Wird dieser Newsletter nicht korrekt dargestellt? Bitte klicken Sie hier.
BNM Newsletter TeamChef*innen 17/02 April 2017
Liebe TeamChef*innen,
ab sofort könnt ihr uns witzige, skurrile oder eure gaaanz normalen Teamprämien-Fotos an diese Adresse schicken: tpfoto@bn-marketing.net. Damit soll die Verwirrung ein Ende haben, wie das Foto adressiert wird. Mit der neuen Adresse kommt es immer richtig an!
Liebe Bürogrüße aus Leipzig
von eurem BNM-Büroteam
Das sind unsere Themen:
Ergebnisse Extra-KompetenzTeamTag in Leipzig und Wahl Delegierte
Anmeldung Sommerklausur
Verstärkung im Telefonbetreuungs-Team
Spendensammeln am Stand und Spendensammellisten
Namen in den Feedbackmails
Veränderungen bei den Werber*innen
Wiederkehrendes
1. Ergebnisse Extra-KompetenzTeamTag in Leipzig und Wahl Delegierte
Wie ihr dem Werber*innen-NL entnehmen könnt, haben wir hinsichtlich der Weiterentwicklung der Klausurtagungen einen Extra-KompetenzTeamTag eingelegt. Über die wichtigsten Neuerungen und das künftige Modell habt ihr bereits im Werber*innen-NL erfahren.
Eine entscheidende Neuerung und damit auch Weiterentwicklung ist die Einführung des Strategieteams, welches neben Büro, ETCs und CTCs aus den fünf TC-Delegierten besteht. Für Strategiefragen stehen am Donnerstag drei Blöcke zur Verfügung und in bis zu zwei Blöcken werden die Pad-Einträge ausführlich thematisiert, welche in der Vergangenheit so manches Mal zu kurz kamen. Am Freitag auf dem TC-Tag werden die TC Delegierten den anwesenden TCs in der Seminarzeit persönlich Rückmeldungen geben können. Insgesamt geht es um eine konstruktive Mitarbeit zur Weiterentwicklung der BNM/BUM. Mit den TC-Delegierten halten wir das KompetenzTeam in einer arbeitsfähigen Größe, folgen bei der Partizipation für TCs dem Prinzip Freiwilligkeit und entlasten den TC-Tag.
Das sollten Bewerber*innen wissen:
• Bewerber*innen für Delegierte werden im Intranet auf der TC-Ebene vorgestellt • Wahlprozedere: geheime Wahl erfolgt anschließend über doodle • Dauer: 1. Wahl bis Lenzen, anschließend 1 Jahr bis 31.12. eines jeden Jahres • Büromitglieder, ETCs und CTCs dürfen nicht mitwählen und können nicht gewählt werden (keine Doppelfunktionen) • Die TC-Delegierten können für zwei Tage die Sitzungspauschale erhalten
Die Bewerbungsfrist für das Jahr 2017 läuft bis zum 3. Mai 24 Uhr. Über dieses Onlineformular können sich ab sofort alle TCs, welche aktuell nicht im KompetenzTeam sind, als TC-Delegierte/r zur Wahl stellen.
Vom 8.-21.5. 24 Uhr erfolgt dann die geheime Wahl über Doodle, zu welcher ihr am 8.5. den Doodle-Link per Email erhaltet. Am 22.5. stehen dann die TC-Delegierten fest und wir informieren euch via Email über das Ergebnis. Sollte zu den entsprechenden Klausurtagungen von den Delegierten jemand verhindert sein, dann rücken diejenigen mit den nächstbesten Ergebnissen nach.
Nun sind wir auf spannende Bewerbungen und eine spannende Wahl gespannt!
2. Anmeldung Sommerklausur im Wildkatzendorf Hütscheroda
Traditionell findet vor dem Sommerfest der KompetenzTeamTag (diesmal erstmals an zwei kompletten Tagen) und der TeamChef*innenTag statt. Unsere diesjährige Sommerklausur findet in Hütscheroda, im Wildkatzendorf im Herzen Deutschlands - in Thüringen statt.
Eure Teilnahme ist sehr wichtig, denn es handelt sich um eine unserer zwei zentralen Zusammenkünfte im Jahr, zu welcher das BNM-Herz, also ihr, besonders pur & rein schlägt und vor Freude hüpft. Hier wird sich ausgetauscht, diskutiert, festgelegt, rückgeblickt, vorausgeblickt, fortgebildet, gefeiert usw. usf.
Teilnahme: Ab sofort ist unser Doodle für eure Teilnahme an der diesjährigen Sommerklausur freigeschaltet. Bitte tragt euch alle bis zum 22.5.17 ein (Es wird aus Orga- und Planungsgründen keine Nachfrist geben, wer es bis zu dem Datum nicht schafft, sich einzutragen, wird leider nicht teilnehmen können.)
Anreise für die ETCs & CTCs ist Dienstagabend, den 27.6.
Anreise für die TC-Delegierten ist Mittwochabend, den 28.6.
Anreise für den TeamChefTag ist Donnerstagabend, den 29.6.
Themenvorschläge: Bitte schreibt vorab bis Freitag, den 02.06.17 eure Themen- und Personalvorschläge sowohl für den KompetenzTeamTag als auch für den TeamChefInnenTag in das padhttps://pads.subsignal.org/kskeZ6WM3e, damit wir Planung und Vorbereitung absichern können und euren Wünschen & Vorstellungen Rechnung tragen können! Themenwünsche sollten theoretischer, allgemeiner und grundsätzlicher Art sein (Konkretes und Einsatzpraktisches dann wieder in den TC-WerbeWochen). Traditionell werden am KompetenzTeamTag Personalien besprochen. Dafür sind eure Vorschläge wichtig: Wir werden wieder 5-7 TC-Kandidat*innen für das nächste Halbjahr auswählen. Wen seht ihr als TC Kandidaten? Und wen seht ihr als Wackelkandidaten und damit als Bewerber*in für NachSpielZeit oder gar ganz auf der Kippe? Hier zählen nicht nur die Ergebnisse, sondern auch Dinge wie Mensch ins Team passt, Zuverlässigkeit, Identifikation mit uns, dem Werben und BUND/BN. Alle Namen seht ihr hier.
Zum Etherpad:
Ihr könnt und sollt eure Anmerkungen und Ergänzungen direkt in den Text schreiben. Der Text wird automatisch gespeichert. Mehrere Personen können parallel drin arbeiten. Löscht bitte keine Inhalte von anderen, über die Formatierungsoptionen könnt ihr Einträge durchstreichen. Oben rechts seht ihr wem welche Farbe im Text zugeordnet ist. Da ist es also gut, wenn ihr euren Namen dort eintragt. Bei technischen Fragen ruft bitte im Büro zwecks Unterstützung an.
3. Verstärkung im Telefonbetreuungs-Team
Nachdem Brandy dem Büro in Leipzig den Rücken gekehrt hat, wurde Ferenc neuer Telefonbetreuer und euch ab sofort als Ansprechpartner zur Verfügung stehen.
4. Spendensammeln am Stand und Spendensammellisten
Die Spendenlisten sammelt ihr bitte separat und heftet sie auf einen Aktendulli. Die Listen heftet ihr dann am besten ganz oben auf den Wochenstapel und schickt ihn mit der Abrechnung nach Leipzig.
Danke!
Zudem möchten wir euch auf die tolle Möglichkeit hinweisen, dass ihr nun in immer mehr Landesverbänden Spenden sammeln könnt. Leider wird dieses Potential (noch) nicht wirklich genutzt. Sensibilisiert eure Teams gerne beispielsweise mit speziellen Ansprachen zum Spendensammeln, damit das bald so ein Selbstläufer wird wie an der Haustür in Bayern. Hintergrund ist, dass wir sehr froh sind, dass wir nun in den meisten Landesverbänden Spenden sammeln können und es damit zur Normalität werden kann. Allerdings haben die Landesverbände dafür auch gewisse Kosten z.B. für die Quittungsblöcke. Und wenn die Spendeneinnahmen die Kosten für die Landesverbände nicht decken, dann werden die Landesverbände geneigt sein, die Barspendensammlung wieder einzustampfen und „wie gewonnen so zerronnen“ wäre doch wirklich schade, oder?
5. Namen der Werber*innen in den Feedbackmails
Noch eine große Bitte zum Abschluss: wenn ihr die Bewertungen über die Werber*innen schreibt, so wäre es traumhaft, wenn ihr diese mit Vor- und Zunamen ausschreibt. Bei der immer größer werdenden Werberschaft und neuen Kollegen im Büro möchten wir natürlich den Übernblick behalten ;)...
Wer jemanden kennt oder trifft, die oder der fürs Werben geeignet ist (Identifikation mit BUND/BN an sich und den Zielen, zuverlässig, menschlich passend etc.) verteilt bitte eine Visitenkarte oder empfiehlt bitte unsere Joabannonce
Wenn ihr umzieht oder sich die Steuernummer bei euch ändert, denkt bitte unbedingt daran, uns dies auch mitzuteilen, ausschließlich über den internen Bereich Meine Daten.
Ein großer Teil unserer Kommunikation läuft auf dem Email-Wege. Daher ist es ratsam, dass du mindestens alle zwei Wochen einmal in deinen Email-Account schaust und am besten einmal die Woche.