Wird dieser Newsletter nicht korrekt dargestellt? Bitte klicken Sie hier.
BNM Newsletter TeamChef*innen 17/01 Februar 2017
Liebe TeamChef*innen,
zunächst möchten wir euch darauf aufmerksam machen, dass nun alle Jahrestermine stehen und diese im internen Bereich der Website einsehbar sind.
Auch die Termine für die BN DV (5.-7.5.) sowie die BUND DV (17.-19.11.) stehen fest. Wenn ihr Interesse habt, als Gast daran teilzunehmen und euch das Ganze mal live anzusehen, meldet euch bitte spätestens einen Monat vorher bei Martin.
Im Gesamtsystem BNM/BUM tragt ihr als TCs besondere Verantwortung. Deshalb werdet ihr auch besonders einbezogen und besonders informiert, z.B. durch Newsletter wie diesen hier. Unweigerlich erfahrt ihr damit sensible und interne Informationen der BNM/BUM, welche nicht dafür gedacht sind, diese in alle Winde zu streuen. Zum einen ist das kein Unternehmensinteresse, zum anderen weiß man manchmal nie wie blöd es kommt und über welche Umwege irgendwas dahin kommt, wo es nicht hingehört.
Wir finden es wichtig euch weiterhin mit Informationen zu versorgen. Auch wenn wir sonst wohl unvermeidlich ein Klatsch- und Tratschverein sind, muss es eine Grenze geben, denn Interna heißen schließlich nicht umsonst Interna und sollen auch Interna bleiben! Allgemein heißt das Datenschutz und dazu habt ihr euch alle in euren Handelsmaklerverträgen verpflichtet. Konkret heißt das keine Weitergabe von mündlichen oder schriftlichen Infos an Dritte. Interna sind dabei alle Informationen, welche ihr nicht von der BNM/BUM erfahren würdet, wenn ihr keine Geschäftsbeziehung mit ihr hättet. Auch hier seid ihr wie immer und gegenüber euren Teams insbesondere in der Vorbildrolle.
2. Restbestände Formulare
Wie im letzten Newsletter berichtet, ist das Pfandsystem seit dem 1.1. gestartet. Bis dato war es eine verselbständigte und bewährte Praxis geworden, dass ihr als TCs euch eine Notreserve an Formularen (falls die Post in den Einsatz nicht ankam) angelegt habt. Mit dem neuen System fällt das Risiko weg, so dass immer Formulare im Einsatz sind. Die von euch bevorratete Notreserve an Formularen könnt ihr gerne behalten, ABER bitte meldet uns unbedingt die Anzahl der bei euch vorhandenen Formulare, denn sonst kommt die Pfandabrechnung nach dem 1. Quartal in Schieflage. Schließlich bekommt ihr auf alle eingereichten Formulare das Pfand erstattet. Also seid ehrlich und fair der BNM/BUM-Allgemeinheit gegenüber und meldet die Anzahl der Formular bis zum 15.2.17 an kontakt@bn-marketing.net.
3. Extra-KompetenzteamTag und CTC-Tag
Wie angekündigt gibt es zum Ende des ersten Quartals einen extra KompetenzTeamTag, um über die weitere Zukunft der BNM-Klausurtagungen zu beratschlagen. An diesem Tag möchten wir gemeinsam an einem Konzept arbeiten, wie die Klausurtagungen in Zukunft auch in großer Gruppe effektiv und produktiv gestaltet werden können. Damit sich das Ganze mehr lohnt, gibt es einen zusätzlichen CTC-Tag.
Für die Teilnahme und Übernachtungswunsch im Hostel tragt euch bitte bis zum 28.2. bei Doodle ein! Bitte meldet euch bei uns, wenn ihr nicht teilnehmen könnt und/oder eine Übernachtungsmöglichkeit braucht. Die Teilnahme ist fakultativ. Teilnahme und Wocheneinsatz vertragen sich in diesem Fall nicht gut. Die übliche Vergütung und Kostenerstattung bekommt ihr natürlich.
Genauere Infos dazu folgen.
4. TCWW 2017
Die TeamChef*innenWerbeWochen für dieses Jahr stehen fest! Eine Teilnahme für euch ist eine Kann-Option.
Ziele der der TC-Wochen sind:
• gemeinsames Sehen und Werben der TCs • Erfahrungsaustausch • Fortbildung und Qualitätssicherung • Geplant sind 4h Werben, 4h Seminar pro Tag - Teamprämie natürlich inkl. • Es gibt max. 12 Plätze pro Woche.
Die Teilnahme eurerseits an einer Woche ist erwünscht. Ihr könnt euch nun gleich für eine Teilnahme eintragen. Tragt euch bitte bis zum 28.2. ein!
5. BNM Movie Channel
Gut Ding brauchte auch hier ihre Weil! Tada, wir präsentieren stolz unseren BNM Movie Channel! Hier findet ihr ab sofort sind alle BNM-Filme z.B. der Haustürfilm, welcher in Lenzen Welturaufführung feierte, Vorstellung der Geschäftsstellen, TC-Vorzeigevideos, Jahresrückblicksfilme und noch viele mehr. Wir starten mit einem Einstiegsangebot, welches mit der Zeit immer weiter ergänzt wird, das heißt ab und zu mal reinschauen lohnt sich. Sinn und Zweck ist, dass ihr internes Filmmaterial im Einsatz mit euren Teams anschauen könnt. Nur TCs erhalten einen Zugang, also ermöglicht bitte euren Teammitgliedern das Ansehen der Filme im Einsatz. Eine Downloadmöglichkeit gibt es bewusst nicht.
Um dabei sein zu können, bedarf es von euch einen separaten Google-Account. Um Zugang zu erhalten, beachtet bitte folgende Schritte:
Google Account anlegen (falls noch nicht vorhanden, auch bekannt unter Gmail account)
Freigabe für Ordner wird zugeschickt (auf Gmail Adresse)
Viel Spaß beim Stöbern und Anschauen und Spaß haben :)!
6. Anforderungen an Fotos in Wocheneinsätzen
Um eure Legitimität im Einsatz zu erhöhen und sicherzustellen, dass es wenigstens einen Fotoverweis zu euren Teams im Netz gibt, gibt es auf unserer Website die Rubrik: Teams im Einsatz. Damit das Ganze nicht nach hinten losgeht, sondern einen seriösen Eindruck macht und eine Positivwerbung wird, gewährleistet bitte die folgenden Punkte:
Gegenlicht vermeiden
starke hell-dunkel Kontraste (Schatten) vermeiden
„Goldener Schnitt“(ihr seit auch ohne Füße schön)
auf Schärfe achten
nur Bilder mit „mittlere Qualität“ (Größe M, bzw. ca. +-1 MB) schicken
An der Stelle auch gleich der Hinweis, die nach wie vor gültige Selbstverpflichtung von der letzten Sommerklausur besagt, dass die Fotos immer in voller Montur, also Jacke/T-Shirt und Ausweis erfolgen sollen. Wir achten da ab sofort verstärkt drauf.
7. Ehrenamtliche - Infos für Landesverbände und Kreisgruppen
Ihr habt sicher schon mal den Bereich "für Gruppen" auf unserer Website gesehen und euch vielleicht gefragt, was sich dahinter verbirgt. Schaut gerne einfach mal selbst rein. Das Passwort ist Marketing.
Dort sind allerlei nützliche Dinge für die Landesverbände und Kreisgruppen hinterlegt, z.B. auch Informationen über die Einbindung von Interessenten an aktiver Mitarbeit und Gewinnung von ehrenamtlich Aktiven mit best practice Beispielen. Da wir nie wissen, ob die Kreisgruppe in welcher ihr gerade im Einsatz seid, sich die Sachen angeschaut hat, wird es oft an euch sein, die frohe Kunde zu überbringen.
Denn keine Kreisgruppe kann nun sagen, sie weiß nicht wie es geht, denn auch hier gilt: Kopieren und Klauen bei anderen ist ausdrücklich erlaubt – eigenen Weg basteln und diesen zum online stellen an die BNM mailen! Wenn ihr also beim KG-Frühstück die möglichen ehrenamtlichen Bereiche bzw. Bedürfnisse auf Kreisgruppenseite durchgeht, verweist doch gerne auf den Bereich auf der BNM-Website und wie das beispielsweise in Leipzig gemacht wird und schreibt die Kreisgruppe auf ;).
Uns fällt leider immer wieder auf, dass der untere Statistikteil des Vordrucks Team nicht komplett ausgefüllt wird. Wir benötigen diesen Statistikteil sowohl für die Kommunikation gegenüber dem BUND und dem BN als auch für unsere interne Verarbeitung. Zudem verhindert das vollständige Ausfüllen Nachfragen unsererseits und Mehrarbeit für das Büro. Vielen Dank!
9. Feedbackmails
Bitte formuliert den Part an die Kreisgruppen so, dass wir diesen 1:1 weiterleiten können. Wir haben die Erfahrung gemacht, dass den Kreisgruppen sehr an diesem qualitativen Feedback gelegen ist. Es wäre also wundervoll, wenn ihr dort nicht zu viel und nicht zu wenig, wertschätzend und korrekt schreibt. Wir möchten ja nicht die zumeist ehrenamtlich Tätigen demotivieren, sondern die öffentliche Wahrnehmung ihrer Arbeit respektvoll feedbacken. Daher achtet bitte darauf, dass Kritik ebenso "wertschätzend" daherkommt. Danke!
10. Veränderungen bei den WerberInnen
Werber*in-NachSpielZeit bestanden: -
Werber*in-NachSpielZeit nicht bestanden: -
In der Werber*in-NachSpielZeit sind: Odo Niepel, Shalaja Weber, Maria Klingebiel
Werber*in-Stand-NachSpielZeit bestanden: -
Werber*in-Stand-NachSpielZeit nicht bestanden: -
In der Werber*in-Stand-NachSpielZeit sind: -
Werber*in-Haustür-NachSpielZeit bestanden: -
Werber*in-Haustür-NachSpielZeit nicht bestanden: -
In der Werber*in-Haustür-NachSpielZeit sind: Jenny Napparell
TC-NachSpielZeit bestanden: -
TC-NachSpielZeit nicht bestanden: -
In der TC-NachSpielZeit sind: -
Gelbe Karten haben: Daniel Köppel, Till Hartmann, Dennis Schoppmeyer, Isabella Rau, Lena Ressel, Hannes Kappe,
Gelb-rote Karten haben: Lisa Meißner, Odo Niepel, Torsten Zeugner
Rote Karten haben: -
Zugänge: Caroline Kunert, Artur Merk, Julian Willner, Sebastian Dettmann, Arne Slawik, Ria Kesselring, Nico Beck
Werber*in-ProbeZeit nicht bestanden: -
Austritte: Fiene Tiedt, Rebecca Burkhardt, Juliane Rose, Naomi Wehran, Christine Ziegler, Elisa Klumb, Johanna Propstmeier, Corinna Möller, Jonas Schröter, Silvano Rizzi, Thekla Hartmann, Theresa Herzing, Lilly Wittelsbürger, Constantin Krimphove, Carolina Gollong, Constanze Sophie Keller, Maren Bumbke, Jakob Grasser
11. Wiederkehrendes
Wann wir telefonisch im Büro erreichbar sind, könnt ihr im internen Bereich unter Unsere Erreichbarkeit nachlesen.
Alle aktuellen doodle-Links findet ihr hier. Nutzt gleich die Möglichkeit, eure gelben Einträge auf rot oder grün umzustellen.
Wer jemanden kennt oder trifft, die oder der fürs Werben geeignet ist (Identifikation mit BUND/BN an sich und den Zielen, zuverlässig, menschlich passend etc.) verteilt bitte eine Visitenkarte oder empfiehlt bitte unsere Joabannonce
Wenn ihr umzieht oder sich die Steuernummer bei euch ändert, denkt bitte unbedingt daran, uns dies auch mitzuteilen, ausschließlich über den internen Bereich Meine Daten.
Ein großer Teil unserer Kommunikation läuft auf dem Email-Wege. Daher ist es ratsam, dass du mindestens alle zwei Wochen einmal in deinen Email-Account schaust und am besten einmal die Woche.