Wird dieser Newsletter nicht korrekt dargestellt? Bitte klicken Sie hier.
BNM Newsletter TeamCoordinator*innen 18/02 Mai 2018
Liebe TeamCoordinator*innen,
dieses Mal erreicht euch ein kleinerer TC-Newsletter. Ihr könnt ab sofort Ideen sammeln, die auf der Sommerklausur besprochen werden sollen. Außerdem beschäftigen wir uns mit der neuen Datenschutz-Grundverordnung, die am 25. Mai in Kraft tritt. Auch wir verbessern uns im Zuge dieser neuen Verordnung - und informieren euch über Änderungen, die euch als TCs betreffen. Wir wünschen uns alle einen sorgsamen Umgang mit unseren Daten - dann lasst uns auch alle was dafür tun. Löscht, was das Zeug hält :P
Alles Weitere lest einfach selbst ;)
Liebe Bürogrüße aus Leipzig
Das sind unsere Themen:
Themenpad zur Sommerklausur
Feedbackmail im neuen Gewand
Datenschutz
Plakate für den Infostand
Veränderungen bei den Werber*innen
Wiederkehrendes
1. Themenpad zur Sommerklausur
Bitte schreibt bis Sonntag, den 10. Juni 2018, eure Themen- und Personalvorschläge sowohl für den KompetenzTeamTag als auch für den TeamCoordinator*innenTag der Sommerklausur in das Themenpad, damit wir Planung und Vorbereitung absichern können und euren Wünschen & Vorstellungen Rechnung tragen können! Themenwünsche sollten theoretischer, allgemeiner und grundsätzlicher Art sein (Konkretes und Einsatzpraktisches dann wieder in den TC-WerbeWochen). Traditionell werden am KompetenzTeamTag Personalien besprochen. Dafür sind eure Vorschläge wichtig: Wir werden wieder TC-Kandidat*innen für das nächste Halbjahr auswählen. Wen seht ihr als TC-Kandidat*in? Und wen seht ihr als Wackelkandidat*in und damit als Bewerber*in für NachSpielZeit oder gar ganz auf der Kippe? Hier zählen nicht nur die Ergebnisse, sondern auch Dinge wie Mensch ins Team passt, Zuverlässigkeit, Identifikation mit uns, dem Werben und BUND/BN. Alle Namen seht ihr hier.
2. Feedbackmail im neuen Gewand
Es gibt eine neue Feedbackmailvorlage, die ihr bitte ab sofort benutzt! Feedbackmails mit alten Vorlagen geben wir als pädagogische Maßnahme an euch zurück :P
Die wesentlichen Neuerungen sind:
Blöcke für Haustür oder Stand, die ihr je nach Einsatzart ausfüllt (bei gemischten Einsätzen natürlich beides ;) )
aufgrund des Datenschutzes (siehe auch Punkt 3 im Newsletter) dürfen die Bewertungen der Werber*innen nur noch anonymisiert übermittelt werden, d.h. statt des Namens schreibt ihr die Werber*innummer auf. Eine Liste dazu findet ihr im Intranet. Im Text der Bewertung dann bitte nur Personalpronomen (er/sie) verwenden, und keine Namen nennen!
am Ende der Vorlage findet ihr bei "Verbesserungsvorschlägen" die Links zu den TC-Werbewochen 2018 und 2019, damit euch zündende Ideen aus dem Einsatz nicht verloren gehen, sondern ihr sie gleich notieren könnt! Wir machen das als Test, welchen wir letztes Jahr in einer TCWW besprochen haben, um zu schauen, ob so die Themenvorschläge für eure TCWW geschmeidiger eingehen und die Vorbereitung beidseits entspannter wird.
Feedbackmails und Feedbackmaildateien müssen außerdem ab sofort eine Woche nach Versand (also am besten sofort nach Versand) von eurem PC und aus eurem E-Mail-Konto gelöscht werden!
3. Datenschutz
Wir hatten im Februar eine Woche lang Besuch vom BNM-Datenschutz-Beauftragten, der mit uns unsere Abläufe und datenschutzrelevanten Prozesse durchgesprochen hat. Dabei kamen wir auch auf die Werber*innen-Bewertungen und Ausweise für Probezeitler*innen zu sprechen, die wir euch bislang per Mailanhang zugeschickt haben. Hier werden wir künftig mehr Sicherheit walten lassen:
Werber*innen-Bewertungen werden zukünftig mit der Werber*innummer anonymisiert, sowohl in den Bewertungs-Dateien, die wir euch in den TC-Mails zur Einsatzvorbereitung zuschicken, als auch in den Feedbackmails, die ihr uns zuschickt (siehe Punkt 2 im Newsletter)
Werber*innen-Ausweise:
schicken wir euch TCs gar nicht mehr zu
Probezeitler*innen, die die ESW erfolgreich absolviert haben, bekommen einen vorläufigen Plastikausweis mit BN- und BUND-Logo von uns zur Verfügung gestellt sowie ihren eigenen Ausweis als pdf zum Ausdrucken
wenn jemand ohne Ausweis im Einsatz erscheint, schicken wir dem/der betroffenen Werber*in das Ausweis-pdf zum Ausdrucken zu
Wichtiges Thema beim Datenschutz ist das "Recht auf Vergessen-Werden". Bitte behandelt die euch anvertrauten personenbezogenen Daten vertraulich und:
löscht die TC-Mail spätestens eine Woche nach Ende des Einsatzes
löscht ggf. bei euch gespeicherte Werber*innen-Bewertungen und Feedbackmails spätestens eine Woche nach dem Einsatz
löscht einmalig alle alten:
Feedbackmails
TC-Mails
ggf. bei euch vorhandene Werber*innen-Ausweise und Werber*innen-Bewertungen
Denkt dabei sowohl an Festplatten als auch an den Posteingang und Gesendet-Ordner eures E-Mail-Kontos!
Weitere Konsequenz unseres Datenschutz-Updates wird sein, dass wir euch Passwörter fürs Intranet nicht mehr per Mail, sondern nur noch telefonisch per SMS oder Anruf mitteilen werden.
Datenschutzgewinn bedeutet leider oft eine Komfort-Einbuße... Aber wir sind guter Dinge, dass wir das gemeinsam schaffen und uns hoffentlich schnell dran gewöhnen!
4. Plakate für den Infostand
Heißer Tipp für den Infostand: Sollte in eurer Materialsendung vom Bundesverband aus Berlin kein altes Plakat zur individuellen Gestaltung für die laufende Unterschriftenaktion enthalten sein, ist es einen Versuch wert, bei örtlichen Apotheken oder Sparkassen anzufragen, ob sie alte Plakate haben. Da wird man oft fündig und kann es sich sparen, neues Papier/Karton zu kaufen!
5. Veränderungen bei den Werber*innen
Werber*in-NachSpielZeit bestanden: Philipp Ketterer
Werber*in-NachSpielZeit nicht bestanden: -
In der Werber*in-NachSpielZeit sind: -
Werber*in-Stand-NachSpielZeit bestanden: -
Werber*in-Stand-NachSpielZeit nicht bestanden: -
In der Werber*in-Stand-NachSpielZeit sind: -
Werber*in-Haustür-NachSpielZeit bestanden: -
Werber*in-Haustür-NachSpielZeit nicht bestanden: -
In der Werber*in-Haustür-NachSpielZeit sind: -
TC-NachSpielZeit bestanden: -
TC-NachSpielZeit nicht bestanden: -
In der TC-NachSpielZeit sind: Peter Pistivsek
Neu und fertig ausgebildete TCs: Rosa Lasson
Nicht mehr TCs, aber weiterhin Werber*innen: Clara Bosse, Julian Schwabe, Simon Kaufmann, Daniel Köppel
Gelbe Karten haben: Philip Rusteberg, Felix Bittner, Marie Siewert, Melanie Lorenz
Gelb-rote Karten haben: -
Rote Karten haben: -
Zugänge: Robert Schillack, Imke Malchow, Hinrich Goos; wieder dabei: Kereen Pletziger
Werber*in-ProbeZeit nicht bestanden: Sebastian Eder, Thomas Krug, Eyke Köhler
Austritte: -
6. Wiederkehrendes
Wann wir telefonisch im Büro erreichbar sind, könnt ihr im internen Bereich unter Unsere Erreichbarkeit nachlesen.
Alle aktuellen Doodle-Links findet ihr hier. Nutzt gleich die Möglichkeit, eure gelben Einträge auf rot oder grün umzustellen.
Wer jemanden kennt oder trifft, die oder der fürs Werben geeignet ist (Identifikation mit BUND/BN an sich und den Zielen, zuverlässig, menschlich passend etc.) verteilt bitte eine Visitenkarte oder empfiehlt bitte unsere Joabannonce
Wenn ihr umzieht oder sich die Steuernummer bei euch ändert, denkt bitte unbedingt daran, uns dies auch mitzuteilen, ausschließlich über den internen Bereich Meine Daten.
Ein großer Teil unserer Kommunikation läuft auf dem Email-Wege. Daher ist es ratsam, dass du mindestens alle zwei Wochen einmal in deinen Email-Account schaust und am besten einmal die Woche.