Wird dieser Newsletter nicht korrekt dargestellt? Bitte klicken Sie hier.
BNM Newsletter Teamchef*innen 16/03 November 2016
Liebe TeamchefInnen,
hiermit erhaltet ihr noch ergänzende Informationen zur Winterklausur sowie weitere wichtige Infos.
Das Jahr 2016 ist fast schon wieder rum und der aktuelle Stand unserer Teamprämienspende für die Wildkatze liegt bei grandiosen 1.110€. Diese Info soll zugleich ein kleiner reminder für alle diejenigen sein, die noch nicht überwiesen haben ;-)!
Liebe Bürogrüße aus Leipzig
von eurem BNM-Büroteam
Das sind unsere Themen:
Infos und Partizipationsmöglichkeiten zur Winterklausur
Arbeitsgruppen in Lenzen
Coaching-Angebot Lenzen
Änderungsvorschläge Mitgliedsformular
Teamfotos aus den Einsätzen
TC Wochencheckliste und TC-Abreisecheckliste
Verfassen der Feedbackmails
Veränderungen bei den WerberInnen
Wichtiges Wiederkehrendes
1. Winterklausur und Weihnachtsfeier in Lenzen
Traditionell findet vor der Weihnachtsfeier mit dem KompetenzTeamTag und dem TeamChefInnenTag unsere Winterklausur statt. Eure Teilnahme ist sehr wichtig, denn es handelt sich um eine unserer zwei zentralen Zusammenkünfte im Jahr, zu welcher das BNM-Herz besonders pur & rein schlägt und vor Freude hüpft. Hier wird sich ausgetauscht, diskutiert, festgelegt, rückgeblickt, vorausgeblickt, fortgebildet, gefeiert usw. usf.
An alle CTCs: bitte plant eure Ankunft am Mittwochabend so ein, dass die CTCs bei der ETC-Besprechung dabei sind (Zeitplan folgt). Dafür könnt ihr uns 50 € (halbe Sitzungstagpauschale) in Rechnung stellen.
Anreise für den KompetenzTeamTag ist Mittwoch den 14.12. abends. Das KompetenzTeam besteht aus dem Büroteam (Martin, Antje, Antonia, Brandy, Volker, Ferenc), ETCs (Brandy, Aljoscha, Daniel, Vincent, Julia und Volker) und CTCs (Brandy, Aljoscha, Daniel, Vincent, Volker, Constanze, Kitti, Julia, Clara und Maggie)
Die Anreise für den TeamChefTag ist Donnerstag den 15.12. abends. Diejenigen, welche sich für die AGs eingetragen haben, sind entsprechend dem Zeitplan im Anhang früher da und können eine Vergütung erhalten.
Die Tagesordnung und Zeitplan für die Winterklausur folgen separat
Ihr als TCs und Büromitglieder bekommt die übliche Fahrtkostenerstattung von 20 Cent/km. Wer das Bedürfnis hat, kann uns für ganze Tage Anwesenheit am Donnerstag und Freitag, pro Tag 100,- Euro netto (und ggf. 50,- Euro für Mittwoch) in Rechnung stellen. Hier findet ihr dafür den Vordruck.
Wir starten schon am Mittwoch mit zwei Blöcken. Es wird am Donnerstag und Freitag je fünf randvolle 90-Minuten-Blöcke geben in denen wir auswerten, diskutieren und Pläne schmieden und in Arbeitsgruppen an brandaktuellen Themen arbeiten.
Freitag und Samstag wird in den laufenden Teams der Woche nicht mehr geworben, ganz gleich ob die Werber zur Feier kommen oder nicht. Die weiteren Werber können wieder am Freitagabend anreisen. Samstag ist dann ausgeschlafen angesagt, bevor wir nachmittags auf umweltpädagogische Exkursion gehen, an welche sich dann die Weihnachtsfeier anschließt.
Bitte schreibt vorab ins pad bis Freitag, den 2.12.16, eure Themen- und Personalvorschläge sowohl für den KompetenzTeamTag als auch für den TeamChefInnenTag, damit wir Planung und Vorbereitung absichern können und euren Wünschen & Vorstellungen Rechnung tragen können! Themenwünsche sollten theoretischer, allgemeiner und grundsätzlicher Art sein (Konkretes und Einsatzpraktisches dann wieder in den TC-WerbeWochen).
Traditionell werden am KompetenzTeamTag Personalien besprochen. Dafür sind eure Vorschläge wichtig: Wir werden wieder 5-7 TC Kandidaten für das nächste Halbjahr auswählen, wen seht ihr als TC Kandidaten? Und wen seht ihr als Wackelkandidaten und damit als BewerberIn für NachSpielZeit oder gar ganz auf der Kippe? Hier zählen nicht nur die Ergebnisse sondern auch Dinge wie Mensch ins Team passt, Zuverlässigkeit, Identifikation mit uns, dem Werben und BUND/BN.
Ich wünsche mir von ALLEN eine Antwort, denn ohne eure Partizipation funktioniert der Ansatz nicht. Herzlichen Dank!
Zum Etherpad: Ihr könnt und sollt eure Anmerkungen und Ergänzungen direkt in den Text schreiben. Der Text wird automatisch gespeichert. Mehrere Personen können parallel drin arbeiten. Löscht bitte keine Inhalte von Anderen, über die Formatierungsoptionen könnt ihr Einträge durchstreichen. Oben rechts seht ihr wem, welche Farbe im Text zugeordnet ist. Da ist es also gut, wenn ihr euren Namen dort eintragt. Bei technischen Fragen ruft bitte im Büro zwecks Unterstützung an.
2. Arbeitsgruppen in Lenzen
Wie auch schon in Lenzen, Goßberg und Immenstadt erprobt, geben wir euch die Möglichkt, an wichtigen BNM-Themen mitzuarbeiten und euch an Arbeitsgruppen im Rahmen des Kompetenzteamtages zu beteiligen. Eine AG kommt nur zustande, wenn sich min. 5 Leute eintragen. Entscheidet euch bitte bis Dienstag, 2.12., für eine AG.
Dieses Jahr stehen folgende Arbeitsgruppen zur Auswahl:
AG Mappe: Die AG Mappe ist eine Fortsetzung der bereits erarbeiteten Vorschläge in Lenzen und Immenstadt. Hier wird es vorrangig darum gehen, diese Ideen weiterzuentwickeln und „realitätsnah“ zu gestalten, auf Machbarkeit zu prüfen, die weitere Vorgehensweise festzulegen etc.
AG Steuer und Abrechnung: Unser Buchhalter Bernd gibt wichtige Infos zu Abrechnungen, Rechnungsstellung, Spezielles zur Umsatzsteuer und natürlich das, was ihr mitbringt. Euch brennt so einiges diesbezüglich unter den Nägeln? Jetzt habt ihr die Möglichkeit, eure Fragen loszuwerden. Damit keine falschen Erwartungen entstehen: die Inhalte der AG ersetzen keinen eigenen Steuerberater und sind auch keine Steuerberatung, welche wir gar nicht anbieten dürfen.
AG Klausurtagungen - quo vadis?: Wir werden immer mehr und damit wir auch künftig weiterhin produktiv und partizipativ und auch kosteneffizient zur Tat schreiten können, brauchen wir ein Konzept, wie die künftigen Klausurtagungen aussehen könnten. Ihr wollt eure Ideen loswerden? Gerne in diesem Rahmen!
AG Telefonie: Wie im Werber*innen-Newsletter berichtet, beschäftigen wir uns mit dem möglichen neuen Geschäftsfeld Telefonie. Jene könnten einmal umfassen:
Wie müssen wir es gestalten, damit es möglichst viele WerberInnen teilhaben können & wollen?
Dalasser: Fluch und Segen zugleich. Alle wissen, dass es funktioniert und so wird es praktiziert. Doch seit das „Dalassen“ intensiver betrieben wird, haben wir insgesamt schlechtere Zahlen an der Tür. Die Auswertung der GesprächsSammelWochen lehren uns, dass „Frequenz statt Dalasser!“ die Lösung des Problem ist. Doch wir bekommen wir das in die Köpfe der Werber*innen (und TCs)? Ein Output könnte ein spontan vor Ort gedrehter Film sein.
3. Coachingangebot Lenzen: Daniel Unsöld
Während der letzten Klausurtagung hat sich die Mehrheit von euch für weitere Coachings durch Daniel Unsöld ausgesprochen. Somt ist er auch in diesem Jahr in Lenzen für euch am Start, um auf Wunsch persönlich zu coachen. Die Termine sind für Freitagnachmittag und Samstagvormittag angedacht. WIe auf der Sommerklausur verabschiedet, übernimmt die BNM 60€. Die andere Hälfte muss von euch getragen werden.
Ihr habt bereits in Immenstadt Interesse angemeldet und werdet bevorzugt für die insgesamt 10 Termine behandelt: Kitti, Volker, Jonas, Magdalena, Daniel Köppel, Christian, Ferenc, Constanze, Corinna, Ann-Christin.
Jetzt möchten wir noch mal konkret nachfragen: Wer wünscht einen Coaching-Termin und wann? Bitte schreibt dazu bis 30.11. eine Mail an antje.nieber@bn-marketing.net
Wie bereits in Immenstadt beschlossen und besprochen, sind alle Teamfotos der Woche auf der Website zu finden. Da das zeitnahe Zusenden der Fotos nicht immer gut klappt, hier noch einmal die dringende Bitte an alle: Sendet uns ein seriöses Teamfoto am Anfang der Woche - spätestens bis Dienstag - an kontakt@bn-marketing.net zu. Achtet dabei bitte auf Identtextilien der Werber*innen, Größe, Qualität und gute Lichtverhältnisse. Ihr sollt ja auch erkannt werden :)
Das Teamprämienfoto sendet ihr bitte nach wie vor direkt an Martin. Das muss nicht seriös sein ;-).
6. TC Wochencheckliste und TC-Abreisecheckliste
Die TC-Wochencheckliste gibt euch noch mal kleine Hinweise, was vor, während und nach der Woche erledigt werden muss.
Zudem bitten wir euch die Abreise-Checkliste gut sichtbar nach dem Einsatz in den Koffer zu legen. So können wir alles gut prüfen und müssen nicht lange suchen. Da es leider immer wieder und das nicht selten zu Beschwerden von Vermietern kommt, möchten und müssen wir erneut darauf hinweisen:
dass ihr die FeWos unbedingt sauber hinterlasst, also euren Müll entsorgt
Pfandflaschen wegräumt etc.
Die BNM hinterlässt keinen Müll, sonst gibt es leider immer wieder Ärger mit den Vermietern.
Danke fürs Mitdenken :)
7. Verfassen der Feedbackmails
Bitte achtet bei der Rückmeldung an die KG darauf, dass ihr wertschätzend, prägnant und nicht zu lang formuliert. Für uns ist es hilfreich, wenn wir euren Text gleich weiterleiten können. Wir möchten unseren Kollegen und Kolleginnen aus dem Ehrenamt natürlich wohlwollend gegenübertreten, konstruktiv sein und sie mit unserer Rückmeldung nicht demotivieren :).
Generell wünschen wir uns bei der immer größer werdenden Anzahl an Feedbackmails, dass ihr die FBM nach dem Motto verfasst: statt so viel/wenig wie möglich, so viel/wenig wie nötig. Danke schön!
8. Veränderungen bei den WerberInnen
WerberIn-Nachspielzeit bestanden: Woflram Hirt, Sina Meuschel, Torsten Zeugner
WerberIn-Nachspielzeit nicht bestanden: -
In der WerberIn-Nachspielzeit sind:-
WerberIn-Stand-Nachspielzeit bestanden: -
WerberIn-Stand-Nachspielzeit nicht bestanden: -
In der WerberIn-Stand-Nachspielzeit sind: -
WerberIn-Haustür-Nachspielzeit bestanden: -
WerberIn-Haustür-Nachspielzeit nicht bestanden: -
In der WerberIn-Haustür-Nachspielzeit sind: Jenny Napparell
TC-Nachspielzeit bestanden:-
TC-Nachspielzeit nicht bestanden: -
In der TC-Nachspielzeit sind:-
Gelbe Karten haben: Andreas Lathan, Julia Meindl, Andreas Kadur, Andreas Bräsicke, Dennis Schoppmeyer, Isabella Rau, Lena Ressel, Kristel Bodensiek, Hannes Kappe, Khalil Zidane
Gelb-rote Karten haben: Juliane Rose, Constantin Krimphove, Torsten Zeugner, Elisa Klumb, Theresa Herzing, Silvano Rizzi, Odo Niepel, Lisa Meißner
Rote Karten haben: -
Zugänge: Emilia Miguez, Franziska Günther, Harun Celik, Leah Grieß, Rafaela Müller, Philipp Leon Agster, Maximilian Pluskwik, Gaspard Engel, Friederike Schulze, Sarah Doetsch, Johannes Beuing,Philipp Ketterer, Christopher Dietrich, Henning Janzen
Wann wir telefonisch im Büro erreichbar sind, könnt ihr im internen Bereich unter unsere Erreichbarkeit nachlesen.
Alle aktuellen doodle-Links findet ihr hier.
Ein großer Teil unserer Kommunikation läuft auf dem Email-Wege. Daher ist es ratsam, dass du mindestens alle zwei Wochen einmal in deinen Email-Account schaust und am besten einmal die Woche.
Wenn ihr umzieht oder sich die Steuernummer bei euch ändert, denkt bitte unbedingt daran, uns dies auch mitzuteilen, ausschließlich über den internen Bereich Meine Daten.