5. Abrechnungshinweise
1. Wir möchten erneut darauf hinweisen, dass Originale und Durchschläge der Mitgliedsanträge unbedingt in zwei getrennten Umschlägen zu verschicken sind. Falls wirklich mal ein Umschlag abhanden kommt, kann eure Vergütung und die Information der Betroffenen vom Datenverlust immerhin noch gewährleistet werden.
2. Bitte benennt Einsätze auf allen Unterlagen und in allen E-Mails nach folgendem Schema: "KWxy Kreisgruppe/Regionalverband, ggf. Ortschaft", z.B. richtig: "KW20 München Unterhaching", falsch: "KW 20 Unterhaching". Letzterer Fall sorgt in Leipzig und Lauf regelmäßig für Verwirrung ;) Das Leerzeichen zwischen KW und Zahl wegzulassen erleichtert außerdem die Suche in unseren gut gefüllten E-Mail-Fächern.
3. Seit Anfang des Jahres haben wir für BNM und BUC getrennte Werbenummern, z.B. BUC001 und BNM001. Bitte verwendet diese dem Einsatzort entsprechend auf dem Lieferschein Mitgliedsantragsformulare und in den Feedbackmails: BUC-Nummer in BUND-Einsätzen, BNM-Nummern in BN-Einsätzen.
4. TC-Handkasse: bei Kundengeschenken über 10€ brauchen wir den Namen des Beschenkten.
6. Leihpakete für Starter*innen
Es besteht offenbar immer noch Unklarheit, wenn Leihpakete für Starter*innen im Koffer sind, daher hier die Aufklärung :). Diese Leihpakete, die im Koffer mit Name des/der Starter*in und Anschreiben kenntlich gemacht sind, verbleiben bei den Starter*innen bis sie die Startphase beendet haben und ein eigenes Materialpaket erhalten. Nehmt ihnen dieses Leihpaket daher bitte nicht wieder ab! Das bringt Elkes ganze Logistik durcheinander (und das wollen wir ja nicht ;))...
7. Checkliste Haustürorga
Beim vorletzten CTC-Tag im Herbst 2018 wurde die Checkliste Haustürorga erarbeitet. TC sein heißt ja bekanntlich nicht, alles selber machen zu müssen, sondern dafür zu sorgen, dass alles gemacht wird. Die Checkliste Haustürorga verschafft einen super Überblick darüber, welche Orga-Aufgaben in einer Haustürwoche an welchen Tagen anfallen. Ihr findet sie natürlich in der TC-Ecke!
8. Movie-Channel
Die Anmeldung zum Movie-Channel ist auch ohne gmail-Adresse möglich. Das sei besonders all jenen 16 TCs gesagt, die sich noch nicht angemeldet haben ;) Hier geht's zur Anleitung!
Euch erwarten neben den immer wieder lohnenswerten Jahresrückblicksfilmen im BNM-Movie-Channel auch neue Filme zur JBN, zum Bundesvorstand, zum Datenschutz und viele neue TC-Vorzeigevideos! Auch für TCs, die bereits einen Account haben, lohnt es sich daher, mal wieder einen BNM-Movie-Teamabend einzubinden!
9. Veränderungen bei den Werber*innen
Werber*in-NachSpielZeit bestanden: Odo Niepel, Caroline Kunert, Dina Dukaric
Werber*in-NachSpielZeit nicht bestanden: -
in der Werber*in-NachSpielZeit sind: Odo Niepel
Werber*in-Stand-NachSpielZeit bestanden: -
Werber*in-Stand-NachSpielZeit nicht bestanden: -
In der Werber*in-Stand-NachSpielZeit sind: -
Werber*in-Haustür-NachSpielZeit bestanden: -
Werber*in-Haustür-NachSpielZeit nicht bestanden: -
In der Werber*in-Haustür-NachSpielZeit sind: -
TC-NachSpielZeit bestanden: -
TC-NachSpielZeit nicht bestanden: -
In der TC-NachSpielZeit sind: Peter Pistivsek
Neu und fertig ausgebildete TCs: Benedikt Jacobs, Katharina Gasser, Lars Hülsmann, Mona Dreher, Philipp Agster, Henning Janzen, Jana Dorsch, Telsche Piechottka
Nicht mehr TCs, aber weiterhin Werber*innen: Friederike Schulze, Isabella Rau
Gelbe Karten haben: Andreas Lathan, Jasmine Kischkat, Wiebke Tebbe
Gelb-rote Karten haben: Ann-Christian Kayatz, Sarah Stetskamp, Daniel Klee, Riccarda Bergemann
Rote Karten haben: -
Zugänge: Kerstin Brenner, Philipp Groß, Alice Beuchat, Janosch Lencer, Till Tappe, Jan Reuter, Christoph Beuing, Marie Fischer, Stefan Böttcher, Clara Adolph, Riccarda Bergemann, Oskar Pfeffer, Raphael Terhedebrügge, Josephine Michalke, Luana Schwarz, Christoph Müller, Lena Hohls, Patricia Graf, Leonard Schuler, Simona Haas, Sandra Knöppel, Dominik Lahm, Christian Junglas
Startphase nicht bestanden: Joshua Schuster
Austritte: Julia Ludwig, Magdalena Bauer, Miriam Melchner, Maximilian Pluskwik, Maria Klingebiel, Julian Schwabe, Clara Bosse, Imke Malchow, Leah Grieß, Ariane Graf, Tim Lüdtke, Maximilan Frücht, Simon Kaufmann, Felice Pfeiffer, Arne Slawik, Jan Raulf, Kereen Pletziger, Alina Sterzik, Laura Höfer, Timo Schneider, Margarete Kreutz, Janine Wolf, Jasmin Bunzel, Dominik Böhme, Christian Heeren, Lena Ressel
10. Wiederkehrendes
Wann wir telefonisch im Büro erreichbar sind, könnt ihr im internen Bereich unter Unsere Erreichbarkeit nachlesen.
Alle aktuellen Doodle-Links findet ihr hier. Nutzt gleich die Möglichkeit, eure gelben Einträge auf rot oder grün umzustellen.
Wer jemanden kennt oder trifft, die oder der fürs Werben geeignet ist (Identifikation mit BUND/BN an sich und den Zielen, zuverlässig, menschlich passend etc.) verteilt bitte eine Visitenkarte oder empfiehlt bitte unsere Joabannonce
Wenn ihr umzieht oder sich die Steuernummer bei euch ändert, denkt bitte unbedingt daran, uns dies auch mitzuteilen, ausschließlich über den internen Bereich Meine Daten.
Ein großer Teil unserer Kommunikation läuft auf dem Email-Wege. Daher ist es ratsam, dass du mindestens alle zwei Wochen einmal in deinen Email-Account schaust und am besten einmal die Woche.